1. Edition Waffenreichweite

louzi

Testspieler
22. September 2015
166
0
6.176
Hallo,

mal wieder ich...

Neulich gegen den neuen Archaon gespielt und da hat sich dann ne seltsame Frage ergeben: Eigentlich misst man im Nahkampf ja immer von der Waffe zum freindlichen Modell. Es gab diesbezüglich auch noch nie Probleme. Nun ja...Archaon sitzt nun aber ziemlich hoch auf und sein Slayer of Kings (das Schwert) hat nur ne Reichweite von 1"", so dass meine Liberators, die quasi am After geschnüffelt haben, nicht in range zur Waffe waren. Wir haben dann trotzdem die Angriffe zugelassen, aber laut Regeln ja eigentlich nicht richtig, gell? Ich frage mich nun, ob man da versehentlich nicht dran gedacht hat? Wäre ja ziemlich sinnentleert, wenn Archaon gegen 80% aller Einheiten in die Röhre schauen müsste?!?
 
... das steht ja wirklich so in den Regeln o.0
Dafuq
Würde auch darauf tippen, dass man an solche Fälle einfach nicht gedacht hat, auch wenn die Formulierung "Um eine feindliche Einheit attackieren zu können, muss ein feindliches Modell dieser Einheit in Reichweite der attackierenden Waffe ..." doch ziemlich eindeutig ist.
Bei uns messen ("messen") wir allgemein von dem Modell, nicht von der Waffe. Sonst hätten ja z.B. die Protectoren der Eternals locker mal 5 Zoll Reichweite. Oder Blutritter ... oh Gott
Aber eigentlich schon ziemlich seltsam, dass die das so geschrieben haben
 
Bei den Fliegern der Seraphon wurde es extra durch eine Regel gelöst, dass sie in Reichweite kommen können.
Vermutlich spielt es so niemand, aber die sind durch ihr Flugbases manchmal soweit von den Modellen/Waffen entfernt, dass sie beliebig aus "Nahkämpfen" fliegen können, da sie nicht mehr die 3"-Regel erfüllen.

Was ich damit sagen will: Teilweise muss jemand beim Regelschreiben darüber nachgedacht haben, dass es solche Situationen geben kann.
 
In den Regeln steht...: Gemessen wird immer der kleinste Abstand zwischen den Modellen oder Einheiten zwischen denen du mißt...

Seite 1 "Werkzeuge des Krieges"
Da steht nix von Waffen... etc... die aber in vielen Situationen aufgrund dessen das sie über das Modell ragen eben die nächste Stellen sind... nicht immer... deswegen siehe oben...

Edit... Bei "attackieren" geht man nochmals drauf ein...(Attackieren Seite 3)... dort wird auf den Rangewert der Waffe eingegangen und nicht auf die Reichweite von der Waffe.... da mir dies selber keine Ruhe und ich hab nochmals nachgeschaut ,-)...


Sprich gemessen wird der kürzeste Abstand zwischen den Modellen (Seite 1 Waffen des Krieges)... Grundlage für Attacken und deren Möglichkeit ist der Rangewert (Attackieren Seite 3) sprich 1 Zoll 2 Zoll etc... und da z.B. bei Attacken aus der 2ten Reihe die Modelle z.B. in der Regel zum Feind ausgerichtet sind... misst man von der Waffe (wenn nicht anders mit dem Gegner vereinbart (zB Bases etc))

Hoffe ich konnt mein Gestammel halbwegs verständlich rüberbringen ,-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mich auch auf Seite 3, also den Punkt Attackieren bezogen und teil Bombs Aussage (sofern ich da nichts durcheinander bring). Sofern Modelle mit 1 Zoll Reichweite aneinander stehen (was war? Halber Zoll Basekontakt? Irgendwie sowas) sind sie in Reichweite, gleich wo die Waffe ist. Und alles was darüber raus geht, sprich Speere oder anderes ist dann zur Unterstützung da, auch ohne Basekontakt (aller Modelle?).
Irgendwie sowas mein ich auf jeden Fall, ist doch schon recht spät und sou :huh:
 
Deine Argumentation überzeugt mich nicht Bomb, da das wirklich mal was is, das ziemlich eindeutig geregelt ist. Wir spielen das jetzt weiter so, dass wir vom Modell messen, richtig ist das aber nicht...

Das ist ja das gute an Aos... man👎 kann wie er will... ,-) solange der Gegenspieler zustimmt... ist allso alles paletti... ,-)

Aber da ich ja nur die beiden Regeln zitiert habe die das eindeutig (für mich) erklrären... würde ich mich freuen wenn Du mir auf die Sprünge hilfst wo ich falsch liege... ich lerne gern dazu und möchte auch Fehler vermeiden... vielleicht hab ich was übersehen und gamble selber strait falsch... ehrlich gemeinte Frage meinerseits ,-)
 
@louzi
Kopier doch mal bitte die entsprechende Regelstelle hier hinein... als ich damals stutzig war, dass ein Riese einem imperialen Schwertkämpfer eine Kopfnuss verpassen kann, habe ich die Regeln nämlich auch mehrmals nach genau dieser Stelle durchsucht und nicht gefunden... was nahe legt (bei so wenig Seiten), dass diese Stelle einfach nicht existiert... aber vielleicht irre ich mich auch und war nur zu dumm zum Suchen...
 
Wurde quasi schon zitiert, letzte Seite unter "Ziele Wählen":

"Als Erstes musst du Zieleinheiten für die Attacken wählen. Um eine feindliche Einheit attackieren zu können, muss ein feindliches Modell dieser Einheit in Reichweite der attackierenden Waffe (d.h. innerhalb der maximalen Entfernung in Zoll, die dem Range-Wert der Waffe entspricht) und für den Attackierenden sichtbar sein (...)."

Aus meiner Sicht völlig eindeutig. Nur ist der neue Archaon dann halt echt nicht der Bringer...
 
Wurde quasi schon zitiert, letzte Seite unter "Ziele Wählen":

"Als Erstes musst du Zieleinheiten für die Attacken wählen. Um eine feindliche Einheit attackieren zu können, muss ein feindliches Modell dieser Einheit in Reichweite der attackierenden Waffe (d.h. innerhalb der maximalen Entfernung in Zoll, die dem Range-Wert der Waffe entspricht) und für den Attackierenden sichtbar sein (...)."

Aus meiner Sicht völlig eindeutig. Nur ist der neue Archaon dann halt echt nicht der Bringer...

Ja völlig eindeutig... und trotzdem falsch interpretiert... da dort nicht geschrieben steht "gemessen von der Waffe" oder ähnliches...

Eindeutig sind die Sätze...

"Gemessen wird immer der kleinste Abstand zwischen den Modellen oder Einheiten zwischen denen du mißt"

"Um eine feindliche Einheit attackieren zu können, muss ein feindliches Modell dieser Einheit in Reichweite der attackierenden Waffe (d.h. innerhalb der maximalen Entfernung in Zoll, die dem Range-Wert der Waffe entspricht) und für den Attackierenden sichtbar sein (...)."

Ergebniss=

Gemessen wird von der nahesten Stelle beider Miniaturen entsprechend dem Rangewert der Waffe.... ergo 1 Zolll etc.

Mal ehrlich denkt jemand ernsthaft das GW Archaeon rausbringen würde in Verbindung mit solchen Regeln wenn sie so zu interpretieren wären das man von den Waffen messen müsste was so nirgends geschrieben steht...?!?

Stellt Euch den Kampf einfach dynamisch vor... ich steh nen Meter vor Dir mit einem Schwert das 1m lang ist... wirble und tänzle... what ever... da ist die Klinge mal links mal rechts etc... das ist ja keine Standbildaufnahme wo ich das Schwert an einer Position halte und bewegt man sich 1 mm ausserhalb der Schwertspitze kann einem nix mehr passieren... Dito könnte man jede Schwanzattacke fast jeden Monsters einfach vergessen außer man parkt mit dem Arsch voran in den Gegner... da man ja von der Schwanzspitze messen müsste, von jeder Kralle... und jedem Zahn einzeln *zwinker.... und wenn dann das linke hintere Bein nicht in Reichweite mit den Krallen ist... wieviel sind dann 3 Attacken durch 4 Beine - 1 Bein?!? 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Jopp, louzi, da muss ich Bomb voll und ganz zustimmen.

"In Reichweite der Waffe" (oder einfacher übersetzt "in Waffenreichweite") heißt nicht, dass du von der Waffe aus misst... es zeigt lediglich eine Bedingung an, welche zum Attackieren erfüllt werden muss. Die andere ist, dass der Attackierende eine Sichtlinie zum Ziel ziehen kann. Es sagt allerdings nichts darüber aus, von wo gemessen wird. Das steht weiter vorne, war/ist bei WHFB/40k von Base zu Base, wird bei AoS allerdings wie bereits genannt gehandhabt... und zwar bei allen Messungen... nicht für jede Waffe/Fertigkeit separat.
 
Aus meiner Sicht hat Bomb absolut richtig argumentiert.

Allerdings wäre es schon logisch das der Typ vom Rücken eines 5m hohen Drachen mit seinem Taschenmesser nicht einen normalen Menschen angreifen kann, der mit beiden Füßen auf dem Boden steht. Um das fertig bringen zu können bräuchte der schon extrem lange Arme.

Reiter und Drache zählen aber Regel technisch als ein Modell. Somit zählt die Entfernung vom nächstliegenden Körperteil aus.
Wenn man unbedingt möchte könnte man als Kompromiss könnte man auch für Waffen die nur der Reiter nutzt auch nur den Reiter als Modell ansehen. Wäre zwar "realistischer" (hust) aber auch nur mit Hausregeln zulässig.