Waffen des Vaul - Einheitenwochen

Sty

Die Hand von Asur
17. Juli 2008
938
0
13.381

WAFFEN DES VAUL: EINHEITENWOCHEN


Wie setzen wir unsere kämpferischen Brüder und Schwestern optimal ein?



Liebe Eldargemeinschaft,

lange habt ihr darauf gewartet, nun ist der neue Codex seit einer Weile im Lande und somit ist es auch wieder Zeit für die Einheitenwochen. Um sie aber von der 08/15-Regel etwas abzuheben, habe ich mir gedacht, dass wir die ganze Sache etwas auflockern und mehrere, den Aufgaben entsprechend, ähnliche Einheiten parallel diskutieren. Gerade für Neueinsteiger sollte es so eine größere Entscheidungshilfe geben.

Aber genug geredet, hier die Liste:


HAUPTQUARTIER
STANDARD
ELITE
STURM
UNTERSTÜTZUNG
BEFESTIGUNGEN




Weitere Eldar-Einheiten, die nicht zum Standardumfang des Codex Eldar gehören:

IN STANDARDSPIELEN EINSETZBARE FORGE WORLD-MODELLE
APOKALYPSE / ESCALATION



Nun seid ihr gefragt, Freunde! Haut in die Tasten, auf daß sie glühen mögen wie die Esse des Vaul!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich finde es keine besonders Gute Idee mehrere Einheiten Gleichzeitig zu diskutieren. Gerade Einheiten mit dem selben aufgabengebiet sollten klar getrennt sein.

Gerade Einheiten mit dem selben Aufgabengebiet machen doch erst Sinn zusammen zu diskutieren. Was funktioniert besser, was ist fluffiger, was ist effizienter in Kosten/Nutzen.

Abgesehen davon wären es bei jeder Einheit seperat über 50 Wochen, das zieht sich enorm für einen neuen Codex.


Danke aRieL.... war heute morgen im eifer des Gefechts 😉
 
Gerade Einheiten mit dem selben Aufgabengebiet machen doch erst Sinn zusammen zu diskutieren. Was funktioniert besser, was ist fluffiger, was ist effizienter in Kosten/Nutzen.

Abgesehen davon wären es bei jeder Einheit seperat über 50 Wochen, das zieht sich enorm für einen neuen Codex.

Ich find´s auch nicht so gut, wenn die Einheiten zusammengelegt werden, zumal einige Blocks unterschiedliche Einheiten enthalten, die völlig unterschiedliche Aufgaben haben bzw. ganz anders funktionieren.
Einige Paarungen entziehen sich völlig meinem Verständnis (Feuerdrachen & Khaindar?!?).

Die Phönixkönige ect. könnte man ja evtl. noch zusammenpacken, aber beim Rest geht die Übersichtlichkeit leider komplett verloren.
Leser, die z.B. was über Banshees suchen müssen sich dann zig Seiten über Skorpione durchlesen, ohne zu wissen, ob das Thema überhaupt was sinnvolles enthält.

Gruß FOB
 
Ich denke die erste Einheitenwoche ist schon mal ein gutes Beispiel.

Runenpropheten sind hauptsächlich allgemeine PSI Unterstützung.
Phantomseher sind wichtig um Konstruckte zu unterstützen und sie zu Standardeinheiten zu machen. Außerdem ein billiges HQ.
Runenleser haben in sich schon 2 unterschiedliche aufgabengebiete als Support und als Einheit.

Das alles kann man schwer in einer Einheitenwoche unterbringen.

Eine alternative währe mehr als eineEinheit pro Woche
 
Muss mich auch anschließen, ich würde es auch mehr Aufsplitten. Wie schon gesagt die Paarung Feuerdrachen und Khaindar macht einfach keinen sinn, auch die Spinnen und die Falken haben ganze verschiedene einsatzgebiete.

Prophet und Phantomseher kann man ruhig zusammenfassen ,da es ja tatsächlich meist ne entweder/oder entscheidung ist, aber Runenleser sind wieder ne ganz andere Baustelle.
 
Naja, sowohl Khaindare als auch Feuerdrachen sind im stande als Infanterie Panzer zu knacken, so grund verschieden sind die aufgaben nicht, genau wie bei spinnen und Falken. Die kann man im Grunde miteinaner austauschen....die Aufgaben werden dann etwas anders erledigt, aber beidesmal kann man sie mit der Einheit erfüllen, währen Spinnen eher alles kaputt schießen, haben Falken ihre Impulsminen und 24" bei den Sturm3 Taschenlampen
 
Ich wollte hier mal nachfragen, ob es denn neue Einheitenwochen geben wird ?
Wenn ja, ob sie diesmal vieleicht auseinandersortiert werden könnten, da es ja doch ein paar Veränderungen der drastischen Art gegeben hat (Ritter:GC, Schwadronengröße, usw. ...).
Ich denke einfach, dass die Doppeldiskussionen, außer in der HQSektion, nicht mehr so ganz funktionieren.
Zudem wäre es ggf. nützlich die Formationen hinzuzufügen.
 
Zuletzt bearbeitet: