7. Edition Waldelfen im Turnierumfeld

Tseldon

Malermeister
08. Juli 2001
2.012
0
7.951
41
www.wificonnection.eu
Da das Waldelfen Forum ein wenig inaktiv scheint, wollte ich ein neues Thema eröffnen, vielleicht kommt ja wieder dadurch etwas Leben in den Wald.

Mit den Armeebüchern, die in den letzten Monaten erschienen sind, hat sich das Machtgefüge in der Warhammerwelt stark verändert. Die einst dominierenden Waldelfen sind nur noch eine der stärkeren Armeen, wobei die neueren Armeen zumeist die Schwächen der Waldelfen ausnutzen können. Turniere werden nun dominiert von Dämonen und Vampirfürsten, wobei auch Imperium, Hochelfen und andere Armeen durchaus den Waldelfen Probleme bereiten können. Trotz Beschränkungen scheinen die Waldelfen gegen bestimme Armeen ihre Probleme zu haben, es sogar schwer zu haben, nur einen knappen Sieg zu erreichen. Nur Punkte zu Verweigern wird letztendlich nicht den Sieg bringen sondern zumeist auf ein Unentschieden hinauslaufen.

Nun stellt sich die Frage, wie stellt man Waldelfen im aktuellen Turnierumfeld mit und ohne Beschränkungen auf, welche Einheiten lohnen sich besonders und welche Einheiten werden jetzt zu Feuerholz verarbeitet?
 
Ich denke die Aufstellung der Waldelfen würde ich jetzt nicht grundlegend ändern, die Armee funktioniert nach wie vor gleich. Dass man jetzt unbedingt 3x Schützen und 3x Dryaden braucht, halte ich jetzt für ein Gerücht, das liegt eher an Deinem persönlichen Geschmack, Magua, weil Du dn Fokus immer auf die Einheiten legst und sogar ohne Kommandanten spielst. Bist ja kein schlechter Spieler, aber ob man ohne Kommandanten Turniere gewinnt??

Gegen Vampire und Dämonen sind die WE richtig schlecht geworden, das hat jetzt gerade das ETC Turnier in Modena gezeigt, da waren WE für die o.g. Armeen teilweise Freilose.

Und dass man mit Verweigern und Eingraben keine Turniere gewinnt ist ja nix neues. Leute wie Monstagoblin Dahlke oder DeForestKelley Funke gewinnen ihre Turniere ja auch nicht mit defensivem Spiel, die geben auch mit Waldelfen immer Vollgas, außer vielleicht auf Teamturnieren wo sie die härtesten Gegner mit 10:10 wegblocken sollen...

Ich jedenfalls verweigere auch nur selten bis gar nicht das Spiel, sondern gewinne lieber mit 1400:1000 Siegpunkten als mit 500:100 Siegpunkten...
 
Wenn man gewinnen will, muss man mit jeder Armee Vollgas geben.

Und nenne mir bitte eine WE Liste, die ohne die von mir zuerst genannten Einheiten ein Turnier gewonnen haben.

Und meine WE Spiele sind meist blutig, entweder ich gewinne hoch, oder es ist ein Unentschieden à la 1800 zu 1800. 😉

Das ETC ist kein guter Maßstab, da das fast unbeschränktes Spielen ist. Da stimme ich dir zu, sind WE eher Opfer als Täter.

Sobald man aber nicht (quasi)unbeschränkt spielt, sind WE noch immer gut bis sehr gut.
 
Aha, Herr Müller hat seine Aussagen auf 2-3x ... reduziert. Ich könnte Dir sonst Sebastian Funkes Liste mit der er letztes Jahr das Unlimited gewonnen hat ans Herz legen:

Hochgeb. Wandler
Kleiner Wandler
2x Caddy (KEIN AST!)

2x10 Schützen
2x 8 Dryaden
2x Wilde Jagd
1x Kampftänzer
Baum
Adler

Ist aber trotzdem weitgehend Standard und genauso könnte man heute auch noch spielen...
 
Erlaubt ja, es hätte aber Minuspunkte gegeben. Hatte damals auch auf meinen AST verzichtet. Daran kann man aber gut erkennen was sich bei Waldelfen in genau einem Jahr geändert hat: Früher war die Kombination Baummensch & AST so gefürchtet, dass sie mit Minuspunkten gestraft wurde, ähnlich wie 2 gleiche Seltene Auswahlen. Pfeilhagel beim AST erlaubte sowieso keine Turnier-Orga. Heutzutage jammert keiner mehr über den unaufreibbaren Baum, heutzutage erschlägt man den einfach. Und auch der imba-lame Pfeilhagel-AST ist längst Standard und gewinnt trotzdem wider Erwarten nicht das Spiel im Alleingang😀
 
Waldelfen sind doch meiner Meinung nach immer noch eine starke Armee... Wenn man mit ihnen richtig umgeht gewint man mit ihnen wie mit jeder anderen Armee auch... Glück mal außen vor 😉.

Wieso haben den die Woodies so große Probleme mit den Dämonen, versteh ich nicht... Ich habe selber zwar nur kurz Woodies gespielt, aber weiß nich warum gerade Dämonen so große Probleme bereiten...
 
In die Falle locken lässt sich ein Blutdämon auch nicht mehr, da dieser keine Raserei (und auch kein Hass) besitzt, verweigert man also nicht, kann sich der Dämonenspieler ein Ziel nach dem anderen herauspicken, während man als Waldelf versucht, wenigstens noch ein paar Punkte zu bekommen. Selbst ein Hochgeborener auf Drachen gegen einen Blutdämon zu schicken würde wohl nicht sehr viel bringen, daher kann man eigentlich froh sein, dass der Blutdämon in den meisten Turnieren wegbeschränkt wurde. Aber der Rest der Dämonen, starke Streitwagen, viel offensive Magie, Flamer und Bluthunde um nur wenige zu nennen, kann den Waldelfen durchaus noch Probleme bereiten.

Wie würde denn eine speziell auf Dämonen abgerichtete Armee aussehen? Mehr in Richtung Reih und Glied um evtl. mit Gliederbonus und Überzahl Nahkämpfe gewinnen zu können (bzw. durch Unnachgiebigkeit den Gegner auszubremsen)? Keinen Baummenschen und stattdessen Waldläufer? Diese können aus der Ferne mit Todesstoß den einen oder anderen Herold auf Moloch gefährlich werden?
Oder kann die Standardturnierliste hier auch mithalten?
 
Magua schrieb:
Kurz: Ja.

Man kan sie gut mit einem Baumältesten mit Spinnlingen binden,
Drakhai_Kith schrieb:
Ja geb ich Recht... Naja, zumindest nen Bluti kann man gut binden,
Vielleicht alle AUßER dem Blutdämon. Dieser kann ja meist Trefferwürfe wiederholen (macht damit mindestens doppelt so viele Treffer wie jeder andere Große Dämon) und kann mit St7 und Flammenattacken gut verwunden, sowie den Rüstungs- und Rettungswurf ignorieren. Dagegen hält auch der Baumälteste mit Spinnlingen nur knapp 2 Runden, dann ist er platt und macht zischendurch nicht mal nennenswerten Schaden...

Ganz im Ernst: Auf nen Blutdämon braucht man fast gar nicht schießen oder mit irgendwas angreifen. Dem kann man am besten 3x kleine Einheiten zum Fraß vorsetzen und hoffen dass er so ungünstig steht dass er nächste Runde nix macht...

Oder aber mit Schrecken der Bestie pinnen, aber das ist gg MR(2) und haufenweise Horror-Bannwürfel ein reines Glücksspiel.