Waffen aufbohren

Ich mach das immer mit dem hier
newimage.asp
also 1mm
da kannste auch die seitlichen Löcher mit bohren, wenn du vorsichtig bist.



Apothecarius2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bohre Bolter auch mit dem kleinsten GW-Handbohrer auf (allerdings der noch der Alte ohne dem Plastik/Gummi, keine Ahnung welche Größe der hat und ob's da bohrertechnisch in der Größe Unterschiede gibt). Alles größere lässt die Laufwand zu dünn wirken.

LasKas bohre ich übrigens gar nicht auf, da dies der Funktionsweise eines Lasers widerspricht.

Bohrt Ihr die Plasmawaffen echt nur wie normale Projektilwaffen auf? Auf dem Cover vom Codex Dark Angels sieht die Mündung so riesig aus... hab da noch keinen Plan wie ich das umsetzen soll^^
 
LasKas bohre ich übrigens gar nicht auf, da dies der Funktionsweise eines Lasers widerspricht.

Hm, eigentlich nicht, wenn man sie nicht aufbohrt dann müsste die letzte Fokussierungslinse ganz aussen an der Kanone sitzen was dazu führt dass sie im Gefecht recht leicht kaputt gehen würde, von daher sollte das Ding lieber etwas tiefer im Lauf liegen, ergo bohrt man die Kanone ein bisschen auf 🙄

Bohrt Ihr die Plasmawaffen echt nur wie normale Projektilwaffen auf? Auf dem Cover vom Codex Dark Angels sieht die Mündung so riesig aus... hab da noch keinen Plan wie ich das umsetzen soll^^

Generell würd ich Waffen immer soweit aufbohren dass der Lauf noch einigermaßen erkennbar ist und man nicht einfach nur ein Loch hat, bei Plasmapistolen/werfern ist das dann der 1/1,2 mm Bohrer wenn ich mich richtig erinner.

MfG
Durfast
 
1mm Bohrer ist der richtige.
Ich hab auch ein Paar 0,5mm Bohrer aber die sind extrem klein und brechen ständig ab. Für größere Sachen, z.b. schwere Bolter kannste ein 1,5mm Bohrer nehmen.

Kauf dir aber nicht das überteuerte Teil von GW. Geh lieber in Baumarkt und hol dir dort ein paar Bohrer, die gibts im 3er Pack.
Da ich ein Akkuschrauber hab, mach ich mit dem meine Löcher, klappt einwand frei.
 
also der 1mm Bohrer ist nicht schlecht jedoch würde ich immer eine größere Bohrung draufsetzen - wenn du später das Ergebnis im Lauf siehst merkst du denn Unterschie - sieht einfach besser aus 😉

Persönlich bin ich ja noch ein Bisschen schräger - da ich die Bolter sicher mit 1,2 aufbohre und zusätzlich auch den Laserpointer darüber anbohre.

Gut sieht auch aus - wenn der Lauf richtig tief ausgebohrt wird und du mal einen SM das Magazin wechseln lässt - dafür muss mann aber schon den Bolter unter dem abgeschnittenem Magazin bis zum Auftreffen auf die Laufbohrung "aufschachten" (natürlich nur was für Spinner *ggg*) Sieht aber trotzdem ganz nett aus... bei Intresse schick mir 'ne Mail dann schick ich Dir Bilder.
 
Gut sieht auch aus - wenn der Lauf richtig tief ausgebohrt wird und du mal einen SM das Magazin wechseln lässt - dafür muss mann aber schon den Bolter unter dem abgeschnittenem Magazin bis zum Auftreffen auf die Laufbohrung "aufschachten" (natürlich nur was für Spinner *ggg*) Sieht aber trotzdem ganz nett aus... bei Intresse schick mir 'ne Mail dann schick ich Dir Bilder.

Übertreiber! :lol:

Stell doch mal rein die Bilder.
 
Also wenn schon Waffen aufgebohrt werden, sollten die Miniaturen auch entgratet werden, oder? Tut mir leid, dass ich darauf rumreite. Das sticht mir nur im Moment jedes mal ins Auge, weil ich ca. 1 1/2 Stunden pro SM benötige, um alle Gussreste zu entfernen. Früher hab ich das auch nicht gemacht. 🙂 (Das hört jeder von mir, sorry)

Das mit dem Magazin ist auf jeden Fall eine gute Idee, ich kann mich nur nicht mit der Hand, die das Magazin hält, anfreunden. mMn sollte das Magazin sowohl unten als auch oben aus der Hand herausschauen (sonst kann der arme SM das Magazin nicht in den heiligen Bolter stecken und nicht die Feinde des heiligen Imperators niederstrecken) 🙂

Fazit: Jeder 5. SM wird in meiner Armee das Magazin wechseln müssen (sorry Blood Angels, aber ihr wisst ja, dass ihr pro Kampf mindestens ne Stunde rumstehen müsst, da wird wohl genug Zeit sein, um neue Munition zu tanken)

Danke für die Bilder, Captain Death, jetzt weiß ich wenigstens, was ich nachher vorhabe.