Waldboden

da der waldboden meist nadelbedeckt oder mit blättern die verrottet sind. deswegen würde ich stark zu braunen streumaterial tendieren. die eigentlich farblich aus wie dunkles sägemehl.

die randstücke dan normal begrasen und je tiefer es in den wald geht um so weniger gras un mehr einfache spähne

ich habe mal ein kleines waldstück gemacht, dessen boden auch so gestaltet war. sah eigentlich ganz gut aus.
 
*brummel*

irgendwas klappt mit dem uppen des bildes gar niht.. mir schmiert der rechner immer ab :heul:

also zum dritten mal..

es sind einfache feine dunkel braune sägespähne mit helleren gemisht.. mit etwas glück kriege ich doch irgendwann das foto geladen..


nu habe ioch bald keine lust mehr <_<
aus irgendwelchen gründen stürzt mir bei hochaden der IE ab.. bzw wenn ich das bild bei mir suchen will.
ich will mal heute abend versuchen ob es dann klappt.
 
und ein weiterer versuch nach dem neustart... *brummel*


heuraka.. nach 2 min hat er mir das suchen fenster aufgemacht....

hier also der waldboden.
die bäume und das ganze teil sind etwas älter udn nich wirklich so toll aber ich denke zum veranschaulichen ist das gut. ist zugegeben etwas viel gras in die mitte gekommen. je dicher der wald wird, um so weniger gras sollte logischerweise dort sein
 
das streu selber hat kein grün drin, nur das gras selber. durch das etwas helle licht wirkt es etwas anders als in real.

alternativ gibt es auch statischesgras das wesentlich dunkler und brauner ist. moor oder sumpf. das könnte man auch einfach nehmengemischt einfach mir irgendwelchen braunen spänen die die ungefähre farbe von trocknem laub haben.

entweder versucht man von einer schreinerrei dunkles sägemehl bzw feine spähne zu bekommen ( ist etwas seltener das dunkle holz, oder einfach spähne draufstreuen, und von braun nach hellbraun bürsten. dann nocht etwas dunkle statisches gras drüber ( oder vorher normales und das mitbürsten)

das wäre die ideen, die ich noch hätte.

den boden ganz nackt lassen ist natürlich auch ne möglichkeit aber e würde noch was an struktur fehlen und laubfraben meiner meinung nach
 
hier mal ein erstaunlich nützlicher tip zur hdr sektion der gw website. speziell geht es um gelände texturen. also wirklich nice gemacht und gut zu benutzen. wie man laub imitiert kann ich nicht hundertpro sagen. habe imo einfach zu wenig erfahrung noch damit, bzw. noch niix wirklich gescheites gefunden. die meisten streusorten sehen halt nicht nach blättern uas, und wen ndann im zu kleinen masstab.

http://www.games-workshop.de/hdr/hobby/con...ture/index.shtm

falls also jemand modelllaub entdeckt - btte hier posten, bräuchte das auch für bäume der marke eigenbau. imo habe ich so ein grünes holzfaserflock von faller, aber das ist eher bescheiden 🙁 ansonsten kann ich ne gute mischung aus dieversen sand und kiesorten auf allen textuflächen empfehlen, und grasflächen möglichst realistisch machen.

wald boden ist ja nicht immer gleich. während man auf lichtungen schönes grünes gras hat, hat man unter bäume auch mal braune stellen mit nadeln (tannen) oder mehr laub... oder verrotetetes laub im sommer. usw. mein tip: mal in den wald fahren, digi cam mitnehmen und ein paar beispiel flächen knipsen. auf anheb fallen mir auf meiner mtb strecken mind. 5 geeignete stellen ein.