6. Edition Waldgeisterliste 2000 Pkt.

Elladan

Aushilfspinsler
04. Februar 2005
11
0
4.921
Hallo

Ich hatte in letzter Zeit 2 lustige Spiele; eins gegen Blutdrachen und eins gegen nen Bretonischen Kreuzzug ( Beide voll gewonnen 😉 ).

Meine Armeeliste bestand beidesmal fast ausschließlich aus Walgeistern.
Meiner Meinung nach sind es die Waldgeister, die in einer Waldelfenarmee so richtig rulen können (aber das ist natürlich auch Geschmacksache );
ich persönlich halte einfach nicht sooo viel von den normalen Waldelfenkriegern, Waldreitern und den Falkenreitern, deshalb beschloss ich diese möglichst einmal auszugrenzen.

Nun zur Armeeliste:

Kommandant:

Baumältester 375 Pkt.
- Flimmerlichter
- Spinnlinge

Helden:

Erinnye 115 Pkt.
- St. 1 Zauberin

Adliger 158 Pkt.
- Sippe der Wandler
- l. Rüst, Schild, ZHW
- Helm der Jagd, Stein des Lebens


Kern:

- 9 Dryaden 108 Pkt.

- 9 Dryaden 108 Pkt.

- 9 Dryaden 108 Pkt.


Elite:

- 3 Baumschrate 195 Pkt.

- 3 Baumschrate 195 Pkt.

- 5 Kurnous'Wilde Jäger 191 Pkt.
CSM, Kriegsbanner

- 5 Kurnous'Wilde Jäger 166 Pkt.
CSM


Selten:

- Baummensch 285 Pkt.



Gesamt: 2004 Pkt.

Magie: 4 BW, 3 EW + 3x Baumsänger



So, nun hoffe ich auf konstruktive Kritik ( sei's positive oder negative ) !

mfg
 
Der Sippenmagier wäre bei einer Tunierliste ohne Frage als Banncaddy dabei.

Diese fast pure Waldgeisterliste ist eigentlich eher zum fun gedacht, wobei sie aber jedesmal erschreckend gut abschneidet.

Habe mit ihr schon Bretonen, Imps und Vampire gemassakert :whaa:.
( Gebe zu; die Bretonen und die Imps waren weniger Magiestark ).
Aber ansonsten waren meine Gegner recht geübte und fitte Spieler mit allesamt guten Armeen.

Große Stärken der Waldgeister sind außerdem, dass:
- alle Angst bzw. Entsetzen verursachen,
- alle immun gg. Psychologie sind,
- alle im Nahkampf richtig nett moschen können,
- allesamt (vielleicht mit Ausname von den Wilden Reitern) doch recht schwierig zum verwunden sind ( Dryaden plänkeln,somit schwierig zum Treffen im Fernkampf; der Rest hat einen ziemlich passablen Widerstand, Rüstungswurf bzw. Rettungswurf )

Außerdem bietet einem der Wald einen hervorragende Deckung und Schutz; gleichzeitig hat man jede Runde mindestens 3x den Baumsänger + den Zauberspruch der Erynne ( z.B. auch Baumsänger ) ---> 4x effektiv Baumsänger/Runde
In meinen Augen ist der Baumsänger sowieso ein sehr netter (und einfacher ) Spruch, der den Gegner auch mal heftig ins schwitzen bringt, falls dieser einmal in einem Wald stehen sollte.

Insgesamt würde ich auch sagen, dass man gegen Magiestarke Gegner wie z.B.
Echsenmenschen, Hochelfen ( Weis ich nur zu gut, weil ich die selber als Hauptarmee spiel 😉 ) oder Skaven den kürzeren zieht ( bisschen Risiko muss auch mal sein! ).

Dennoch find ich Waldgeister lustig und jeder, der auch mal die halbe gegnerische Armee wegen Entsetzlichen Baummenschen fliehen sieht ( und dabei heimlich in sich hineinlacht :lol: ) wird mir recht geben!

mfg
 
Wow, du hast mit der Liste gegen Vamps gewonnen!
Das is verdammt gut! Vampire sind meist sehr magiestark und bringen oft solche massen von Kämpfern auf, das Man mit denen echt Probleme bekommt!

Ja also nen Banncaddy würd ich echt noch reinnehmen! Lohnt sich in jedem Fall!

Man muss wirklich einsehen dass man nach den neuen Regeln eine absolut Nahkampforientierte und auch noch sehr sehr sehr Nahkampfstarke Waldelfenarmee aufstellen kann.

Als Kommandant halt ein Hochgeborener Kampftänzer oder Wilder Reiter, oder halt nen Baumältesten, als Helden 2 Banncaddys und einen Adligen der Kampftänzer oder Wilden Reiter oder halt ne Erynie. Dann die Standard mit Dryaden füllen, Elite nehme man nur Kampftänzer, Wilde Reiter oder Baumschrate und als Seltene nen Baummenschen. Jetzt einmal umrühren und fertig is die Nahkampfsuppe! Damit kann man es auch mit Chaos oder Vampiren im Nahkampf aufnehmen UND DAS, WILL SCHON WAS HEIßEN! 😉
 
Jooo, gegen die Blutdrachen ( das muss ich zugeben ) hatte ich eine 2. zaubernde Erynne anstatt des wandelnden Adligen dabei. Wollte einfach auch mal ein bischen zaubern ( und das hats auch gebracht ) !
Nachdem ich jede Runde 3x den gebundenen Baumsänger und 2x den gezauberten hatte, traute sich der Vamp in keinen Wald mehr ( W6 S5 Attacken 😀 ).
Außerdem würfelte mein Gegner mit seinem Blutdrachenfürst einen Zauberpatzer
( doppel 6 ) , sodass er das Spiel über nicht mehr zaubern durfte.

Der Vampirfürst war einer der übelsten Klasse:
6 Attacken, S 7 mit ZHW (S 8 beim Angriff ) ,KG 10, Todesstoß, 2+Rüssi, 5+RW,
Zauberer St. 3, beritten, ritt mit 12 Fluchrittern + CSM

Im Spiel stellte ich meinen Baumältesten dem Fluchrittertrupp mit Vamp.
Der Blutdrache musste mich herausfordern, konnte mich aber im Duell nur auf die 6 treffen ( Spinnlinge ). Somit war sein Hauttrupp das Spiel über beschäftigt.

Wilde Reiter und Baumschrate erledigten ihren Job als Flanken- bzw. Frontaleinheit recht gut, aber vor allem die Dryaden waren mächtig gut im Zombie-und Skeletteschnetzeln.

Letzten Endes kamen meinem Baumältesten noch ein Trupp Baumschrate zur Hilfe und die Rittereinheit war am Ende.
Nachdem ich mir mit meinen Reitern alle Spielfeldviertel sicherte, stand meinem Massaker nichts mehr im Wege 😀 .

Alles in allem hatte ich gegen die harten Vampire schon etwas Glück, aber wie gesagt, die Waldgeister lassens im Nahkampf eben richtig krachen.

mfg
 
Naja, ich würde das nich Glück nennen. Sei ruhig selbstbewusst und sag dass du einfach gut gespielt hast!

Die Kombo aus Blutdrachen und deinen Spinnlingen is natürlich wunderbar und hat ja auch perfekt funktioniert! Außerdem konnte der Todesstoss ja deinem Ältesten nichts tun, also guter Zug von dir, schon in der Aufstellung!

Das mit dem Zauberpatzer kann halt passieren, aber is bei den Vamps eigentlich nich so schlimm, da die Nekros ja auch noch Zaubern können!

Untote sind schon harte Gegner, nur wenn man seinen Vamp völlig aus dem SPiel nimmt und ihn bindet, oder sogar platt macht, dann is mit der Armee nich mehr allzuviel!