Basteln Waffenteams- BAsegestaltung

YS7

Aushilfspinsler
08. Oktober 2013
52
0
4.961
Hallo,
ich bin am verzweifeln... ich habe mir eine box waffenteams geholt, sie zusammen gebaut doch was kommt auf die bases? :/ Für Stadtkampf fällt mir alles mögliche ein, aber ich möchte sie zum rest meiner armee passend halten...
>Ich bitte euch sendet mir alle baseideen, von waffenteam´s oder auch was anderes (ich möchte schon irgendwie, dass das team sich bisl verstecken kann)...

ICH BRAUH IDEEN, im i-net gibt es so gut wie nur stadtkamp zeugs(was ihr mir trotzdem senden könnt!)
Grüße YS7

PS:Ich bin mit absicht nicht näher auf das baseschema meiner armee eingegangen, da das gar nicht wichtig ist, da ich für alle arten der basegestaltung offen bin...
PPS: Sry das der text so schlecht geschreiben ist, aber ich bin etwas am verzweifeln...
 
Hi,

also das Problem bei den Bases ist, wie ich finde, dass sie durch die große Fläche im Verhältnis zu den Modellen meist etwas "platt" aussehen.
Um da mehr Volumen hinen zu bekommen, schaffe ich zunächst immer eine etwas unebene Oberfläche mit Spachtelmasse. Außerdem benutze ich zur Basegestaltung von größeren Bases gerne die Resinteile von Scibor. Da gibt es einige verschiedene Sets, mit Bruchstücken von antiken Ruinen o.ä. .
Zuletzt verwende ich zur Begrünung außerdem Karstbüschel zum aufkleben. Diese sind recht hoch im Vergleich zu statischem Gras und verleihen dem Base noch einmal mehr Volumen.

Anbei mal ein paar Beispiele meiner Waffenteams

Anhang anzeigen 207544Anhang anzeigen 207546Anhang anzeigen 207545
 
erstmal @Jack: cool, sehr cool!

@YS7: kein Stadtkampf, aber Deckung...hm... wenn du damit sogar Mauerstücke ausschließt, bleibt nicht viel an solidem Schutz. Leider bieten die Bases mMn nicht genug Platz um Hügel aufzuschütten oder sowas... von daher fallen mir aus der "Natur" nur noch umgefallene Bäume und schroffe Steine ein. Andere Möglichkeit wäre reiner Sichtschutz, aus Büschen, hohen Gräsern etc. Da ist dann die Frage, wieviel du investieren willst. Angefangen bei Islandmoos, über Dekoplfanzen (diese "Teppiche ausm Dekoladen"), bis hin zu Lasercut Pflanzen von Fredericus Rex, NOCH oder sonstigen Modellbauherstellern.

..an dieser Stelle fällt mir nach erneutem Lesen auf, du willst garnicht unbedingt Deckung haben... naja, egal, im Endeffekt gilt das oben gesagt auch einfach so 😀 .

was auch helfen kann...einfach mal in Shops vormodelierte Bases angucken und davon inspirieren lassen.
 
Ja, da gibt es viele Möglichkeiten. Sowas wie Jack Bauer oben (sehr cool übrigens), mit kleinen Hügeln, überwachsene Statuen, Gras usw.

Du kannst es also grün machen: Buschwerk, Bäume, Gras, Islandmoss, Dschungelpflanzen.
Oder braun: Sanddünen, Oasen, Schlamm, Sumpfig, Kiesgrube, Torfmoore,
Oder weiß: Schneewehen, Eisflächen, Schneelandschaft, Gletscher, leichter Schneefall auf Grünflächen,
Ode rot: von Lava durchzogen, mit Blut besudelt,

Da steht dir alles offen.
 
...oder, was bei allen Umgebungen passt: Sandsäcke.
Waffenteams sitzen in einer festen Stellung, dann kann man Sandsackmauern drumziehen, die sind mit Modelliermasse recht einfach zu machen.
Je nachdem ob man eine gerade Linie davorzieht, einen Halb- oder Dreiviertelkreis, kann man die gesamte Base damit ausfüllen.
Da kann man natürlich auch Deko wie Funkgerät, Lasergewehre oder Munitionskisten gegenlehnen, die Jungs richten sich da schliesslich häuslich ein.