Sorry aber Forgeworld Regeln sind genauso offiziell zugelassen wie alle anderen GW Regeln. DENN viele FW Modelle werden nicht bei APO gespielt, sondern bei normalen 40k Spielen. Steht immer bei der Einheit dabei, entweder ist da nen APO oder nen 40k Stempel.
Das mag sein, da will ich Dir gar nicht widersprechen. Allerdings sind Walküre & Vendetta komplett durch den GW-Codex + aktueller FAQ sowie das 6. Edi GW Regelbuch abgedeckt. Dazu dann noch die Aussagen von Forgeworld-FAQ's hinzuzubringen stiftet bei der konkreten Fragestellung hier im Thread mehr Verwirrung als Nutzen.
Außerdem: In der von Sniperjack referenzierten Datei
http://www.forgeworld.co.uk/Downloads/Product/PDF/v/vehicle6thupdates.pdf finde ich keinerlei Erwähnung von Vendetta / Valkyrie - das hilft zu den Eingangsfragen dieses Threads also nicht weiter.
Was uns aber weiterhilft, ist die möglichst stimmige Verkettung der einzelnen Fakten:
1. Valkyrie & Vendetta laut 6. Regelbuch Einheitenreferenz: Flieger, Schweber, Transporter
2. Kapitel "Flieger" im 6. Regelbuch: Flieger beginnen das Spiel in Reserve
3. Kapitel "Flieger" im 6. Regelbuch: Flieger mit der Regel Schweber dürfen sich vor Ihrer Bewegung entscheiden, zu schweben und werden dann als Schnelle Antigravfahrzeuge behandelt. (Habs Buch nicht an der Hand, sonst könnte ich das zitieren / referenzieren).
Mein persönliches Fazit zu Frage 1 ist demnach:
Vendetta / Walküre (und auch alle anderen Flieger mit Zusatzregel Schweber, die keine anderslautende Sonderregel haben) beginnen das Spiel immer in Reserve. Und ich bin selbst Imp Spieler, sitze also im gleichen Boot.
P.S.
Meine Interpretation zur Entstehung der Flieger / Schweber Logik in der 6. Edi ist aktuell wie folgt. Achtung, jetzt wirds philosophisch.
GW wollte eine Regelung finden, wie Flieger, die zugleich auch Transporter sind, generell Ihre Insassen Ein-/Aussteigen lassen können.
An der Regelung "Aus Fliegern im Flugmodus ist kein Ein- / Aussteigen möglich" wollten sie nicht rütteln, weil sie mit der Regel wirkliche Luft/Luft bzw. Luft/Boden-Gefechte mit schnellem Überflug, tollen Ausweichmanövern (siehe "Hochziehen") usw. modellieren wollten.
Deshalb auch kein Nahkampf gegen Flieger im Flugmodus usw.
Damit sie das Fliegerkapitel nicht mit weiteren Regelungen überfrachten, haben sie die Option reingenommen, Flieger zusätzlich mit der Regel Schweber auszustatten und dadurch dem Spieler eine Möglichkeit zum Ein- / Aussteigen von Insassen zu geben. So haben Sie uns Spieler weitere taktische Entscheidungsmöglichkeiten gegeben (bleibe ich im Flugmode oder gehe ich in Schwebemodus, was bringt mir aktuell mehr usw).
Außerdem machte diese Idee dann in der Folge auch Fahrzeuge möglich, die Flieger und Schweber sind ohne Transporter zu sein, siehe Stormtalon.
Insofern ist für mich RAI die Schweber Regelung bei Fliegern der Flieger-Regelung bzgl. in Reserve beginnen usw. immer nachgelagert zu sehen.