Waffenwoche: Raketenwerfer

Calidus

Anderas
06. Mai 2001
8.426
4
43.374
46
www.ehow.com
Der Raketenwerfer.

Als einzige Waffe, die kein Dreibein braucht, wird sie in vielen Armeen massenhaft vertreten sein.

Früher war das Hauptargument für den Raketenwerfer, dass man mit ihm im Prinzip alles außer P14 knacken kann, und wenn man mal großen Massen gegenübersteht, hat man immer noch die Schablone.

Heute ist klar, dass die Schablone schlechter geworden ist. Die Multifunkionsfähigkeit des Raketenwerfers hat ein wenig gelitten. Er ist fast so teuer wie die Laserkanone, hat aber einen Stärkepunkt weniger.

Er ist also ähnlich eingeklemmt wie die Maschinenkanone. Was haltet ihr von ihm? Setzt ihr ihn ein? Was sind seine "Hauptanwendungen"? Warum setzt ihr ihn anstatt seiner Konkurrenten, nämlich Plasma, Melter, Laser und Maschinenkanone ein? Oder zieht ihr gar einen der Konkurrenten vor?
 
Hauptargument für mein sehr großes Rakwerferaufkommen ist einfach, dass die dinger in den Stahllegionsboxen drin sind. Ich halte nicht so sehr viel von den dingern. Ne Lascan hat nen Stärkepunkt mehr und DS2 und die Schablone kann dieses Manko imo nicht mehr ausgleichen. An sich hätte ich lieber Lascans und Maschinenkanonen gemischt - die Lascan hat mehr Bums und die MK hat 2 Schuss, sodass man öfter trifft.
 
Hm... vor der vierten Edition waren seine Rollen eigentlich klar verteilt:

Wenn sich gute Ziele boten war der Raketenwerfer für alles mit
Panzerung 12/13 zuständig, im Zweifelsfall wurde auch schon mal
auf eine 14'er geballert.
In Ermangelung gepanzerter Ziele wurde in die, wenn möglich schwere,
Infanterie reingehalten.

Seit der vieren Edition hat sich der zweite Punkt eigentlich in nichts
aufgelöst, dank der neuen "Loch über Modell Regel". Ich schieße
höchstens noch mal auf die Infanterie wenn entweder der Trupp mit
dem Rakwerfer in Bedrängnis gerät und sowieso aus allen Rohren feuert,
oder der Gegner seine Modelle doch sehr eng plaziert hat.

Ich rüste die Kommandotrupps meiner Infanterie Platoons in der Regel mit
Raketen aus, hab also meistens zwei dabei.

Vorteil gegenüber Melter und Plasma ist klar die Reichweite. Die Maschka würde
ich nicht direkt als Konkurenten sehen. Ihre Aufgaben sind bei mir eigentlich genua
umgekehrt wie beim Rakwerfer:
Erst schw. Infanterie, dann leichte bis mittlere Panzerungen.

Der Laser ist klar zur reinen Jagd auf die schweren Panzerungen da.
 
Also der Rak-Werfer ist das, was einer Alrounder-schweren Waffe am Nächsten kommt.

Er ist nicht der Beste gegen Panzer.
Er ist nicht der Beste gegen Infanterie.

Aber er kann beides. Mit ihm ist man also eigentlich auf alles vorbereitet. Wenn man in den Trupp dann noch nen Plasmawerfer reinpackt hat man eingentlich ne richtig gute Feuerkraft.
 
ich verwende einen Trupp mit 3 Raketenwerfer
inkl Scharfschützen und Dschungelkämpfer

Killinglist nach einem Spiel:
1. Runde ein Serpent lahmgelegt und Feuerdrachen an ihrem Rand der Platte verbannt,
2. Runde 2 von drei Kampfläufern innerhalb einer Schussphase vernichtet
3. Runde Avatar im Verbund mit LemanRuss ausgelöscht
4. Runde Serpent aus Runde 1 vernichtet
5. Runde - keine Ziele - Spielende
eingene Verluste: 0

dank Dschungekämpfer kann ich sie soweit in einen Wald reinstellen das sie nciht beschossen werden können und die Scharfschützen geben mehr Treffsicherheit.

den Raketenwerfer halte ich für einen gute Waffe der Imps. Gegen Orks taugt auch die Schablone was und bis auf Panzerung 14 FHZ´s hat man auch gute Killchancen.
da der Raketenwerfer nur S8 hat verliert man auch keine Stärke wegen den Eldarschutzfeldern auf Kampfläufer und Serpent (einer meiner Hauptgegner).
auch der DS 3 reicht gegen schwer gepanzerte infantrie (Krisis, Servosrüstungen) und die S 8 reicht auch meist für einen Instantkill.
 
Also vor der neuen edi, war es einfach dei alroundfähigkeit die mich so viele hat reinnehmen lassen (15stück)

aber jetzt kann man eigentlich gleich ne sprengrak. auf leichte infanterie schießen da durch die neue regel das mit der schablone genausoviel nur mit weniger effektivität bringt.

jetzt habe ich sie eigentlich nur ncoh drinne weil ich sie habe... <_<

vielleicht machen sie den ja in irgendner faq billiger oder so.
 
Zu dem Vergleich Laserkanone - RAK! Da Imps nicht besonders gut im Treffen sind sollte man darauf setzen viele Schüsse mit guten werten zu kriegen! Da man für 100 Pkt. 4xLascan kriegt, aber schon 5xRAK sollte man sich das überlegen nicht zumindest ein bischen zu mischen! Da ich z.B. völlig auf MK's verzichte, was mich schon ein par Schüsse pro Runde kostet möchte ich nicht auf noch mehr Schüsse verzichten!
Daher habe ich oft ne Kombo aus RAK+PW oder SBolter+PW
 
Ich versuche ihn mehr und mehr in meinen Listen durch eine LK oder MM zu ersetzen ( LK bei IMPS, MM/LK bei SM ).
Getreu des Wortes Raketenwerfer scheinen meine Figuren fast immer den Schuß zu verhauen.
Komischerweise überproportional oft.
Ist zwar mehr Aberglaube, aber bei mir kommt es oft genug vor, daß von 6 Zügen der Raketenwerfer 4 x entweder nix trifft oder nix reißt.
Das gleiche passiert bei den LK seltsamerweise nicht.
Gegner, bei denen ich die kleine Schablone nutzen könnte habe ich eher weniger.
Dann lieber die Trupps zum Vorrücken nur mit Spezialwaffen ausrüsten und eher verteilte Feuerstellungen aufbauen.

Aber wie gesagt... ist inzwischen auch viel Aberglaube.

Gruß
Wolkenmann
 
Raketenwerfer waren in der 3. Editon einfach die beste Wahl.
In der sogenannten 4. Edition haben sie sehr gelitten, da die Schablone kaum noch zu gebrauchen ist. Aber S8 DS3 ist trotzdem noch gut, und der Raketenwerfer lohnt sich weiterhin, da er einfach günstiger ist.
Besonders da der zusätzliche Stärkepunkte der Laserkanone nur gegen Panzer und den Phantomlord von Bedeutung ist. Der Stärkepunkt mehr gegenüber der Maschinenkanone jedoch sehr wichtig ist.