Wann lohnt sich ein Spiel komplett aus der Reserve

pfuetzi

Miniaturenrücker
02. Oktober 2001
1.091
115
9.716
41
www.team-efo.de
Ich baue mir ja gerade eine kleine Dämonenturnierarmee auf (siehe Thread "1850 Punkte Tzeentch/Khorne") und da kam ja auch das Thema des Reservespiels auf. Zunächst mag es recht einfach klingen, z.B. gegen hart-schießende Eldar oder Tau erstmal komplett aus der Reserve zu spielen. Mit dem neuen DftS frage ich mich allerdings, ob das immer noch sinnvoll ist, wenn der Eldar z.B. einen Flieger dabei hat und würde deshalb gerne mal diskutieren, wie ihr das Reservespiel gerade nach DftS einschätzt. Lohnt es sich da beispielsweise auch einen Heldrake mitzunehmen, um gegnerische Flieger zu kontern?
 
Es gibt nur ein Problem, wenn du nicht gerade Drop Pods besitzt und die in deiner ersten Runde kommen, hast du mit Ende des ersten Spielerzuges OHNE eine Figur auf dem Feld automatisch verloren, egal wieviel von dir in Reserve steckt. Ergo, die komplette Armee in Reserve halten ist ein Auto-Win für jeden Gegner.
 
Ok, da habe ich mich wohl etwas falsch ausgedrückt. Natürlich stellt man zu Anfang etwas auf, das man hinter einer Ruine verstecken kann oder hoffentlich soviel aushält, dass es nicht in einer Schussphase vom Gegner stirbt. Außerdem möchte man ja seine Psioniker schon gerne auf dem Feld haben, damit man in der ersten Runde ggf. die Erde durchbekommt. Bei meiner Liste würde ich wohl konkret den Renegate Knight, den Lord of Change und Belakor aufstellen und den Rest (quasi die Hunde + Herold + Furies) in Reserve halten, wenn ich nicht den ersten Zug habe (je nach Gelände und gegnerischer Armee mag das leicht variieren). Nur wenn der Gegner nun noch meinen Reservewurf modifizieren darf, weiß ich nicht ob es nicht vielleicht sogar besser ist alles aufzustellen oder als Alternative die Liste anzupassen, um die Heldrakes mitzunehmen, damit das Reservespiel besser funktioniert.
 
Wenn du mit dem neuen DftS spielst ist das mMn ein Upgrade für Dämonen. Klar "musst" du dann einen Heldrake einsetzen, aber schlecht war der eh noch nie, und jetzt brauchst du dafür nicht mal ne HQ und Standarteinheit, sondern kannst einfach für 170 Punkte den Heldrake nehmen, als gehöre er zum Codex. Dadurch kommen in den meisten Fällen deine Reserven viel besser und wenn dein Gegner Flieger hat, hast du gleich ein kleines Mittel dagegen.

Insofern macht das die Sache nur besser.
 
Wenn du mit dem neuen DftS spielst ist das mMn ein Upgrade für Dämonen. Klar "musst" du dann einen Heldrake einsetzen, aber schlecht war der eh noch nie, und jetzt brauchst du dafür nicht mal ne HQ und Standarteinheit, sondern kannst einfach für 170 Punkte den Heldrake nehmen, als gehöre er zum Codex. Dadurch kommen in den meisten Fällen deine Reserven viel besser und wenn dein Gegner Flieger hat, hast du gleich ein kleines Mittel dagegen.
Da neue "Air superiority Detachment" erlaubt es, einen "Wing" alleine mitzunehmen, und ein Wing sind 2-4 Flieger - ein einzelner Heldrake geht nicht.