6. Edition Walküre/Vendetta Startaufstellung? Grav-Schirmabwurf als Flieger ?Nahkampf als Schweb

Themen über die 6. Edition von Warhammer 40.000

oBamBam

Aushilfspinsler
16. Juni 2012
15
0
4.766
Tach zusammen,

gestern hab ich mal wieder ein Testspiel absolviert und dort sind ein paar Fragen zum Thema Schweber/Flieger aufgekommen.

1. Kann man eine Walküre/Vendetta nun in der Startaufstellung als Schweber aufstellen, oder nicht ?

2. Die Walküre/Vendetta hat ja laut Codex die möglichkeit geladenene Truppen per Gravschirmabwurf abzuschmeissen. Geht dies denn auch bei Normalschub als Flieger ?

3.Beim Nahkampfangriff gegen die Walküren/Vendetta im Schwebermodus hat das Fahrzeug nun einen KG von 1 , oder gelten hier wieder die Bewegungs-deckungswürfe ???


gruss und dank

Bam
 
Tach zusammen,

gestern hab ich mal wieder ein Testspiel absolviert und dort sind ein paar Fragen zum Thema Schweber/Flieger aufgekommen.

1. Kann man eine Walküre/Vendetta nun in der Startaufstellung als Schweber aufstellen, oder nicht ?

2. Die Walküre/Vendetta hat ja laut Codex die möglichkeit geladenene Truppen per Gravschirmabwurf abzuschmeissen. Geht dies denn auch bei Normalschub als Flieger ?

3.Beim Nahkampfangriff gegen die Walküren/Vendetta im Schwebermodus hat das Fahrzeug nun einen KG von 1 , oder gelten hier wieder die Bewegungs-deckungswürfe ???


gruss und dank

Bam
1. Auf S. 80 ganz eindeutig geklärt: "Flieger müssen das Spiel in Reserve beginnen[...]"
Ist es ein Flieger? Ja.
Darf es in die Startaufstellung? Na? Nein.
2. Sofern das Errata da nichts zu sagt, natürlich
3. S. 26 ganz oben: "Gegen Nahkampfattacken verursachte Verwundungen sind keine Deckungswürfe erlaubt[...]"

Lest ihr das Buch überhaupt oder nehmt ihr die Infos hier aus dem Forum und die alte Edition, um dann zu improvisieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Es ist ein Flieger und Schweber. Es ist defakto beides und als Schweber wird er somit behandelt wie ein Antigrav. Ergo lese ich die regeln schon durch.Kaum zu glauben.

Konstruktiv bleiben bitte.

gruss
Bam
Du schmeisst da ein paar Regeln durcheinander.

A) Sie hat den Einheitentyp Flyer, nichts anderes. Demnach darf sie nicht in der Startaufstellung sein.

B) Sie hat die Sonderregel Hover, die erlaubt ihr, ihre Geschwindigkeit zu drosseln, und sich wie ein Fast Skimmer zu bewegen. Diese Regel hat aber keinerlei Einfluß auf die Startaufstellung
 
Doch, denn sie dürfen damit dann auch weiterhin flanken.
Außerdem: Was interessieren mich Forgeworld-Regeln in einem normalen Spiel?
Viele Leute spielen mit halt mit Forgeworld Regeln und wenn die sich mit den GW Regeln wiedersprechen ist das schon scheisse.
Außerdem hat FW es bisher als Einziger geschafft die APO Regeln zu erratieren.

1. Auf S. 80 ganz eindeutig geklärt: "Flieger müssen das Spiel in Reserve beginnen[...]"
Ist es ein Flieger? Ja.
Darf es in die Startaufstellung? Na? Nein.
2. Sofern das Errata da nichts zu sagt, natürlich
3. S. 26 ganz oben: "Gegen Nahkampfattacken verursachte Verwundungen sind keine Deckungswürfe erlaubt[...]"

Lest ihr das Buch überhaupt oder nehmt ihr die Infos hier aus dem Forum und die alte Edition, um dann zu improvisieren?

Wer hat dir denn in Morgenkaffee gepisst? Sei mal nicht so herablassend.



Tach zusammen,

gestern hab ich mal wieder ein Testspiel absolviert und dort sind ein paar Fragen zum Thema Schweber/Flieger aufgekommen.

1. Kann man eine Walküre/Vendetta nun in der Startaufstellung als Schweber aufstellen, oder nicht ?

Bam

Solange es nicht klar ist, einfach vorher in der Spielergruppe nachfragen wie ihr es machen wollt, dann kann schonmal weniger schief gehen.
 
quote_icon.png
Zitat von oBamBam
Tach zusammen,

gestern hab ich mal wieder ein Testspiel absolviert und dort sind ein paar Fragen zum Thema Schweber/Flieger aufgekommen.

1. Kann man eine Walküre/Vendetta nun in der Startaufstellung als Schweber aufstellen, oder nicht ?


Solange es nicht klar ist, einfach vorher in der Spielergruppe nachfragen wie ihr es machen wollt, dann kann schonmal weniger schief gehen.

Also ich denke, dass es klar ist. Detten und Walküren sind zuallererst mal Flieger. Zudem sind sie auch noch Schweber. Bei Schwebern wird auch noch mal explizit auf "kommen aus Reserve" kann sich dann aber entscheiden ob in Normalschub oder als Antigrav. Für mich ist das recht eindeutig, solange ein FAQ nicht was anderes aussagt. Finde so rum müsste man das Pferd aufzäumen.
 
Das ist allein schon aufgrund der Tatsache eindeutig, dass bei Hover explizit gesagt wird, dass du dir zu Beginn der Bewegung aussuchen kannst, ob du Hoverst oder Zoomst. Bei der Deklarierung der Reserven hast du aber keine Bewegungsphase, wo du dir das aussuchen könntest 😉

Dementsprechend: Flyer --> Zwangsweise aus Reserve.
 
1. Kann man eine Walküre/Vendetta nun in der Startaufstellung als Schweber aufstellen, oder nicht ?

Flieger müssen immer aus der Reserve kommen. Wenn sie erscheinen, dürfen sie allerdings wählen, ob die das fliegend (Zooming Flyer) oder gleitend (Hover) machen. Bei der Vendetta ist noch zu beachten, dass sie nach wie vor die Option auf einen Flankenangriff hat (natürlich vorher ansagen).

2. Die Walküre/Vendetta hat ja laut Codex die möglichkeit geladenene Truppen per Gravschirmabwurf abzuschmeissen. Geht dies denn auch bei Normalschub als Flieger ?

Nein, das geht nicht. Es besteht ein Verbot, in Flieger (Zooming Flyer) aus- oder einzusteigen. Die Vendetta hat jetzt eine Sonderregel. Es empfiehlt sich, den Wortlaut dieser Sonderregel zu lesen: die Sonderregel erlaubt dir, dass du Truppen gemäß der beschriebenen Prozedur aussteigen lassten kannst, selbst dann, wenn du dich vorher mit Sturmgeschwindigkeit (Flat-Out) bewegt hast. Dagegen würde nämlich ansonsten ein anderes Verbot sprechen. Diese Sonderregel berührt aber in keinster Weise das Verbot des Aus-/Einsteigens aus fliegenden Flugzeugen(Zooming Flyer).

3.Beim Nahkampfangriff gegen die Walküren/Vendetta im Schwebermodus hat das Fahrzeug nun einen KG von 1 , oder gelten hier wieder die Bewegungs-deckungswürfe ???

Deckungswürfe gelten im Nahkampf nicht.

gruss und dank

Bam
 
Im BA Errata und nur dort wurde es geändert, dass man trotzdem noch aussteigen darf, selbst wenn der SR sich weiter als 6 Zoll bewegt hat. Leider wird hier nicht ganz klar, ob sich nun etwas für Flieger geändert hat oder nicht. Obige Argumentation greift ja immer noch wenn man man sich so drauf versteift. Allerdings geht der Sinn der Regel etwas verloren und wieso sollte man aus nem Schweber mit Fallschirmen abspringen sollen? ^^

Hier hat GW glaube ich nicht nur die Vereinheitlichung verschlafen sondern auch nicht mit den pingeligen Regellesern gerechnet 😉
 
Sorry aber Forgeworld Regeln sind genauso offiziell zugelassen wie alle anderen GW Regeln. DENN viele FW Modelle werden nicht bei APO gespielt, sondern bei normalen 40k Spielen. Steht immer bei der Einheit dabei, entweder ist da nen APO oder nen 40k Stempel.

Das mag sein, da will ich Dir gar nicht widersprechen. Allerdings sind Walküre & Vendetta komplett durch den GW-Codex + aktueller FAQ sowie das 6. Edi GW Regelbuch abgedeckt. Dazu dann noch die Aussagen von Forgeworld-FAQ's hinzuzubringen stiftet bei der konkreten Fragestellung hier im Thread mehr Verwirrung als Nutzen.

Außerdem: In der von Sniperjack referenzierten Datei http://www.forgeworld.co.uk/Downloads/Product/PDF/v/vehicle6thupdates.pdf finde ich keinerlei Erwähnung von Vendetta / Valkyrie - das hilft zu den Eingangsfragen dieses Threads also nicht weiter.

Was uns aber weiterhilft, ist die möglichst stimmige Verkettung der einzelnen Fakten:
1. Valkyrie & Vendetta laut 6. Regelbuch Einheitenreferenz: Flieger, Schweber, Transporter
2. Kapitel "Flieger" im 6. Regelbuch: Flieger beginnen das Spiel in Reserve
3. Kapitel "Flieger" im 6. Regelbuch: Flieger mit der Regel Schweber dürfen sich vor Ihrer Bewegung entscheiden, zu schweben und werden dann als Schnelle Antigravfahrzeuge behandelt. (Habs Buch nicht an der Hand, sonst könnte ich das zitieren / referenzieren).

Mein persönliches Fazit zu Frage 1 ist demnach:
Vendetta / Walküre (und auch alle anderen Flieger mit Zusatzregel Schweber, die keine anderslautende Sonderregel haben) beginnen das Spiel immer in Reserve. Und ich bin selbst Imp Spieler, sitze also im gleichen Boot.

P.S.
Meine Interpretation zur Entstehung der Flieger / Schweber Logik in der 6. Edi ist aktuell wie folgt. Achtung, jetzt wirds philosophisch.
GW wollte eine Regelung finden, wie Flieger, die zugleich auch Transporter sind, generell Ihre Insassen Ein-/Aussteigen lassen können.
An der Regelung "Aus Fliegern im Flugmodus ist kein Ein- / Aussteigen möglich" wollten sie nicht rütteln, weil sie mit der Regel wirkliche Luft/Luft bzw. Luft/Boden-Gefechte mit schnellem Überflug, tollen Ausweichmanövern (siehe "Hochziehen") usw. modellieren wollten.

Deshalb auch kein Nahkampf gegen Flieger im Flugmodus usw.

Damit sie das Fliegerkapitel nicht mit weiteren Regelungen überfrachten, haben sie die Option reingenommen, Flieger zusätzlich mit der Regel Schweber auszustatten und dadurch dem Spieler eine Möglichkeit zum Ein- / Aussteigen von Insassen zu geben. So haben Sie uns Spieler weitere taktische Entscheidungsmöglichkeiten gegeben (bleibe ich im Flugmode oder gehe ich in Schwebemodus, was bringt mir aktuell mehr usw).
Außerdem machte diese Idee dann in der Folge auch Fahrzeuge möglich, die Flieger und Schweber sind ohne Transporter zu sein, siehe Stormtalon.

Insofern ist für mich RAI die Schweber Regelung bei Fliegern der Flieger-Regelung bzgl. in Reserve beginnen usw. immer nachgelagert zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry aber Forgeworld Regeln sind genauso offiziell zugelassen wie alle anderen GW Regeln. DENN viele FW Modelle werden nicht bei APO gespielt, sondern bei normalen 40k Spielen. Steht immer bei der Einheit dabei, entweder ist da nen APO oder nen 40k Stempel.
Gibt es Errata oder FaQ von GW, in der das steht? Ich denke, nein.