Waffenteam-Gussrahmen

Losmiercoles

Testspieler
29. Oktober 2008
145
0
6.491
Hallo zusammen,

da die Suchfunktion keine Ergebnisse ausspuckt und mir das Thema für den Kfka-Thread nicht geeignet erscheint, wollte ich hier mal fragen, wie ihr aus den Waffenteam-Gussrähmen das Beste rausholt 🙂

Neben dem Dreibein, das für Laskas/Maschkas zuständig ist, kann man ja aus den mitgelieferten Teilen - zusätzliche Beine und Bases vorausgesetzt - auch noch komplette Rak-Werfer Teams bauen. Zusätzliche Beine und Bases habe ich genug; allerdings würde ich nach Möglichkeit aus einem Gussrahmen sowohl Maschkas als auch LasKas und Rakwerfer bauen wollen.

Die mitgelieferten Sandsäcke sind als Ablage leider nicht hoch genug, Gussrahmenreste alleine sehen auch nicht gut aus. Eine Idee von mir wäre, die neuen Citadel-Strukturfarben über aufgetürmte Gussrahmenreste zu Pinseln und so eine Barrikade aus Dreck und Trümmern darzustellen - hat damit schon jemand Erfahrung? 🙂

Ein anderes Problem wäre, wie ich den Schützen an den zusätzl. schw. Waffen darstelle, da nur einmal das Armpaar mitgeliefert wird, welches die Abzugshebel hält. Einfach zwei Soldaten neben die Waffen zu stellen gefällt mir nämlich nicht so gut :/

Ich hoffe mal auf Anregungen aus dem Forum, meine eigenen Ergebnisse werde ich später auch hier präsentieren 😉

LG
 
Aus einem Gussrahmen lassen sich unter Verwendung normaler Infantriebitz eine Waffe auf dem Dreibein (Maschinenkanone, Laserkanone oder schwerer Bolter), ein Raketenwerfer (stehendes Modell ohne das Zweibein) sowie ein Mörser zusammenbauen. Du brauchst allerdings weitere 60-Millimeter-Bases, wenn Du regelkonform spielen willst.

Irgendwo hab ich mal gesehen, dass die die schweren Waffen auf selbstgeknetete Sandsäcke gelegt haben. Man kann auch Bauteile der imperialen Gebäude zum auflegen benutzen. Was die Handpaare für die Waffe auf Dreibein betrifft, sollte man auch das Armpaar aus dem Panzer-Zubehörgussrahmen verwenden können.

Alle anderen Lösungen brauchen zumindest den Einsatz von GS oder anderer Knete.
 
Ein Raketenwerfer + eine MaschKa / LasKa ist ja kein Problem wenn du den Ladeschützen stehend machst.
Problem wird dann eher Waffe Nummer Drei.

Du könntest ja die Jungs die Waffe gerade aufbauen lassen. Dazu legst du die Waffe quasi auf's Base und arrangierst drei Stücke Plastikstange (gibts im Bastelladen) als zusammengeklapptes Dreibein.

Andere Lösung wäre die Waffe auf eine Barrikade aus Sandsäcken oder einem Stück zerbrochener Mauer einer Ruine zu platzieren.
Für Sandsäcke schau mal hier: Sandsäcke aus Green Stuff
Ruinenteile kannst du ganz einfach aus Styrodur schnitzen.
Deine Idee mit dem Erdhaufen geht natürlich auch!

[edit] scrum war schneller, auf der Arbeit posten dauert halt manchmal 😉
Mit den Armpaaren hat er aber auf jeden Fall recht. Bei der Walküre dürften übrigens auch nochmal 2 Armpaare übrig sein wenn man die zuklebt und auf die Seitenschützen pfeift.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kanazawai:
Hatte ich auch schon überlegt, das Problem seh ich darin, dass der Soldat die waffe direkt vor der Brust hält und ich somit den Arm abschneiden und mit GS neu positionieren müsste :/

Die Sache mit dem drauflegen klingt lustig, am besten stelle ich den "glücklichen" Träger mit Armbinde auf der entsprechenden Schulter dar. Als Schütze dann am besten ein Offizier, welcher den Armen Hannes auch noch anschreit xD

@Sauermo:
Das wäre auf jeden Fall die einfachste Lösung, allerdings finde ich die nicht soo schön. Man kann natürlich was draus machen, wenn ein Offizier den Soldaten grade anschreit, er solle doch diese sch... Waffe aufbauen 🙂 Denke das werde ich auch mal ausprobieren, habe ja geschätzte 15 Maschkas zur Verfügung, da darf auch ruhig Abwechslung rein 😉
 
IMG_0677.JPG


die beiden mein ich (was für bescheuerte "suchbegriffe" man doch bei google eingeben kann 😀)...der hintere schreit sogar 😉
 
Ziemlich coole Idee mit der LasKa; das mit dem aufbauen hatte ich auch vor, dachte da an den "greifenden" Arm aus dem Waffenteam-Gussrahmen (auf den GW-Bildern hält der Soldat eine Rakete in dieser Hand).

Btw, die ersten drei Waffenteams sind fertig gebaut 🙂 Habe hier den Tipp mit den Gebäudeteilen genutzt, sobald sie grundiert sind und die Base gestaltet ist, stelle ich mal Bilder rein 😉
 
So, habe mal ein paar Bilder der ungrundierten Teams aus dem ersten Schwung gemacht. Sobald neue stehende/laufende Beine ankommen, werden "aufbauende" Teams fertig gestellt. Ich habe die Teams aus Resten zusammengeschustert, also seid nachsichtig 😉

Anhang anzeigen 118414
Anhang anzeigen 118415
Anhang anzeigen 118416
Anhang anzeigen 118417
Anhang anzeigen 118418

Habe festgestellt, dass diese kleinen Engel auf Säulen einen ordentlichen Ständerersatz abgeben, wenn man den Engel abschneidet und nur das Podest nimmt 🙂 Habe letztendlich Laserpistolen benutzt, um den Waffengriff darzustellen. Da die Pistolengriffe aber kürzer waren als die Abzugshebel der SchweBos (die waren übrig 😉), habe ich einen Griff abgeschnitten, den kompletten Abzugshebel an die Hand geklebt, und anschließend ein Stück des abgeschnittenen Griffs unten drangeklebt.

Probleme bekam ich gegen Ende mit dem anderen Arm :/ Es war mir bis dahin gar nicht aufgefallen, dass Imps so wenig vernünftige linke Arme haben xD. Die Schutthaufen und Gebäudestücke werden noch mit den neuen Citadel-Texturfarben teilübermalt werden, genau wie der Rest der Base, dann sollte es ein ordentliches Ergebnis geben.

C&C erwünscht 🙂

EDIT: Ahja, auf den Fotos sieht man das natürlich nicht, aber die Nicht-Schützen sind magnetisiert und können somit bei einem LP-Verlust entfernt werden 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich geb hier auch mal meine Ausbeute als Idee hinzu.

- Laserkanonen auf Dreibein mit kniendem Schützen + stehender Wache
- Mörserteam mit gemischter Crew
- Raketenwerfer stehend hinter einer Styrodurmauer, etc.
- Maschkas auf einem Stahlgestell aus Gussrahmen, Maschka bekommt ein modifiziertes Funkgerät an die Seite, ein Soldat hat ein Funkgerät/Funkerhelm. Das ganze dient dann als Selbstschussanlage mit Soldaten, die die Ziele bestimmen. Die Maschkas sind schwenkbar mit Magneten befestigt, so dass sie sich auch durch Bolter austauschen lassen.
 
@ Token: die Rak-Wefer gefallen mir echt gut, ich glaub ich werde dir die Idee mit dem Fernglas als Zieloptik klauen müssen 😉

@ Kanazawai: Das mit dem Grau stimmt wohl, wird aber noch behoben :S Wie gesagt die Ladeschützen sind magnetisiert, außerdem waren die schon so gebaut und massiv verklebt (halt ramponierte Cadianer aus nem Armeedeal).

Ansonsten geb ich dir bzgl. der Beine recht xD, aber ich gleich's aus, habe ja noch 4 Waffenteam-Gussrahmen, aus denen nur die MaschKas fehlen (= noch 8 Beinpaare). Hole heute noch 1,2 Boxen Cadianer und werde dann stehende Soldaten bauen, die die Waffe grad aufstellen 🙂 Habe dazu noch 6 Rak-Werfer und ungezählte SchweBos, also werden noch einige Teams folgen!