6. Edition Waldelfen

JIMI

Erwählter
28. Februar 2003
595
0
8.716
34
hallo...
hier mal eine waldelfenarmmelist für nen kupel der sie aus faulheits technischen gründen leider nich erstellen konnte (stimmts darkblade 😉).
nagut...ganz aleine habe ich sie auch nicht erstellt^^ aber egal...ich bitte euch um verbeserungsvorschläge da die liste so bestimmt nicht perfekt ist 😀


held:

adliger.....................143
-leichte rüstung
-zusätzliche handwaffe
-elfenross
-blutfeen
-schwert der macht
-schutztalisman

kerneinheiten:

waldelfenkrieger (10)...............169
-musiker
-standarte
-falkenauge
-aech (standarte des frühlings erwachens)


waldelfenkundschafter (10).............188
-falkenauge
-standarte


TOTAL..........................................500 punkte
 
Ich hab zwar noch nie einen Blick in das Waldefeln AB geworfen, aber:

- dein held schlägt immer mit der magischen waffe zu, die zusätzliche handwaffe bringt nichts
- der schutztalisman mit dem mächtigen 6+ save ist in den meisten fällen total unnütz, lieber einen verzauberten schild
- einen helden auf pferd in ein fußlatscherregiment zu stecken (was du ja wohl vorhast...) ist imo auch nur eine semigute idee.
 
Hm, zusätzlich zu dem was Ynnead schon gesagt hat würde ich mir überlegen ie Kundshcafter gegen Dryaden zu taucschen. Diese Viecher sind echt tödlich! und unverschämt günstig für das, was sie können.

Den Adligen vll zum Sprinterhelden machen, must wohl ein wenig mit den Punkten experimentieren, damit ist er agiler als auf dem Pferd(360° sicht) und kann sich auch einheiten anschließen um sich drin zu verstecken 🙂
 
Originally posted by Elrond de Gravenesse@10. Sep 2005 - 14:19
Den Adligen vll zum Sprinterhelden machen, must wohl ein wenig mit den Punkten experimentieren, damit ist er agiler als auf dem Pferd(360° sicht) 🙂
Das stimmt.


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
und kann sich auch einheiten anschließen um sich drin zu verstecken [/b]
das nicht.

Adlige aus der Sippe der Wandler dürfen sich niemals anderen Einheiten anschliessen.
 
Originally posted by die sekte@11. Sep 2005 - 13:44
für was überhaupt 500 Punkte schreib doch mal eine
für 1000-1500 Punkte.
Es soll Leute geben, die ihre Armeen auch bemalen und nicht 4 Stunden am Tag Zeit für sowas haben :angry:
Bis ich meine ersten 500 Punkte zusammen habe kann es auch noch etwas dauern.
 
so...die überareitete armeelist sieht nun so aus:

held:

adliger.....................127
-leichte rüstung
-verzauberter schild
-blutfeen
-schwert der macht


kerneinheiten:

waldelfenkrieger (10)...............169
-musiker
-standarte
-falkenauge
-aech (standarte des frühlings erwachens)


dryaden (8)...................108
-nymphe

dryaden (8)...................96


TOTAL..........................................500 punkte

ist doch jetzt gut so oder?
 
Originally posted by Virius+11. Sep 2005 - 12:52 --><div class='quotetop'>ZITAT(Virius @ 11. Sep 2005 - 12:52 )</div>
<!--QuoteBegin-die sekte
@11. Sep 2005 - 13:44
für was überhaupt 500 Punkte schreib doch mal eine
für 1000-1500 Punkte.
Es soll Leute geben, die ihre Armeen auch bemalen und nicht 4 Stunden am Tag Zeit für sowas haben :angry:
Bis ich meine ersten 500 Punkte zusammen habe kann es auch noch etwas dauern. [/b]
Da hab ich nen Tipp für dich: Mal einfach z.B. wie ich einen Lindwurm mit Waaaghboss an, da haste 500 P. zusammen 😀

Scherz beiseite.

ZUr Liste: Sieht schon besser aus, aber sie würde sihc nur bei einem MULTIGAME lohene so 500+500 vs. 500+500... der adlige wird eh nicht viel reißen können... seis mit oder ohne klinge
 
@JIMI:
Die Liste ist nicht wirklich gut.
Du hast 3 Einheiten, von denen eine total überzüchtet ist (Waldelfenkrieger), was im Endeffekt überhaupt nichts bringt. Eine Nymphe bei den Dryaden ist ebenfalls eher witzlos.
Daher schlage ich Dir eine Alternative Liste vor.
Statt des Adligen mit viel Zeug, würde ich einen Zauberweber nehmen. In kleinen Schlachten gibt es kaum Magie und du kriegst immer den Baumsänger oder einen besseren Spruch. Da der Gegner nicht viel Bannmagie dabei haben wird (oder eine viel zu kleine Armee hat) wäre das eine gute Möglichkeit. Daneben ein paar Einheiten ohne Schnickschnack. 10 Krieger um einen Beschussrückhalt zu haben, auf kurze Distanz ist dieser nämlich tödlich.
Kundschafter um den Gegner am Marschieren zu hindern und damit den Beschuss länger ausspielen zu können. Dryaden um Angst erzeugen zu können und damit kleinere Einheiten in Bedrängnis zu führen. Kampftänzer um auch großen Einheiten (in Verbindung mit Dryaden) Probleme bereiten zu können.
Also hier mein Vorschlag, es sind 499 Punkte und diese Liste sollte auch nicht zu teuer sein im Einkauf (wenn man die Modelle noch nicht hat).


Alternativvorschlag:

Zauberweber: 90
10 Waldelfenkrieger: 120
5 Waldelfenkundschafter: 85
8 Dryaden: 96
6 Kampftänzer: 108
 
Es gibt natürlich noch viele andere Möglichkeiten Waldelfen zu spielen.
Ich denke, dass die meisten Spieler dir eher Adlige empfehlen werden, da sie schön mobil sind, und in kleinen Schlachten wohl eher Punktebringer sind. Muss jetzt schon selbst meine Listen kritisieren, mag ja kein anderer übernehmen 😉
Daher müsstest du bei der Liste vor allem mit dem Zauberer punkteverweigernd spielen. Also dass der Gegner den Magier nicht angreifen/beschießen kann, damit der Nachteil des Zauberwebers nicht zu stark ist. Dann dran denken, dass mit 2 EW durchschnittlich eine 7 gewürfelt wird. Also Sprüche mit gleicher oder niedrigerer Komplexität lohnen sich am ehesten (obwohl Schutz des Waldes je nach Gegner getauscht werden sollte). Wenn der erwürfelte Spruch eine höhere Komplexität hat würde ich ihn gegen den Baumsänger tauschen.
Wenn man dies alles nicht beachten will, spielt man mit einem Adligen 😉😀

Allgemein wäre zu Waldelfen noch zu sagen, dass man nicht damit rechnen sollte, die ersten Spiele zu gewinnen, und da ist es egal wie gut die Liste ist. Man muss geduldig sein, ein Gefühl für die Einheiten entwickeln und deren Zusammenspiel kennenlernen (z.B.: Dryaden und Kampftänzer) und irgendwann wird man ein paar Spiele gewinnen uns sich steigern. Ich bin jetzt kein Fachmann, muss mich aber aufgrund einiger Turniere mit Waldelfen beschäftigen, und da gehören Niederlagen nun einmal dazu, um mehr über die Armee zu lernen.
 
ist nur die frage ob der eine Spruch, den man da hat es wirkihc bringt.. man kann von den drei Energiewürfeln insgesamt nur zwei benutzen und dan gibts ja imme rnoch die Möglichkeit für den Gegner den Sprcuh mit seinen beiden Bannwürfeln zu bannen. Wenn schon Zauberer(der nicht zum bannen benutzt wird), dann auch ruhig stufe 2.

Mein Vorschlag:

Zaubersänger Stufe 2 mit der Kugel des tiefen Waldes- 150 Punkte
8 Dryaden - 96 Punkte
8 Dryaden - 96 Punkte
6 Kampftänzer - 108 Punkte
Riesenadler -50 Punkte

ok, ist nicht mehr wirklich schusskraft drin'(eigentlich nur noch der Magier selbst)

Alternativ könnte man Tseldons liste so verändern:

Adliger mit Kralle des Jägers und Schild 102
10 Waldelfenkrieger: 120
5 Waldelfenkundschafter: 85
8 Dryaden: 96
8 Dryaden: 96
499 Punkte
 
Ein Stufe eins Magier bringt meist nicht so viel, auch in kleinen Spielen. Der Gegner hat zwei Bannwürfel Grund und wenn er auch einen Magier dabeihat, hat er drei Bannwürfel gegen zwei Magiewürfel. Im Endeffekt eine Selbstblockade der beiden Zaubernden.
Das Problem soll ja in der 7. Edition behoben werden.

Effektiv sind zum Beispiel drei Stufe 2 Nekromanten bei 500 Punkten 😉
Aber damit muss man sich ja dauernd neue Mitspieler suchen, bringt also auch nicht viel.

Generell kann ich mich allerdings den Stimmen anschließen, die von zu viel magischer Ausrüstung und hochgezchteten Einheiten bei so kleinen Spielen abraten.
Diese kleinen Spiele sind das Feld, auf dem normale Profilwerte und zahlenmäßige Überlegenheit ihren Sieg davontragen. Und je mehr (kleine Einheiten) dabei sind, umso flexibler kann man den Gegner ausmanövrieren. Zumal man bedenken muss, das man mit Elfen ja eh meist Zahlenmäßig unterlegen ist.