Waffentausch bei Eldar Serpent

Wolfsbrueck

Miniaturenrücker
18. September 2002
1.070
1
10.466
47
Nach mittlerweile über zehn Jahren habe ich mich nun dazu durchgerungen, dem Bestandteil Umbauen in meinem Hobby mehr Raum zuzugestehen und stehe direkt vor dem ersten Problem.

Ziel ist es, die Waffen bei einem Eldar Serpent austauschbar zu machen, was ja recht verbreitet ist.
Meine Frage ist nun, wie handhabt man das am Besten mit diesen Abdeckungen, die noch an den Waffen angebracht werden sollen.
Ebenfalls mit Magneten versehen?
 
Das wäre sicher am einfachsten. Allerdings missfällt mir, dass man dann vier Drehachsen hat und alles schief zueinander steht, wenn man nur je einen Magneten zwischen den Einzelteilen benutzt.

Ich habe auch schon eine Variante gesehen, bei der die Seitenteile mit einem (im unteren Bereich befestigten) Steg mit der Turmbasis verbunden worden sind. Auf dem Steg waren dann "liegende" Magnete befestigt und es wurden die anderen Waffenvarianten, die ohne Loch, mit Stift unten (von PLords, KLs oder Waffenplattformen) zum auswechseln benutzt.

Ich finde letztere Variante gut, aber ich würd da lieber auch die "Loch-Variante" der Waffen nehmen, die passen optisch einfach besser.
 
Ich hab die Querstange im Turm soweit bis zum dickeren Durchmesser gestutzt und da einen Magnet drann geklebt. Die Waffen hab ich das Loch wo die Stange normalerweise durch geschoben wird den Bügel abgeschnitten um eine Mulde für einen Magneten zu haben. diese umschließt man dann mit Greenstuff und schleift nach dem hart werden die Seiten glatt.
Die Panzerung hab ich dahingehend bearbeitet, dass ich das Loch für die Stange vergrößert hab, damit es einen Magneten mit dem Durchmesser 3x1 mm aufnehmen kann. setzte man dann alles zusammen ist aufgrund des Greenstuffs auch keine Waffe schief am Turm.
 
In der Bauweise habe ich es auch gemacht.
Dummerweise hatte ich wohl einen auf dem Auge, weswegen jetzt einige Waffenläufe nicht mehr parallel sind.

Das meinte ich aber nicht mit schief, sondern dass man keine Fixierung für die Drehachsen hat, welche die Magnete darstellen. Um diese Achse drehen sich ja beim anfassen alle Teile zueinander.

Da muss man entweder mit Magneten an zwei Punkten arbeiten, oder irgendwie einen Stift, oder Aufsatz einarbeiten, der die Teile zueinander fixiert. Also mich nervts zumindest mittlerweile sehr. ^_^
 
Ah sooo.
Du meinst damit sich so zu sagen beide Waffen auf- und abbewegen, wenn man eine ausrichtet, da auf einer Achse.
Mmh mich hat das bis jetzt nie gestört, da ich die Dinger eh fast nie ausrichte.
Das nehm ich aber auch gerne in Kauf, damit ich die tauschen kann.^^
Aber das das jeamnden stört kannihc mir zumindest ganz gut vorstellen.
 
Habs rel. einfach gemacht ohne Magneten hebt auch gut. Man muss nur richtig bohren: Die Idee kam mir als die Waffen schon festgeklebt waren,weil ich ihn gebraucht kaufte.

Also ich hab den Turm aufgebohrt und am ende der Abdeckung ein Zahnstocher reingeklebt,der durch das Loch bei der Waffe passt. So kann ich es einfach umstecken.

892mwlk4.jpg

4h4hh5z6.jpg