Wahl des Blutdämonenmodells

Vidar87

Erwählter
01. April 2014
694
1
9.313
Hallöchen,

ich hab da ne Frage zu dem "neuen" Blutdämonenmodell. Ich hab für einen Freund der Khorne Dämonen und World Eaters spielt ein solches Modell gekauft und wollte es ihm nächsten Monat schenken. Nur bin ich mir nicht sicher wie ich ihn baue. Erst war ich ja von der großen Axt angetan (Ist halt nicht das "typische" Bild von der Axt und Peitsche), jedoch sehe ich nun in dem Aufbauheft das die Versionen ja sogar eigene Regeln mitbringen.

Daher nun die Frage, da ich selber nicht viel mit den Dämonen zu tun habe, hat sich da irgendeine Version hervorgetan die etwas reißen kann? Mir ist klar das gerade Blutdämonen den Ruf haben nicht immer im Nahkampf anzukommen, daher finde ich die Ini 1 Axt vielleicht doch nicht mehr so prickelnd. Andererseits hab ich auch von TK Sachen keine Ahnung da diese in unserer Gruppe (Zum Glück) bislang nicht vertreten sind.

Bei uns sehen wir das wysiwyg nicht so eng, von daher wäre es auch möglich darüber hinwegzuschauen und ihn einfach irgendwie zusammenzubauen wie er einem am meisten zusagt, aber sollte es eine Version geben die eigentlich immer den anderen überlegen ist, kann man ihn natürlich direkt so bauen.

Wäre sehr dankbar über eure Hilfe.
 
Ich hab mal gesehen, dass ihn einer magnetisiert hat:
http://bloodybeast.com/blog/category/warhammer-fantasy/daemons-of-chaos-warhammer/

(ein bisschen runterscrollen, dann sieht man 2 Bloodthirster)

Wenn bei euch sowieso nicht so viel Wert auf wysiwyg gelegt wird, würde ich Dir ansonsten empfehlen, den "Rage of Khorne" Bloodthirster zu bauen, also den mit der einhändigen Axt und dem "Flegel". Den kann er zur Not als Bloodthirster of unfettered fury einsetzen (Axt + Peitsche), oder als Rage of Khorne Bloodthirster (der er ja ist) oder man stellt sich einfach vor, dass die Axt eben ne D-Waffe ist.
 
Danke für die Antworten 🙂
Hab mich mittlerweile für die TK Axt entschieden. Nach langem rumbasteln fand ich einfach irgendwie das es weniger überladen wirkt als die anderen Optionen.
Allerdings wollte ich mich nicht gerade bei diesem Modell ans Magnetisieren/Stiften wagen, da es wie gesagt nicht für mich ist, und ich da lieber an meinen eigenen Sachen rumprobiere.^^