Waffenachsen and Eldar-Falconürmen

Threeshades

Tabletop-Fanatiker
18. August 2001
10.165
9
45.916
38
www.facebook.com
Hi,
ich bin gerade dabei an meinem Falcon, den ich etwas voreilig zusammengeklebt habe den Ansatz, an dem der Impulslaser sitzt, aufzubohren weil ich vorhabe, ihm optionale Bewaffnung anzusetzen (also auswechselbar). Die Waffen wollte ich von Serpentgussrahmen beziehen, die ich mir demnächst in form von 2 GW Serpents anlachen werde. Ich konnte den Impulslaser nicht wieder von der Achse runterziehen, weil er dämlicherweise (wie schon gesagt) festgeklebt war und musste ihn deshalb abbrechen. Das ganze wollte ich jetzt durch stiften lösen.

Deshalb wollte ich wissen wie dick die Achsen sind, auf denen die Waffen von Serpents und Falcons sitzen, damit ich weiß wie weit ich den Ansatz aufbohren muss (der ja zum glück etwas dicker ist, als der rest der achse, und wie dick der stift sein muss, damit ich die Waffen noch zwischen Serpent und Falcon hin-und her wechseln kann.
Wer schön wenn mir jemand also die Stärke der Achse sagen könnte.

Danke im Vorraus.
 
Leider kann ich dir die Dicke nicht sagen, meine Achsen sind alle im Turm verschwunden, aber ich bevorzuge auch sowieso Neodym-Magneten zur Befestigung der Waffen.(Kleine runde Magneten, 3x2 oder 3x1 mm) Metallwaffen, vor allem die alte Steka, machen allerdings, selbst mit dickeren Magneten etwas schlapp und hängen dann leicht. Die neue Steka müsste aber ok sein und Plastikwaffen sowieso.
 
Originally posted by Celvar Sann@20. Oct 2005 - 13:01
Leider kann ich dir die Dicke nicht sagen, meine Achsen sind alle im Turm verschwunden, aber ich bevorzuge auch sowieso Neodym-Magneten zur Befestigung der Waffen.(Kleine runde Magneten, 3x2 oder 3x1 mm) Metallwaffen, vor allem die alte Steka, machen allerdings, selbst mit dickeren Magneten etwas schlapp und hängen dann leicht. Die neue Steka müsste aber ok sein und Plastikwaffen sowieso.
einfach stiften wäre aber deutlich billiger und weniger arbeit. Weil ich die waffen bei den Serpents auch nur auf die Achsen stecken will. Und deshalb ist die einzige vorraussetzung beim Falcon, einen kleinen Stift einzusetzen.
Das wäre deutlich weniger aufwand, als jetzt erst Neodym Magneten anzuschaffen, und die in allen 3 Panzern, sowie sämtlichen Waffen einzusetzen.
 
Originally posted by AScendal@20. Oct 2005 - 14:34
Magnete gibts bei ebay fuer 1€+porto, also billiger gehts nicht mehr. arbeitsaufwand ist: loch bohren, magnet drin festkleben, fertig.
x25

weil 20 waffen, und 5 anbindungen an Fahrzeugen. Stiften wäre der arbeitsaufwand:
das kleine vorgeohrte loch am falcon entsprechend auszuweiten und ein kleines plastik- oder metallstäbchen reinstecken (ggf drin festkleben)

also: Arbeitsaufwand: Stiften < Arbeitsaufwand Magneten.

und mit stiften zahle ich 0,garnix€+kein porto weil ich garantiert ein stück Draht oder vielleicht sogar ein plastikstäbchen in diesem haus finde, das dick denug ist.

und es wird schon stabil genug für sone alberne plastikwaffe sein.

Also hört bitte mit diesen Magneten auf. Ich will doch nur wissen wie dick diese Achse ist...
 
Ich werde es ncihtnur versuchen sondern auch erfolgreich durchziehen.... vorausgesetzt irgendjemand erbarmt sich meiner und hat die güte mir die dicke dieser Achse zu verraten.

ich hab schon das richtige material zum stiften (also brechen wird der stift mit sicherheit nicht so schnell, eher reißts den ganzen turm auseinander). ich muss nur wissen welches davon die richtige dicke hat

EDIT: ich muss die frage genauer stellen: sie dick ist der teil der achse, auf den Der impulslaser gesteckt wird? (ich hab gerade herausgefunden, dass die achse selber dicker ist)