7. Edition Waldelfen-Bretonen Bündniss

Also dem Hintergrund nach gibt es ja ein Bündniss zwischen Waldelfen und Bretonen. Und gegen große Bedrohungen dürften sie ja zusammen kämpfen?. Gibt es Regeln nach denen man Bretonen mit Waldelfen zusammen einsetzen darf? Ich hab irgend wo mal gehört es gibt englische Regeln zu Bündnissen. Ich hab jetzt mal nach nem ähnlichen Thema gesucht aber nichts gefunden.

schon mal danke,
ein warhammer noob *g*
 
Ich denke mal dieses (wenn auch recht lockere) Bündniss ist in erster Linie für Kampagnen, Schlachthintergründe o.ä. (also für die "Geschichte hinter einem Spiel") relevant. Wobei ich mich im vorletzten WD schon gefragt habe was der grüne Ritter denn genau mit Waldelfen zu tun hat (hab leider kein Bretonen Armeebuch).

Eine spieltechnische Frage (zu dem Thema) wären allerdings die möglichen Söldnerauswahlen der jeweiligen Armeebücher. Dürfen Waldelfen Bretoneneinheiten als Söldner einsetzen bzw. umgekehrt? Und falls ja, welche? Ich glaube irgendwo im Waldelfenarmeebuch irgendwas von Bretonen-Söldnern gelesen zu haben. Falls derartige Söldnereinheiten aufgenommen werden können, wäre dies z.B. eine mögliche Konsequenz dieser Allianz. Söldner müssen ja nicht zwangsläufig für Geld arbeiten. Sie könnten ja (wie in dem Fall) einfach einer "höheren Verpflichtung" folgen.
 
Das mit den Bretonen Söldnern hab ich mal schnell nachgeschlagen... bei den Seltenen Einheiten der Waldelfen neben dem Eintrag für Söldner steht das sich die Waldelfen in Zeiten größter Not mit anderen Völkern verbünden, für gewöhnlich mit ihren Bretonischen Nachbarn. Aber wirklich als regel kann man das warscheinlich nicht ansehen...
 
So wie es im Moment aussieht manipulieren die Elflingkönigin und ihr Aschekönig ein gutteil mehr an den Bretonen herum als früher. Die massenweise Entführung von Kindern und die Verheerungen der wilden Jagd welche ab und an durch Bretonia tobt, wären genug Gründe Loren niederzubrennen.
Allerdings sieht es so aus das die Maiden (welche in der Befehlshierarchie über Herzögen und im fall der Feenzauberin sogar über dem König stehen) von den Waldelfen erzogen und ausgebildet wurden. Der verbleib der Knaben ist ungeklärt könnte aber stark mit dem grünen Ritter zusammenhängen (immerhin können Waldelfenzauberer auch Baumgeister werden und wer weiß welche Geheimnisse die Waldelfen noch haben).
Sieht ziemlich danach aus das Loren das Land Bretonia indirekt aber sehr effektiv kontrolliert.
Seit die Bretonen in ihrem Land leben haben die Asrai damit begonnen diese armen dummen Menschen zu manipulieren.
Das alles ist aber nur von belang soweit es um Kampagnen geht.
Es gibt weder bei den Waldelfen, noch bei bretonen regeln für Alliiertenkontingente. Desweiteren gibt es (noch) keine Regeln für Waldelfensöldner (wobei von der verlorenen Sippe und Scarlocs Kundschaftern wieder die rede war) und es gibt auch keine bretonischen Söldner.
Desweiteren können Bretonen ja schonmal leider keine Söldner nehmen (außer Gotrek und Felix).
Allerdings spräche sicher nichts dagegen bei normalen spielen die Regelungen für kislevitische Alliierte zu benutzen (also was Beschränkungen und so weiter angeht).
Sonst kann man einfach nur schauen ob von GW mal Regeln für Allianzen kommen und was das Söldnerarmeebuch (wenn es denn kommt) so mit sich bringt.