Walküre der Vostroyaner

DoublebaseFanatic

Testspieler
07. September 2006
136
0
6.041
39
Hi Jungs,

ich habe mal ein wenig an meiner Walküre rumgebastelt.

Die Waffensysteme sind alle Modular und in den Tragflächen habe ich extra Rotoren eingebaut, da mir die kleinen Triebwerke an der Flügel Spitze ein wenig zu klein vor kamen.

Das Ding ist natürlich noch Wip... wird noch verziert damit es nachher vostroyanischer aussieht und die Rotoren werden noch mit GS verspachtelt.

lasst euch mal aus

Gruß,

Crz


attachment.php



PS: ja die Fotos sind miserabel :>
 
Unten sollte er kein Gitter brauchen, da er in die Richtung nur Luft ausstoßen soll.

Ich persönlich finde den Umbau handwerklich top, nur nicht ganz logisch.

Theoretisch hätte man nämlich die Seitentüren zumachen müssen.

Ein Aussteigen bei diesen macht so meiner meinung nach wenig sinn (man wird ja sofort zu boden gedrückt).

Aber was ist in so einem Universum schon logisch 😀

Aber ich bin schon auf die Bemalung gespannt.
 
Ich persönlich finde den Umbau handwerklich top, nur nicht ganz logisch.

Theoretisch hätte man nämlich die Seitentüren zumachen müssen.

Ein Aussteigen bei diesen macht so meiner meinung nach wenig sinn (man wird ja sofort zu boden gedrückt).

Warum? Aufsetzen, Rotorimpeller ausschalten oder Winkel der Blätter so stellen, dass der Luftstrom reduziert oder komplett ausfällt; wenn die Leute ausgestiegen sind, Rotoren wieder an, und abheben.

Und für ein Abseilen ist das doch auch kein Problem, geht mit einem Helikopter doch auch.

Sehr hübscher Umbau übrigens!
 
ich kann es gerne versuchen dir so zu erklären. Besser wäre es mit anschaungsmaterial....

ich versuch es mal ohne....

Also.. das gehäuse ist ein Stück von einem 3,5er PVC Rohr
Dann habe ich ein rundes Stück Plasticcard ausgeschnitten. (welches nachher die Rotoren darstellt)
in die mitte des Runden Plasticcardstücks habe ich dann den "Motor" geklebt. (Das Runde etwas in der Mitte. Dann habe ich das Runde Plasticcard vion aussen in richtung Motor regelmäßig eingeschnitten. dabei knicken sich die Stücke schon so wie auf dem bild zu sehen. Du kannst sie dann aber noch weiter nach innen verbiegen!

ungefähr so

attachment.php
 
Warum? Aufsetzen, Rotorimpeller ausschalten oder Winkel der Blätter so stellen, dass der Luftstrom reduziert oder komplett ausfällt; wenn die Leute ausgestiegen sind, Rotoren wieder an, und abheben.

Und für ein Abseilen ist das doch auch kein Problem, geht mit einem Helikopter doch auch.

Sehr hübscher Umbau übrigens!

Wie gesagt, ich hätte aus für mich logischen gründen die seitentüren zugemacht.

Aber ich find den Umbau auch klasse, keine frage.
 
Ich finde die Idee nett und auch gut umgesetzt nur machen die Rotoren keinen wirklichen Sinn wenn der Flieger eine gewisse Geschwindigkeit erreicht hat bringen sie keinen Auftrieb mehr . Weswegen bei Osprey und co schwenkbare Rotoren haben.

Es geht ihm ja auch nur darum, den Start- und Landevorgang glaubwürdiger als mit den vorhandenen Hubdüsen darzustellen - für den Horizontalflug hat das Teil ja eigene Triebwerke, die dann genug Schub erzeugen.

Wie einst bei der VAK 191. Nicht so effizient wie beim Harrier, aber halt auch ein Ansatz.
 
Mir gefällts auch wahnsinnig gut!
Ich lass in diesem Universum die Logik auch nicht ganz raus, wenn etwas so schönes und - mMn - optisch stimmiges dabei herauskommt, ist mir das völlig wurscht.:lol:
Ist wirklich ne tolle Idee und die Umsetzung meines Erachtens spitzenmäßig!:wub:

Weiter so.
LG
Bram1970