Waffenarme magnetisieren

Schattenengel

Malermeister
12. April 2001
2.075
1
14.088
52
www.farbstrom.com
Ich habe für meinen Armeeaufbau ein kleines Tutorial erstellt, um zu zeigen, wie ich die Arme meiner Knights magnetisiert habe. Da sicherlich nicht jeder meinen Armeeaufbau anschaut, stelle ich dieses auch hier noch einmal ein. Ich hoffe, es gefällt.

Ich habe nach einer Möglichkeit gesucht, die Bewaffnung zu tauschen und damit den Typ des Ritters zu verändern. Allerdings sollte sich der Aufwand in Grenzen halten, so dass ich mich ausschließlich auf die Armgelenke konzentriert habe. Andere Tutorials zeigen auch Magnetisierungsoptionen für das Kampfgeschütz / die Thermalkanone, um beide Waffen nutzen zu können. Da ich fünf Ritter und damit fünf dieser Waffen habe, war das für mich nicht wichtig. Ich habe mich für drei Kampfgeschütze und zwei Thermalkanonen entschieden.


Zuerst einmal ein Bild der benötigten Werkzeuge:

attachment.php


- Modellbausäge
- Bastelmesser
- Schmirgelpapier (100 und 400)
- 8mm Holzbohrer (und Akkuschrauber)
- Schleifstein für Dremel
- Sekundenkleber
- 8x2mm Neodym-Magneten


Die 8mm-Magneten habe ich einfach nur deshalb gewählt, da ich diese bereits hatte. Beim ersten Anhalten habe ich festgestellt, dass diese perfekt in die Öffnung des unteren Teils des Armes passen:

attachment.php


attachment.php



Ich habe auf dem Innenrand des Loches Sekundenkleber aufgetragen, den Magneten auf die Schneideplatte gelegt und das Gelenk draufgesteckt. Dadurch schließt dieser absolut bündig mit der Oberseite ab:

attachment.php



Jetzt musste ich noch eine Lösung für den oberen Teil des Armes finden:

attachment.php



Ich habe mich dazu entschieden, das nicht benötigte Verbindungsstück komplett abzuschneiden. Zuerst habe ich den größten Teil vorsichtig mit der Säge entfernt, im Anschluss habe ich die Oberfläche mit Messer und Schleifpapier geglättet.

attachment.php



Im nächsten Schritt habe ich mit dem 8er Holzbohrer eine Vertiefung gebohrt, um den Magneten zu fixieren. Da der Bohrer nicht gerade fräst, habe ich mit dem Schleifstein nachgebessert:

attachment.php



Im letzten Schritt musste ich nur noch den Magneten einkleben (auf die richtigen Pole achten):

attachment.php


attachment.php



Das Ergebnis sieht dann im Detail wie folgt aus. Auf diesem Foto kann man gut erkennen, warum ich den Magneten nicht komplett versenkt habe. Die Kabelaufnahme steht etwas über, so dass die Verbindung der beiden Teile schief gewesen wäre:

attachment.php



Zum Abschluss noch ein paar Aufnahmen an einem Modell:

attachment.php


attachment.php


attachment.php

 
Zuletzt bearbeitet:
Super Tutorial! Aber könntest du mir vielleicht helfen? Ich habe bereits die Schulterpanzer und den Rücken bemalt und wollte das alles schon anbringen, bevor ich mich den Armen widme. Weist du, ob es möglich ist, die Schulterplatten anzukleben und erst *danach* die "Armstümpfe" anzudrehen?

Weil ansonsten müsste ich von meinem ersten Knight wieder die Schulterplatten irgendwie entfernen...
 
Ich bastel auch gerade am Knight meines Kumpels.
Allerdings nutzt es mir gar nicht die Armstümpfe zu magnetisieren da ich den Waffen-'Rumpf nur einmal habe.
Tüftel also gerade aus wie ich die beiden Hälften magnetisiere sowie die verschiedenen Kühl-/Munitionskästen.
Wenn ich das Gehäuse so magnetisiere das man die auseinander nehmen kann, so ist es möglich auch das Bit von der Thermalkanone rein, bzw raus zu nehmen. Dann muss der Abschluss hinten magnetisiert werden und der Waffenlauf. Ins Gehäuse lassen sich dann noch Magneten einbringen um diese Munitionskästen je nach Waffe zu wechseln. (Hoffe das ist einigermaßen verständlich formuliert)
Wie hast du das gelöst?

Meine Frage, waren in deinem Bausatz mehr Waffengehäuse? Der Bausatz den ich habe war der erste der raus kam mit dem Kettenschwert und dem Kampfgeschütz/der Thermalkanone.
 
Ich bastel auch gerade am Knight meines Kumpels.
Allerdings nutzt es mir gar nicht die Armstümpfe zu magnetisieren da ich den Waffen-'Rumpf nur einmal habe.
Tüftel also gerade aus wie ich die beiden Hälften magnetisiere sowie die verschiedenen Kühl-/Munitionskästen.
Wenn ich das Gehäuse so magnetisiere das man die auseinander nehmen kann, so ist es möglich auch das Bit von der Thermalkanone rein, bzw raus zu nehmen. Dann muss der Abschluss hinten magnetisiert werden und der Waffenlauf. Ins Gehäuse lassen sich dann noch Magneten einbringen um diese Munitionskästen je nach Waffe zu wechseln. (Hoffe das ist einigermaßen verständlich formuliert)
Wie hast du das gelöst?

Meine Frage, waren in deinem Bausatz mehr Waffengehäuse? Der Bausatz den ich habe war der erste der raus kam mit dem Kettenschwert und dem Kampfgeschütz/der Thermalkanone.

Moin Helix, ich habe bei meinem Knight Warden die Waffenschilde an den jeweiligen Lauf geklebt (also Melder Schild mit Flamer an den Melterlaut und Autocaonnen Schild mit Maschienengewehr an den Kanonenlauf)
Dann habe ich den Flamer-Tank und das Magazin an der seite mit etwas GS befestigt bzw mit gs einen "haltepunkt" gelegt. Hält bombenfest auch ohne magnet, und ich kann es austauschen...

bei dem kleinen magazin von dem Maschinengewehr der Autocannon habe ich von hinten am Lauf einen 1x1mm Neo reingepackt und das selbe vom Magazin zum Waffengehäuse, durch Farbe dann absolut unsichtbar...Fotos kann ich derzeit leider nicht machen/geben...bin am Umziehen und so 🙂