Walküre Umbau

ElCapitano

Aushilfspinsler
08. Juli 2009
23
0
4.826
Hallo,

hier mein Walküre Umbau "Draco" für den Close Air Support / Luftnahunterstützung. Dies ist das erstes Modell, dass ich hier präsentiere und bin gespannt auf Eure Meinungen.

Die Idee kommt von der amerikanischen AC-130 "Puff the Magic Dragon", die mit Gatlings bestückt im Vietnam-Krieg geflogen ist. Eine modernere Version kennt man u.a. aus dem Spiel CoD Modern Warfare.

Also, was denkt ihr???
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine Maschkanone aus der Aegis-Defence Line in die Walküre gesetzt (dreh und schwenkbar). Dafür habe ich die Türöffnung verbreitert und die Schiebetür nach rechts verschoben. Damit die Kanone nicht in die VTOL-Düsen schießt 😀 habe ich den Knick in den Flügel begradigt.

Die Landekufen wurden auf drei reduziert und alle unter den Rumpf gebaut. Die Zieloptik wurde ebenfalls unter dem Rumpf montiert. Damit es den Anschein hat, dass die Walküre kreist, habe ich die Basis angeschrägt um einen steileren Flugwinkel zu schaffen.

Nicht wundern, der Spachtel muss noch poliert werden. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Idee aus der Walküre ein "Gunship" zu bauen find ich gar nicht mal schlecht...
Bis jetzt ist halt wenig passiert ausser der Waffe in den Rumpf...Ich denke da sollte noch die ein oder andere zusätzliche Optik hin und ein bisscheen Aerdynamisch verkleiden könnte man das Loch auch noch. (nicht viel, nur ein paar Leitbleche vlt)


Wer sich für so Kisten interessiert kann sich hier ja schon mal einlesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Lockheed_C-130#AC-130_Spectre_Gunship
 
Nettes Teil. Die Idee gefällt mir. Das ist noch etwas, das ich vielleicht umsetzen werde, sollte ich in der nächsten Zeit doch mal dazu kommen mir ne Valküre zu holen.

Ich hätte die Waffe aber etwas umgebaut, also den Abstand zwischen den Läufen verringert. So ist das Teil doch sehr klobig und kann nicht wirklich schwenken
 
Erstmal: Klasse Idee, schön umgesetzt. Die Flügelschnittstelle wirkt auf den Fotos etwas grob, aber da kann man ja noch was machen.

Die Idee, die Wummen näher zusammenzubauen finde ich gut. Ich kann ja einfach die runde Aufhängung rausnehmen. Dann kommen die Läufe automatisch näher zusammen.

Dem schließ ich mich an. Ich finde ja die Variante mit der 105mm-Haubitze auch einfach nur klasse, aber man muss es ja nicht übertreiben (Conqueror-Kanone? Kampfgeschütz?).

Was mich noch stört sind die eckigen Kästen, wo vorher die Landekufen dran waren...

Benutze sie doch als Basis für Düppelwerfer (Chaff/Flare Dispenser).
 
Die Idee und die Optik finde ich klasse. Hab nur das Bild gesehen und sofort an diverse Vietnamfilme gedacht.

Der Umbau an sich sieht allerdings schon etwas unsauber aus, aber nix was man mit etwas feilen nicht wieder in Ordnung bringen könnte.

*dakadakadaka*
HH-3-minigun-vietnam-19681710.gif
 
Wie schon gesagt, es muss noch poliert werden. 😉

Ich habe die Flügel bisher nur grob gestiftet und wieder zusammengesetzt, um noch was ändern zu können. Man sieht auch, dass zumindest auf einer Seite die Vorderkannten der Flügel nicht sauber abschließen. Das soll latürlich nicht so bleiben. Es ging mir auch primär darum, die Idee zu präsentieren und weitere Anregungen zu holen.

Wegen der Wumme:
Ich hatte zuerst mit der Laserkanone aus dem Bastionen-Set experimentiert, aber die Quat-Maschkanone sah besser aus. Alles andere ist zu groß.