Da das Waldelfen Forum ein wenig inaktiv scheint, wollte ich ein neues Thema eröffnen, vielleicht kommt ja wieder dadurch etwas Leben in den Wald.
Mit den Armeebüchern, die in den letzten Monaten erschienen sind, hat sich das Machtgefüge in der Warhammerwelt stark verändert. Die einst dominierenden Waldelfen sind nur noch eine der stärkeren Armeen, wobei die neueren Armeen zumeist die Schwächen der Waldelfen ausnutzen können. Turniere werden nun dominiert von Dämonen und Vampirfürsten, wobei auch Imperium, Hochelfen und andere Armeen durchaus den Waldelfen Probleme bereiten können. Trotz Beschränkungen scheinen die Waldelfen gegen bestimme Armeen ihre Probleme zu haben, es sogar schwer zu haben, nur einen knappen Sieg zu erreichen. Nur Punkte zu Verweigern wird letztendlich nicht den Sieg bringen sondern zumeist auf ein Unentschieden hinauslaufen.
Nun stellt sich die Frage, wie stellt man Waldelfen im aktuellen Turnierumfeld mit und ohne Beschränkungen auf, welche Einheiten lohnen sich besonders und welche Einheiten werden jetzt zu Feuerholz verarbeitet?
Mit den Armeebüchern, die in den letzten Monaten erschienen sind, hat sich das Machtgefüge in der Warhammerwelt stark verändert. Die einst dominierenden Waldelfen sind nur noch eine der stärkeren Armeen, wobei die neueren Armeen zumeist die Schwächen der Waldelfen ausnutzen können. Turniere werden nun dominiert von Dämonen und Vampirfürsten, wobei auch Imperium, Hochelfen und andere Armeen durchaus den Waldelfen Probleme bereiten können. Trotz Beschränkungen scheinen die Waldelfen gegen bestimme Armeen ihre Probleme zu haben, es sogar schwer zu haben, nur einen knappen Sieg zu erreichen. Nur Punkte zu Verweigern wird letztendlich nicht den Sieg bringen sondern zumeist auf ein Unentschieden hinauslaufen.
Nun stellt sich die Frage, wie stellt man Waldelfen im aktuellen Turnierumfeld mit und ohne Beschränkungen auf, welche Einheiten lohnen sich besonders und welche Einheiten werden jetzt zu Feuerholz verarbeitet?