Sehr verspätet kommt heute die Wahl zum besten Armeeaufbau im Januar 2013. Personalausfall und der Jahreswechsel haben diesen kleinen Ausrutscher verursacht. Und genau dieser Beginn des neuen Jahres leitet auch eine Reform der Abstimmung ein, die sich an den Gegebenheiten der letzten Monate orientiert.
Der Sieg bei der Wahl ist nun ein reiner Prestigepreis! Als Belohnung gibt es die Bestätigung ein tolles Projekt geführt zu haben und den Einzug in die ehrwürdigen Hallen des Ruhms!
Hier kommen nun die Kandidaten!
Nach wie vor gilt:
Wir legen besonderen Wert auf einen schönen Armeeaufbau, bei dem man sehen kann, wie eine Armee wächst, wie sie gedeiht, wie sich der Ersteller als Künstler steigert (Bemalung, Umbau, Schreibstil etc.) und was die Armee letztendlich auch spielerisch hergibt.
In den letzten Wochen sind viele starke und interessante Themen hinzugekommen, die hier trotzdem nicht dabei sind. Uns ist wichtig, dass ein Aufbau über vielversprechende Anfangsposts hinaus weitergeführt wird/wurde. Wir legen dazu auch einen Mindest(!)lebenszeit von zwei Monaten an. Es gibt zu viele Themen, die stark starten und von denen man dann nach einem Monat nichts mehr liest/hört.
Hier kann man die Regeln zur Abstimmung und zur Auswahl der Kandidaten auch noch einmal nachlesen: Link
Der Sieg bei der Wahl ist nun ein reiner Prestigepreis! Als Belohnung gibt es die Bestätigung ein tolles Projekt geführt zu haben und den Einzug in die ehrwürdigen Hallen des Ruhms!
Hier kommen nun die Kandidaten!
- Schwarzakilla - [WH40K] Da Grozzä Rävolution
- Mäuserich - [WH40K] IV Ruber Cinis
- Eversor - [WW2] Und Weihnachten sind wir in Berlin
- DAGabriel - [WHFB] To the Honor of Hashut
- Ludin - [WH40K] Söhne des Titan
Nach wie vor gilt:
Wir legen besonderen Wert auf einen schönen Armeeaufbau, bei dem man sehen kann, wie eine Armee wächst, wie sie gedeiht, wie sich der Ersteller als Künstler steigert (Bemalung, Umbau, Schreibstil etc.) und was die Armee letztendlich auch spielerisch hergibt.
In den letzten Wochen sind viele starke und interessante Themen hinzugekommen, die hier trotzdem nicht dabei sind. Uns ist wichtig, dass ein Aufbau über vielversprechende Anfangsposts hinaus weitergeführt wird/wurde. Wir legen dazu auch einen Mindest(!)lebenszeit von zwei Monaten an. Es gibt zu viele Themen, die stark starten und von denen man dann nach einem Monat nichts mehr liest/hört.
Hier kann man die Regeln zur Abstimmung und zur Auswahl der Kandidaten auch noch einmal nachlesen: Link
Zuletzt bearbeitet: