2. Edition Wann muss ich das Ziel eines Zaubers bestimmen

Be welcome 🙂

Eine Frage des Wordings:

Grundregeln S.8
Um einen Zauber zu wirken, sagst du zuerst, welchen Zauber der Zauberer einzusetzen versucht (es muss einer sein, den er kennt). Um den Zauber zu wirken, wirfst du 2W6...

Dann bei den Zauber schauen:
Arkanes Geschoss hat einen Zauberwert von 5. Wenn der Zauber erfolgreich gewirkt wurde, wählst du eine feindliche Einheit innerhalb von 18" um den Zauberer...
 
Bitte um Bestätigung.

Ein Spielkamerad führt aus, dass für das wirken von Zaubern auf z.B. sichtbare Gegner in 18 Zoll, dass der Zauber auch gewirkt werden kann, wenn kein Gegner als Ziel gewählt werden kann.

Z.B. weil dieser nicht in Reichweite ist oder nicht sichtbar.

Das wäre für Disziplin of Tzeentch Armeen für das ansammeln von Punkten für das Beschwören recht interessant.

Hatte das FAQ konsultiert, hier aber nichts gefunden.

Wenn es geht, warum geht das?

Gruß
 
Das liegt einfach in den Natur der Regelabfolge.

Du wählst einen Zauberer. Du wählst einen Spruch. Du würfelst das Wirken. Der Gegner darf ggf. bannen.
Zu diesem Zeitpunkt ist die Voraussetzung für die Generierung eines Fate Points abgeschlossen.

Wenn du dir jetzt beispielsweise Arcane Bolt anschaust wird dort anschließen ein Ziel gewählt. Ob vorher überhaupt ein Ziel existierte oder in Reichweite war ist nicht relevant.