Wahl zum besten Armeeaufbau im Januar 2013

Wer hatte den besten Armeeaufbau im Januar 2013


  • Umfrageteilnehmer
    101
  • Umfrage geschlossen .

Goatmörser

Armeeaufbau-Squig
06. Mai 2007
2.654
5.779
19.661
43
Monheim am Rhein
Sehr verspätet kommt heute die Wahl zum besten Armeeaufbau im Januar 2013. Personalausfall und der Jahreswechsel haben diesen kleinen Ausrutscher verursacht. Und genau dieser Beginn des neuen Jahres leitet auch eine Reform der Abstimmung ein, die sich an den Gegebenheiten der letzten Monate orientiert.
Der Sieg bei der Wahl ist nun ein reiner Prestigepreis! Als Belohnung gibt es die Bestätigung ein tolles Projekt geführt zu haben und den Einzug in die ehrwürdigen Hallen des Ruhms!
Hier kommen nun die Kandidaten!


  1. Schwarzakilla - [WH40K] Da Grozzä Rävolution
  2. Mäuserich - [WH40K] IV Ruber Cinis
  3. Eversor - [WW2] Und Weihnachten sind wir in Berlin
  4. DAGabriel - [WHFB] To the Honor of Hashut
  5. Ludin - [WH40K] Söhne des Titan

Nach wie vor gilt:
Wir legen besonderen Wert auf einen schönen Armeeaufbau, bei dem man sehen kann, wie eine Armee wächst, wie sie gedeiht, wie sich der Ersteller als Künstler steigert (Bemalung, Umbau, Schreibstil etc.) und was die Armee letztendlich auch spielerisch hergibt.

In den letzten Wochen sind viele starke und interessante Themen hinzugekommen, die hier trotzdem nicht dabei sind. Uns ist wichtig, dass ein Aufbau über vielversprechende Anfangsposts hinaus weitergeführt wird/wurde. Wir legen dazu auch einen Mindest(!)lebenszeit von zwei Monaten an. Es gibt zu viele Themen, die stark starten und von denen man dann nach einem Monat nichts mehr liest/hört.

Hier kann man die Regeln zur Abstimmung und zur Auswahl der Kandidaten auch noch einmal nachlesen: Link
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja-ha, da simmer wieder am Start im neuen Jahr 🙂
Dieses mal mit "nur" 5 Kandidaten. Das finde ich persönlich aber ganz gut, haben dafür alle ordentlich was zu bieten.

- Die Groträvoluzaz:
Auf den Spuren des ehrwürdigen Dhark :happy:
Das wundert mich nicht, dass die Grotz in Führung liegen. Ein richtig schöner und individueller Armeeaufbau ist das. Da bekommt man viele klasse Umbauten zu sehen, gewürzt mit der klassischen Geschichte der Grotrevolution. Außerdem ging da im Januar qualitativ und quantitativ einiges, sehr gut. Und 40K-Aufbauten sind hier natürlich immer beliebt.
Ein kleiner Tadel bleibt aber doch: Auch wenn ich selber immer überzeugt von meinen Projekten bin, man wählt sich doch nicht selber! Das ist ein Bruch der Netiquette und als sportlicher Teilnehmer kann man ruhig einem Kollegen die Ehre erweisen 😉

- Ruber Cinis:
Ein alter Bekannter, der sich wieder erhoben hat. Da kam auf einmal 'ne Menge: Neue Minis und Gelände...der hat sich wiederholt zu Recht hier an der Spitze eingenistet. Da fallen mir auch keine Verbesserungsvorschläge ein. Imp. Regimenter mit einer IV sind eh die besten 😉

- Die Weltkriegler:
Unser Underdog in dem Rennen :happy:
Bekommt meine Stimme, hat im Januar (für mich) sehr interessante Einblicke gewährt.

- Chaoszwerge:
Auch ein echtes Liebhaberprojekt mit den ganzen alten Minis. Da merkt man, dass viel Herzblut ins Detail gesteckt wird und im Januar ging es auch hier gut rund. Besonders schön und stimmungsvoll werden die Neuheiten präsentiert, gefällt def.!

- Grey Knights:
Der neue im Rennen. Hat sich durch qualitativ hochwertigen Output rechtmäßig mit an die Spitze geschoben! Da kann man sicher noch einiges erwarten.
Mein Tipp: Muss da wirklich alles gespoilert werden auf der ersten Seite? Bei jedem Programmpunkt begrüßt uns immer der gleiche, monitorfüllende Grey Knight, aber die Hintergrundtexte z.B. sind alle in einzelnen Spoilern versteckt.

Nicht vergessen: Dabei sein ist alles! 😉


edit:
Ich sehe es gerade! Scheint ja in Mode zu kommen für sich selber zu stimmen...tststststs! Jungs! 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich befürchte das mich Inhaltlich keines der Themen anspricht. Also muss die Entscheidung rein über die gezeigte Mal- und Basteltechnik laufen.

- Die Grey Knights, sehr gute Ausführung leider aber auch großer Gähn-Faktor wegen dem Standard 0815 Silber Schema

- WWII, die Bemalung ist auch guter TT Standard, allerdings sind die Minis eher Unterdurchschnittlich

- Chaos Dwarfes, mal ganz was anderes allerdings will mir hier die Bemalung so gar nicht gefallen.

- Grots, das ist echt mal was Nettes. Gute Bemalung, lustige Umbauten und stimmige Farbgebung.

- Imperiale, auch hier leider großer Gähn-Faktor weil es mal wieder Cadianer sind. Ändert aber nichts an der technisch guten Umsetzung.

In meinem Fall haben die Grotze mit knappen Vorsprung das rennen gemacht!
 
Schwarzakilla - [WH40K] Da Grozzä Rävolution
Schöner stimmer Armeeaufbau, und vor allem cooles Thema!
Da ich durchaus einen gewissen Faible für Grünhäute und die imperiale Armee habe mein persönlicher Favorit.

Eversor - [WW2] Und Weihnachten sind wir in Berlin
Historische Tabletops schaffen es nach wie vor nicht mich zu begeistern, was wohl an den für meinen Geschmack größtenteil hässlichen Minis liegt.
Trotz der guten Bemalung und der Mühe die Eversor in das Projekt steckt motiviert es mich einfach nicht häufiger in seinen Aufbau zu schauen, daher für mich leider ein NoGo als mein persönlicher Favorit, sorry...

DAGabriel - [WHFB] To the Honor of Hashut
Meiner Meinung nach gibt es einfach Minis die entweder von Haus aus oder durch den Zahn der Zeit so hässlich sind, dass sie höchstens noch zum Einschmelzen taugen. Leider trifft dies auf exponentiell viele Modelle der Chaoszwerge zu 🙁
Die Bemalung und Sammelleidenschaft in allen Ehren, aber aus besagtem Grund leider kein Projekt das mich anspricht.

Ludin - [WH40K] Söhne des Titan
Die Knights ansich gefallen mir überhaupt nicht, weil die Bemalung des silbers (das halt 90% der Minis ausmacht) mir absolut nicht gefällt. Gerade die neuen Imps und die rot-weissen Stellen am Dreadknight zeigen, das hier sehr viel Potential nach oben vorhanden ist. Außerdem nicht die meisten Minis (wenn überhaupt) nur unzureichend entgrated, etwas das mir immer sehr sauer aufstösst.
Positiv hervorheben möchte ich aber auch, das hier gerade in den letzten Wochen sehr viel Output kam und das wie gesagt die neu dazu gekommenen Imps mir sehr gut gefallen.

Mäuserich - [WH40K] IV Ruber Cinis
Da sage mich mal vielen Dank für die erneute Nomierung 🙂
 
So, dann will ich auch mal.
Zwei Aufbauten nehme ich mir persönlich direkt raus. Selbstnominierung geht mMn gar nicht und sind für mich Grund genug, meine Stimme denen zu enthalten.

Damit bleiben drei, wo Eversor leider rausfällt, da ich mit dem System nichts anfangen kann. Bemalung und Output sind zwar sehr gut, aber wenn ich mit dem System nichts anfangen kann, kann ich mit dem System nichts anfangen. Sorry.

Damit bleiben die Imps und die GK.

Wie gesagt, die GK sind nicht schlecht, aber leider einfach die stinknormalen 0815 Silbernen. Output ist sehr gut.

Damit gewinnen die Imps. Sind zwar auch nur Cadianer, aber immerhin mal ein ausgefallenes Farbschema. Dazu kommt auch mal sporadisch Gelände und Umbauten und dergleichen.
 
Ich finde es zwar gut, das so wenig Armeeaufbauten gemacht wurden aber mich spricht diesmal eigentlich nur der von Eversor an, da zwar die Warhammer Aufbauten auch nicht schlecht sind aber auch nicht geradezu Besonderes bieten. Selbstnominierungen gehen in meinen Augen auch absolut nicht. Da kommt man schon mal rein in die Liste und fängt an zu schummeln. Bitte.....
Aber das will ich nicht weiter diskutieren.

So kriegt Eversor meine Stimme, auch wenn er leider im WW2 Setting mit dem falschen Spielsystem hantiert.

Blitzkriegcommander ist doch um soviel besser..... 😀
 
Das der eine oder andere das nicht "Okay" findet, ist ja schön und gut, aber von Schummeln ist das doch weit entfernt. Sich selbst seine Stimme zu geben hat durchaus Tradition und wir wollen jetzt doch mal die Kirche im Dorf lassen - sonst würde für euch bei der nächsten Bundestagswahl doch auch jeder Kandidat ausscheiden, oder? 😉

Ob das "sportlich" ist, oder die "feine Art", ist eine andere Frage, die jeder für sich selbst beantworten sollte (ich persönlich neige zwar auch dazu meine eigenen Beiträge zu ignorieren – wenn aber jemand seine Arbeit entsprechend wertschätzt und das Recht dazu hat, kann ich daran nichts anstößiges finden).

Ich habe für die Goblins gevotet. Ging mir schnell von der Hand und ich bin nachwievor begeistert vom Thema. Ein wirklicher schwacher Aufbau ist diesmal aber auch nicht dabei und ich drücke allen Beteiligten die Daumen.
 
Meine Stimme geht an Mäuserich. Der ist einfach schon sehr lange dabei und hat folglich einiges in seinen Armeeaufbau-Thread investiert. Dieser ist im Großen und Ganzen grundsolide und übersichtlich gestaltet- vernünftige Bemalung, ein paar nette Umbauten mit übersichtlichem Guide und erkennbares Potential für sehr gelungene Spielberichte (wäre schön, wenn es davon in Zukunft noch ein paar mehr geben könnte).
 
Die Wahl ist vorbei und ich gratuliere den Grotz und ihrem Besitzer herzlich zur gewonnen Wahl 🙂

Wir hatten einen sehr deutlichen Sieger. Doch dass alle 4 anderen Aufbauten rel. gleichmäßig viele Stimmen bekommen haben, war def. eine gute Sache!

Danke an alle Teilnehmer und Abstimmer!
Die nächste Runde steht ja schon kurz bevor.
 
Ich bedanke mich herzlich für eure Stimmen, es ist für mich eine Ehre in die Hallen des Ruhmes aufgenommen zu werden.
Ich werde auch weiterhin an meinen Grotz arbeiten.
Zurzeit habe ich aber zu viel zu tun auf der Arbeit, sodass ich nicht wirklich zu etwas komme.
Zusätzlich baue ich gerade eine Zombie Piraten Armee auf die natürlich auch Zeit benötigt. Ich werde in den nächsten Tagen aber einen Spielbericht anfertigen.

Ein großes Lob an alle anderen die nominiert waren, sehr schöne Sachen habt ihr da aufgebaut.
Das mit der Selbststimme... naja, das ich mich verklickt habe wird mir wahrscheinlich keiner glauben oder?
Trotzdem eine Entschuligung an alle die mir das übel nehmen und vorallem an alle mitnominierten.

Gruß

Denis aka Schwarzakilla
 
Ich werde auch weiterhin an meinen Grotz arbeiten.

Das freut mich! Wenn Armeeaufbauten nach der gewonnen Wahl in der Versenkung verschwinden ist das immer bedauerlich 🙁


Das mit der Selbststimme... naja, das ich mich verklickt habe wird mir wahrscheinlich keiner glauben oder?
Trotzdem eine Entschuligung an alle die mir das übel nehmen und vorallem an alle mitnominierten.

Ach, dabei ist schon keiner umgekommen 😀
Als Mod möchte ich hier lediglich zum Fairplay animieren, mehr ist das gar nicht.