6. Edition Waldelfenkrieger zu Kundschaftern aufwerten?

Elektroschnitzel

Golden Angel Contest
19. Januar 2003
3.781
1
19.136
www.instagram.com
Holla,

wie seht ihr das? Ich finde die 5 Punkte pro Modell und Verlust des Kriegerbogens nicht lohnenswert. Mir ist das irgendwie zu teuer 😉.

Gut, man trifft sie einen schlechter, und ebenso laufen Sie einfach so durch Gelände. Aber rechtfertigt es dann 5 Punkte? Die Stärke 4 finde ich da irgendwie handlicher.

Andere Meinungen?
 
Wer keine Waldläufer mit in die Armee nimmt, sollte auf jeden Fall einige Kundschafter mitnehmen.
Man sollte bedenken, dass Einheiten in lockerer Formation eigentlich stärker sind und vor allem extrem mobil (im Gegensatz zu einer normalen Einheit in Reih und Glied) und man kann den Gegner noch am marschieren hindern. Dazu ist man bereits optimal positioniert nachdem der Gegner die Armee aufgestellt hat (da man sich an ihm orientiern kann).
Ich denke ehrlich gesagt, dass Waldelfenkundschafter nicht zu teuer sind, sondern vergleichbare Einheiten anderer Armeen sind zu billig 😉 Und da ich denke, dass GW im Hinblick auf die nächste Edition Plänkler allgemein teurer macht, sind die Punktekosten schon gerechtfertigt.
Zur Zeit habe ich in meiner Armee 2 Einheiten Kundschafter, aber überlege, sie zu streichen und dafür eine zweite Einheit Waldläufer mitzunehmen.
 
Ich bin ein Fan von vielen Einheiten. Denn die Masse macht es in den meisten Fällen. Die Argumente von Tseldon kann ich sehr gut nachvollziehen. Werde ich mal ausprobieren, wobei ich noch nicht weiss was ich dann rausnehmen soll bei 1500 Punkten. Selbst bei 2000 Punkten ist das beim Einsatz eines Baummenschen schwer zu entscheiden. Aber ohne Baummensch sind wieder 285 Punkt frei, so das ich da Kundschafter und Waldreiter einsetzen könnte. Mal sehen 😉. Das mit dem Kundschaftern ist schon nicht schlecht, ich teste das mal die Tage 😀
 
@ed_hunter:
Ich will dir ja nicht wiedersprechen, aber deine Argumentation ist nicht wirklich stichhaltig 😉 Ich nenne mal das Gegenargument: Waldelfenkrieger können zu Waldelfenkundschaftern aufgewertet werden. Waldelfenkrieger können Champion, Musiker, Standarte haben (da steht nicht, dass Waldelfenkundschafter das dürfen). Und alle Optionen werden gleichzeitig gekauft, das nacheinander zu sehen halte ich für schlichtweg falsch.
Was du als Argument für deine Position nehmen kannst, ist, dass Waldelfenkrieger und Waldelfenkundschafter sich einen Eintrag im Armeebuch teilen. Alles was die einen haben, haben die anderen auch (außer Kriegerbögen). Profilwerte etc. stimmt ja auch überein, daher wären die Aufwertungen auch möglich 😉
Also sollte es möglich sein den Kundschaftern eine Kommandoeinheit und das Banner zu geben, aber es bedarf halt eines FAQs um diese Frage endgültig zu klären 😉 Bitte hier diese Diskussion nicht fortführen, im Waldelfen FAQ wurde schon darauf hingewiesen bei den Regelfragen und dort kann man auch gerne (oder im Regelforum) drüber diskutieren.

Übrigens sind natürlich Waldläufer dieser Kombo vorzuziehen. Aus dem Grund, dass sie viel näher am Gegner stehen können und dadurch im Prinzip einen besseren Effekt haben als das Banner in einer Kundschaftereinheit (und das von Haus aus). Nehmen wir mal 2 Waldläufereinheiten, da muss der Gegner dann schon vorbeikommen und wird extrem am vorankommen gehindert. Ignoriert er die Waldläufer, schießen sie ihm alles weg, jagt er sie, dann hat der Rest der Waldelfen länger Zeit den Gegner zu bearbeiten 😉 Aber wer keine Waldläufer einsetzt wegen Baummenschen und/oder Riesenadler sollte sich wirklich Waldelfenkundschafter überlegen, da man Gegner am marschieren hindern kann, und wer die Einheit mit Standarte einsetzt kann sogar innerhalb von 10" bis 12" im ersten Zug den Gegner am marschieren hindern (10"-12" weil man Kundschafter 10" vom Gegner entfernt aufstellen muss).
 
Die Idee mit dem Banner in der Kerneinheit oder halt Waldläufereinheit gefällt mir doch sehr gut 😉 Die alten Modelle sehen auch noch sehr fein aus durch die Efeumäntel. Daher behalte ich die Einheit auch noch 😉. Das muss ich dann mal ausprobieren, ich glaub ich mach mal ne neue Liste mit 1500 Punkten 😀

EDIT: Fehler im Army Builder. Einmal wird eine magische Standarte bei den Kriegern mit 120 anstelle 12 Punkten berechnet. Desweiterne kann man keine Standarte auswählen, wenn man die magische Standarte aktiviert...
 
Ich finde Kundschafter auf jeden Fall relativ praktisch, alleine aus dem gesichtsgrund, dass sie als Plänkler sich nicht um sowas albernes wie Glieder kümmern müssen, wenn sie schießen wollen (Und ich die Passage im GRW richtig aufgefasst habe). Sprich, von zehn Kundschaftern können zehn schießen, von zehn Kriegern eventuell nur 5, wenn sie in zwei Gleidern organisiert sind. Außerdem haben sie ein größeres Sichtfeld 🙂

Also ich werde auf jeden Fall welche Mitnehmen.
 
ICh stelle meine Krieger immer in 2 Reihen a 5 Mann auf. Da Bewegen nicht interessiert beim Schießen reduzieren sie nach der 1. Bewegung um ein Glied und stehen dann in einer 10er Reihe. So kann ich auch knappe Aufstellungszonen gut umgehen. Dies bedeutet, das ich nach der ersten bewegung 10 Jungs habe die schießen können. Zudem darf ein Teil er Einheit, wenn sie nicht alle das eine Ziel sehen können, auf ein anderes Ziel schießen 😀
 
Ich habe bisher immer eine 5er Einheit Kundschafter dabei gehabt. Sie sind sehr praktisch und können vieles, was die Waldläufer auch können, ohne so viel zu kosten. Ein Standartenträger mit dem Banner der Brillanz lohnt sich bei ihnen sehr!

Frage mich, warum so ein Terz wegen den Kommandomodellen gemacht wird??? Bei Auserkorenen Chaosrittern bzw. -kriegern, die ja ebenfalls erst aufgewertet werden müssen und keinen eigenen Eintrag im Armeebuch haben, steht es auch nicht extra dabei und keinen stört es...

ED
 
@Erwählter Druchii: Stimmt, aber nicht jeder Waldelfenspieler hat ein Chaosarmeebuch, das er als Vergleich für diese Sache nehmen kann. Darüber hinaus sind die Kundschafter eine der wenigen Einheiten bei Warhammer, die ein Banner haben können, sogar ein magisches Banner. Und das Banner der Brillianz ist natürlich bei so einer Einheit nicht zu verachten 😉

Ich finde eine 5er Einheit Kundschafter extrem wichtig. Das liegt daran, dass sie das erledigen können, was Waldläufer nicht unbedingt machen sollen, da sie zu viele Punkte kosten.
Dazu gehört das Locken von Fanatics (obwohl Waldläufer aufgrund der Aufstellungsregel vielleicht doch ganz nett gegen Fanatics sind) und andere Dinge.
Waldläufer sehe ich primär als Flankeneinheit, die gegen leichte Kavallerie gut ankomen kann und gegen andere kleine Einheiten (im Nahkampf). Darüber hinaus können sie gut Kriegsmaschinen jagen und vielleicht das wichtigste von allem, sie schießen stark gepanzerte Einheiten häufig zu Brei.
Und der vielleicht einzige Punkt, der beide Einheiten miteinander vergleichen lässt ist das Verhindern des Marschierens beim Gegner.

Daher denke ich:
Waldelfenkundschafter sind in jeder Armee Pflicht (außer bei einer Themenarmee) um ein billiger "Opfertrupp" zu sein. Fanatics, Raserei etc. sind die Aufgaben dieser Einheit und darüber hinaus sollen sie natürlich das Marschieren verhindern und den Gegner beschießen.
Wer eine Armee mit Baummenschen und/oder Riesenadlern als Seltene Auswahlen spielt, der sollte wirklich eine Einheit Waldelfenkundschafter mitnehmen, da sie dann auch teilweise (wenn auch schlechter) ein paar Aufgaben von den Waldläufern übernehmen können.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Frage mich, warum so ein Terz wegen den Kommandomodellen gemacht wird??? Bei Auserkorenen Chaosrittern bzw. -kriegern, die ja ebenfalls erst aufgewertet werden müssen und keinen eigenen Eintrag im Armeebuch haben, steht es auch nicht extra dabei und keinen stört es...[/b]
Außerdem wären Kundschafter dann einer der ganz wenigen Plänklereinheiten, die überhaupt nen magisches Banner haben dürften. (Wenn nicht sogar die einzigen?) Es riecht halt einfach nach 'nem Fehler.
 
Originally posted by Laughing Man@24. Aug 2005 - 01:05
Außerdem wären Kundschafter dann einer der ganz wenigen Plänklereinheiten, die überhaupt nen magisches Banner haben dürften. (Wenn nicht sogar die einzigen?) Es riecht halt einfach nach 'nem Fehler.
Die einzigen wären sie sicher nicht. Die Dunkelelfensöldner "Menghil Manhide's Manflayers" haben auch eine magisches Banner. Aber Ok, das ist schon wieder eine besondere Einheit, gebe ich ja zu.

ED