40k Wächter des Tages, Wächter der Nacht, Wächter des Zwielichts - Wraithlords

update.webp


Beim heutigen Vorlesen eines japanisch angehauchten Kinderbuches meiner Tochter kam mir die Idee ?
Wenn schon Samuraithema, warum dann nicht auch typisch japanische Farben?

Also schnappe ich mir Figuren und Farben und lege los. Ich hatte noch einige Contrastfarben und wollte denen nochmal eine Chance geben. Beim letzten Mal mit den Custodes habe ich zu viel Farbe genommen und habe sie wieder verbannt. Diesmal trug ich weniger auf und siehe da:

IMG_1852.jpeg


Für ca. 1 Std bin ich zufrieden. Jetzt muss ich zwar meinen Eingangspost bzgl. Weiterentwicklung beim malen revidieren, aber Wurscht. Der Wraith hat Spaß gemacht.

Dann überlegte ich nach, was ich für eine Base mache. Ursprünglich weinte ich eine rote Marsbase. Das passt leider jetzt nicht mehr so und die nächste Idee (Kinderbuch sei dank) wuchs -im wahrsten Sinne des Wortes:

IMG_1854.jpeg


Die Base wird eine braun-grüne Base mit Bambus.

Ich bin gespannt - ihr auch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 252811

Beim heutigen Vorlesen eines japanisch angehauchten Kinderbuches meiner Tochter kam mir die Idee ?
Wenn schon Samuraithema, warum dann nicht auch typisch japanische Farben?

Also schnappe ich mir Figuren und Farben und lege los. Ich hatte noch einige Contrastfarben und wollte denen nochmal eine Chance geben. Beim letzten Mal mit den Custodes habe ich zu viel Farbe genommen und habe sie wieder verbannt. Diesmal trug ich weniger auf und siehe da:

Anhang anzeigen 252812

Für ca. 1 Std bin ich zufrieden. Jetzt muss ich zwar meinen Eingangspost bzgl. Weiterentwicklung beim malen revidieren, aber Wurscht. Der Wraith hat Spaß gemacht.

Ich bin gespannt - ihr auch?
Viel besser so.

P.s. Jeder Samurai hat 2 Schwerter. Hab ich zumindest in 47 Ronin gehört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann aber konsequent und das Schwert mit Hamon Linie, auch wenn es Kristall ist.??
Schaut gut aus.?
Danke für die Lorbeeren. Hamon Linie? Herausforderung angenommen.

Danke!

Gefällt mir und ja, ich bin auch gespannt ?
Danke, ich halte euch auf dem laufendem

Viel besser so.

P.s. Jeder Samurai hat 2 Schwerter. Hab ich zumindest in 47 Ronin gehört.
Merci. Ist das so mit den 2 Schwertern. Mmhh, ist eine Überlegung wert.. Entweder in der Hand oder iwie am Modell.
 
Die müssen nicht unbedingt beide in der Hand sein.?
Bei Konstrukten würde ich eher auf das Daisho verzichten und 2-H /große Waffen wie Speere,Dai-Katana, Helebarde oä darstellen.Die Farben die du jetzt genommen hast passen richtig gut.?
Passende japanische Banner,Helm,Schurz- oä Markierungen (Kirschzweig,Welle,Kanjis) passen auch so sehr gut zu Eldar,da die eleganten Formen so etwas gut unterstützen.?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: sharkus
update.webp


Schnappschuss mit Base mit Bambus. Farbe vom Base gefällt mir gut. Ist ein rotbraun (Guillliman flesh) und passt gut zum grünen Bambus. Baserand hätte ich gerne auch in der Farbe, aber der Test mit Contrast überzeugt mich nicht.
Als nächstes kommt ein Test mit einem Serpent. Mal sehen, wie gut das mit den Contrastfarben geht.

IMG_1993.jpeg


IMG_1992.jpeg


IMG_1991.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
IMG_1805.jpeg


Heute habe ich die Contrastfarben am Serpent getestet. Da große glatte Flächen die Farbe vor Probleme stellt, habe ich sie bewusst unregelmäßig und mal mehr mal weniger großzügig aufgetragen. Das ergibt es ansprechendes und gewolltes Muster, was ich als ok betrachte. Da der Test in meinen Augen erfolgreich war, geht’s also weiter ? An das blau muss ich ggf. nochmal ran.

IMG_2560.jpeg
 
Ich komme aktuell kaum zum malen / basteln. Lediglich stöbern auf cults geht und da ich auf der Suche nach Beschleunigung für den Zusammenbau der Modelle bin, habe ich nach Rückwnfahnen gesucht und das gefunden:

IMG_2798.webp


Die gibts in verschiedenen Varianten. Die kleinen Wimpel an der Seite kommen weg und passen die ziemlich gut.
 
IMG_1805.webp

Nach langer Zeit habe ich nochmal am Basteltisch gesessen. Nachdem der neue Codex andere Optionen eröffnet hat, habe ich in der Zusammenstellung schrauben müssen. Auch hinsichtlich Aufwand im Umbau werde ich Anstriche machen müssen. Hauptsächlich aus zeitlichen Gründen.
Rückenbanner bekommen nur noch Modelle mit Schlüsselwort CHARACTER und alle Wraithmodelle kommen aus dem Drucker. Die Katanas werde ich aber beibehalten. Ob auch die Warlocks, Farseer und Wraithseer aus den Wraithmodelle bleiben, bin ich noch nicht sicher. Lange Rede kurzer Sinn:

Das dynamische Trio (WIP):

IMG_2878.webp
 
IMG_1805.webp


Hier der aktuelle Stand der Wraiths, Warlocks, des Farseers und der beiden Spiritseer. Ein Warlock fehlt noch. Da suche ich noch nach einen auf Bike. Wenn jemand einen loswerden möchte, bitte melden.

IMG_2982.webp


Von der Idee eine Themenarmee zu bauen bin ich etwas weg gekommen. Die Conclave, Farseer, Warlock und Spiritseer sind zwar alle aus Wraithmodelle gebaut, ich fand es aber auch cool, die deutlich kleineren Eldarmodelle zu nehmen, zumal das im Spiel (kleinere Based) einfacher ist. Und: der Gegner kann die Modelle besser auseinanderhalten. Die Eldarmodelle bringen dann auch etwas Abwechslung in der Bemalung.

Erhalten geblieben sind die alternativen Köpfe und die Katana, sowie dann irgendwann mal die Bemalung in den Farben weiß, rot, blau, schwarz + X. Die Rückenbanner sind leider auch Geschichte. Aktuelle ist leider viel mehr anderes los als basteln. Aber das Projekt möchte ich gerne weiter führen.