Necromunda Waffen mit Wx Schaden

Themen über das Nebensystem "Necromunda" von Warhammer 40.000

Skullchamp

Hintergrundstalker
12. April 2001
1.166
492
16.166
Wie funktioniert eine schwere Waffe, die Wx Schaden macht?

Ein Beispiel:
Ein Modell mit schweren Bolter verschießt mit 2 Schnellfeuerwürfeln insgesamt 4 Schuss. Davon treffen beim Trefferwurf 3 von 4 Schüssen und beim Verwundungs-/Schadenswurf von Stärke 5 gegen Widerstand 3 schaffe ich alle 3 Verwundungswürfe.

Werfe ich jetzt für jeden der 3 erfolgreichen Verwundungswürfe je einen W4 und komme auf ein Ergebnis zwischen 3 sowie 12 Schadenspunkte? Der Beschossene muss dann so oft entsprechend der Anzahl der erwürfelten Schadenspunkte auf der Verletzungstabelle würfeln?
 
Die interessante Frage ist erstmal welche Version du spielst. 😀

Da in den Living-Rulebooks alles vereinfacht wurde und deshalb kein W4 mehr benutzt wird, klingt das für mich nach der alten Version, die die es damals in der Grundbox gab. Dabei liegst du mit dem multiplen Schaden erst mal richtig, für jede Verwundung würfelst du dann einen W4. Dann hat sich allerdings ein kleiner Fehler eingeschlichen:

Ein Modell mit schweren Bolter verschießt mit 2 Schnellfeuerwürfeln insgesamt 4 Schuss. Davon treffen beim Trefferwurf 3 von 4 Schüssen und beim Verwundungs-/Schadenswurf von Stärke 5 gegen Widerstand 3 schaffe ich alle 3 Verwundungswürfe.
In der damaligen Regelversion macht man für alle Schüsse die man mit dem/n Schnellfeuerwürfel/n erwürfelt nur einen einzelnen Trefferwurf. Entweder alle oder keiner der Schüsse treffen. Ich habe das früher auch unbewusst falsch gespielt, es ist auch nicht so super formuliert, darauf aufmerksam gemacht hat mich erst das PDF in dem die Unterschiede und Neuheiten des Online-Rulebooks aufgelistet wurden. In den neuen Living Rulebook-Versionen muss man tatsächlich für jeden Schuss einen Trefferwurf machen.
 
das heißt ich erwürfle 6 Schuss, die entweder ALLE treffen oder ALLE daneben gehen.

DANN würfle ich 6 Schadenswürfe und für JEDEN der gelungenen Schadenswürfe W4 Schaden.

richtig?
Auf die von mir erwähnte Regelausgabe (die Regeln die damals in der Grundbox waren) bezogen, ja. Allerdings macht man pro Ziel auf das man schießt einen Trefferwurf und da treffen dann alle Schüsse oder es gehen alle daneben. Man kann ja die Treffer auf mehrere Ziele aufteilen, aber das ist auch so in den Regeln zu finden. Wer nach diesen Regeln spielt sollte das Regelbuch vorliegen haben, denn die Bücher waren ja noch als gebundene Ausgabe erhältlich; wer später angefangen hat wird wohl nach den Regeln aus dem Living Rulebook spielen und da ist es anders.
 
Die interessante Frage ist erstmal welche Version du spielst. 😀
... darauf aufmerksam gemacht hat mich erst das PDF in dem die Unterschiede und Neuheiten des Online-Rulebooks aufgelistet wurden. In den neuen Living Rulebook-Versionen muss man tatsächlich für jeden Schuss einen Trefferwurf machen.

Ich spiele die alte Version von 1998. Kannst du mir bitte zeigen, in welchem PDF zum neuen Necromunda die Veränderungen bezüglich Trefferwurf bei Schnellfeuerwaffen aufgelistet wurden (mit Seitenangabe)?

Ich bin immer noch der Meinung, dass für jeden erwürfelten Schuß per Schnellfeuerwürfel auch je ein Trefferwurf gewürfelt werden muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das nicht eigentlich egal? Die Wahrscheinlichkeit zu treffen ist in beiden Fällen gleich. Bei Deiner Version, Skull, trifft man nur (statistisch) öfter. Im Grunde ist die Originalregel damit ein ziemlicher nerf für Mehrschusswaffen, wenn man nur auf ein ziel schießt.
Von daher: Gern Deine Variante 🙂

Okay, dann sind wir beide uns ja einig. 😀
 
Ich spiele die alte Version von 1998. Kannst du mir bitte zeigen, in welchem PDF zum neuen Necromunda die Veränderungen bezüglich Trefferwurf bei Schnellfeuerwaffen aufgelistet wurden (mit Seitenangabe)?

Ich bin immer noch der Meinung, dass für jeden erwürfelten Schuß per Schnellfeuerwürfel auch je ein Trefferwurf gewürfelt werden muss.

Ja, die Variante von 1998 meine ich auch. Zu finden: Seite 23 unter dem Punkt "Schnellfeuer". Zweite Spalte, zweiter Absatz: [...] Führe für jedes beschossene Modell einen Trefferwurf durch.[...] Über den Text sind wir uns ja einig, den meinen wir beiden. Also muss man pro Gegner nur einen Trefferwurf machen.

Jetzt wird es haarig. Du meinst das aktuell auf der HP zum Download stehende RB? Dort steht wirklich, dass es noch so wie früher gemacht wird (Regelstelle habe ich zitiert). Ich habe hier aber auch ein eindeutig offzielles, englisches PDf (alles auf der Spezialist Games Website geladen), das einige Jahre alt ist, wo für jeden Schuss ein Trefferwurf gemacht wird. Das Problem ist leider, dass da das totale Chaos (meiner Meinung nach) bei den DL Versionen herrscht. Ich habe hier, weil ich jeden Daten-Müll aufhebe 😉, diverse Versionen seit der ersten Online Ausgabe der Regeln. Im neusten deutschsprachigen PDF ist es wirklich so wie du meinst (ein Trefferwurf pro Gegner), eben identisch mit Regeln von 1998, in irgendeiner dazwischen erschienen englischen Version* eben anders (ein Trefferwurf pro Schuss), genau das hatte ich noch in Erinnerung.

Edit: *Ich habe mal geschaut, das Copyright ist mit 2006 angegeben. Leider hat GW keinen guten Überblick über die Versionsgeschichten der Online Regelbücher für Necromunda. Es gibt einfach immer die neuste Datei zum DL, da verliert man bei den Versionen auf der Festplatte den Überblick.

Und um noch mal zu den 1998er Regeln zu kommen, du scheinst es ja auch falsch verstanden zu haben, so wie ich auch. In meinem ersten Post schrieb ich ja, dass ich es auch lange falsch gespielt habe. Die englischen Regeln von 1998 sind da eindeutig, ich zitiere sie mal:
[...]Pick your target and shoot as normal. If you don't hit then you have missed and hit nothing.If you hit then roll a sustained fire dice. The score indicates how many times you hit the target.[...]
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei ich sagen muss, dass ich die korrigierte englische Fassung als wesentlich angenehmer zum Spielen empfinde.
Die deutschen Downloads leiden ja ganz generell unter vielen Fehlern (falsche Hauslisten, Brandmunition ohne Regeln...) gegenüber der englischen Version. Da man ja Necromunda immer in recht festen Gruppen spielt, sind zum Glück hausregeln ja kein Problem. Wir haben da einiges etwas angenehmer gestaltet.
 
Wobei ich sagen muss, dass ich die korrigierte englische Fassung als wesentlich angenehmer zum Spielen empfinde.
Die deutschen Downloads leiden ja ganz generell unter vielen Fehlern (falsche Hauslisten, Brandmunition ohne Regeln...) gegenüber der englischen Version. Da man ja Necromunda immer in recht festen Gruppen spielt, sind zum Glück hausregeln ja kein Problem. Wir haben da einiges etwas angenehmer gestaltet.
Ja, da hast du recht. Ich sehe auch gerade, dass die englische Version von '98 und die deutsche auch noch mal voneinander abweichen, demnach war auch damals die deutsche schon falsch. Ich habe jetzt nur keine Lust das aufzuschlüsseln, dazu ist es mir jetzt zu spät 😉. Bei Necromunda in einer kleine Runde finde ich es auch weniger problematisch, mit anders interpretierten Regeln oder Hausregeln zu spielen, als bei den Hauptsystemen von GW, wo man jederzeit auch außerhalb der kleinen Heimkampagne bereit sein möchte gegen jemanden spielen zu können, da muss man von den gleichen Regeln ausgehen.
 
Ich habe jetzt nur keine Lust das aufzuschlüsseln, dazu ist es mir jetzt zu spät 😉. Bei Necromunda in einer kleine Runde finde ich es auch weniger problematisch, mit anders interpretierten Regeln oder Hausregeln zu spielen...
Brauchst du auch nicht, der Granaar und ich habe uns geeinigt.🙂
 
HÄÄÄÄ???

Also das Letzte ist mal ne GANZ neue Variante. Erst Trefferwurf durchführen und DANN Sustained Fire?

Das würde die Wahrscheinlichkeit eines Treffers massiv senken - ebenso aber auch die Wahrscheinlichkeit eines Misfire.
Hmm...
Ja und es kommt noch besser. Man macht dieser Variante nach nur einen einzelnen TW und konnte damit das Hauptziel treffen und weitere Treffer (die man mit dem Sustained Fire erwürfelt hat) auf in 4" befindliche Ziele verteilen. Ich sage ja, da herrscht Chaos. Das Regelzitat habe ich aus der Hardback-Compilation. Die Version mit Regelbuch, Quellenbuch und dem Outlawbuch die es auch in den deutschen GW Läden damals eine Zeit zu kaufen gab (war eine Compilation der drei Bücher in englisch und als Hardback gebunden). Aber es senkt die Wahrscheinlichkeit eines Misfire nicht. Denn die "richtige" Version im 98er Regelbuch ist auf keinen Fall dass man einen Trefferwurf pro abgegebenen Schuss macht, sondern nur maximal einen pro beschossenen Gegner (egal ob aus dem englischen oder deutschen Buch) und da ist es doch egal ob die den Schnellfeuerwürfel vorher oder hinterher wirfst. Du kannst maximal eine gewürfelte 6 für den Trefferwurf und eine pro Schnellfeuerwürfel haben, egal ob du erst würfelst und dann schießt oder umgekehrt.

Mag durchaus sein, dass damals eine Errata kam, aber da '98 noch kein Internet in dem Maße verbreitet war, kam so etwas dann in WDs. Da jetzt noch eventuelle Korrekturen aufzutreiben kann nur jemand übernehmen, der viele oder alle WDs hat/kennt. Wer weiß was richtig war, die deutsche Version war vielleicht schon erratiert vor der Überstzung, oder die deutsche war falsch übersetzt und die englische Version war die korrekte? Ich vermag das nicht mehr heraus zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet: