Warcraft, the Boardgame

Chreek

Grundboxvertreter
06. Februar 2005
1.375
1
13.326
39
wuerfelhelden40k.de.tf
Hi!
Hab mir neulich das Spiel gekauft und bin ziemlich begeistert. Ich finde es recht taktisch und durch die Szenarios ist der Wiederspielfaktor recht hoch. Aber ich würde hier nicht schreiben, wenn ich ein paar Fragen dazu hätte 🙂

Wer hat das Spiel noch?
Lohnt sich das Expansion set?
Sind die Nachtelfen mit ihren Bogenschützen nicht viel zu stark?
Und die Untoten zu schwach?
Zählen Arbeiter unter Einheiten, können sie also Siegpunkte auf der Karte halten?
Können Aussenposten überall oder nur auf freien Flächen gebaut werden?
Können Arbeiter zusammen mit eigenen Einheiten auf Feldern mit gegnerischen Einheiten laufen, um in der nächsten Runde dort Rohstoffe zu sammeln?
Wer ist der Sieger einer Schlacht, wenn beide Spieler gleichzeitig ihre Figuren vom Schlachtfeld nehmen?

Thx, Chreek
 
Klar kann ich das!
Es gibt sogar 2 Warcraft-Brettspiele (das zweite wäre World of Warcraft, hab ich aber nicht).
Das normale Warcraft Boardgame kennst du im Grunde, wenn du das Computerspiel kennst. Die Spielplättchen u.ä. sind die Grafiken aus dem PC-Spiel. Es gibt die 4 bekannten Rassen, du musst eine Basis aufbauen, Einheiten ausbilden und (meist) deine Gegner vernichten. Man kann zu zweit, zu dritt oder zu viert Spielen, allerdings jede Rasse nur einmal pro Spiel.

Richtige Modelle gibt es nicht, entweder Pappmarker oder Holzfiguren, davon aber jede Menge!!
Das Spiel ist in 4 Phasen unterteilt:
Bewegungsphase (samt Kampf), Ertragsphase (Holz und Gold abbauen), Einsatzphase (Einheiten und Gebäude ins Spiel bringen) und Kaufphase (Gebäude und Einheiten ausbilden bzw. bauen oder Einheiten verbessern).
Das Basisspiel kommt mit Nahkämpfern, Fernkämpfern und Flugeinheiten aus, welche sich abhängig vom Volk minimal unterscheiden. Ausserdem gibt es Erfahrungskarten, die das jeweilige Volk noch ein bisschen verbessern (z.B. können Nachtelfen vergiften, Menschen heilen und Untote Skelette erwecken). In deiner Basis musst du Gebäude bauen, um schneller an Einheiten zu kommen und diese zu verbessern. Aussenposten können auch gebaut werden. Durch ein modulares Spielbrett kann man immer auf anderen Karten spielen.
Taktisch wird es u.a. durch: Spezialfähigkeiten durch Einheiten und Karten, Siegpunkte sammeln, Teamplay, Einheiten (Nahkämpfer sind am günstigsten, können aber keine Flieger schlagen, Fernkämpfer schießen immer zuerst, Flugeinheiten sind am schnellsten und können über Berge fliegen).
Im Expansionset soll es dann noch Helden geben und ein paar andere Zusätze.

Mehr gibt mein Brainstorming gerade nicht her.

Auf www.fantasyflightgames.com kannst du dir das angucken, da gibts auch das Regelheft gratis zum download, sogar auf deutsch.
ich hab das spiel selbst erst seit 2 wochen, bei amazon.de war es um 15 euro reduziert 🙂 nur für den fall...
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Chreek @ 22.05.2007 - 13:27 ) [snapback]1017968[/snapback]</div>
Hi!
Hab mir neulich das Spiel gekauft und bin ziemlich begeistert. Ich finde es recht taktisch und durch die Szenarios ist der Wiederspielfaktor recht hoch. Aber ich würde hier nicht schreiben, wenn ich ein paar Fragen dazu hätte 🙂

1. Wer hat das Spiel noch?
2. Lohnt sich das Expansion set?
3. Sind die Nachtelfen mit ihren Bogenschützen nicht viel zu stark?
4. Und die Untoten zu schwach?
5. Zählen Arbeiter unter Einheiten, können sie also Siegpunkte auf der Karte halten?
6. Können Aussenposten überall oder nur auf freien Flächen gebaut werden?
7. Können Arbeiter zusammen mit eigenen Einheiten auf Feldern mit gegnerischen Einheiten laufen, um in der nächsten Runde dort Rohstoffe zu sammeln?
8.Wer ist der Sieger einer Schlacht, wenn beide Spieler gleichzeitig ihre Figuren vom Schlachtfeld nehmen?

Thx, Chreek[/b]

1. zB ich und ich spiele es recht häufig udn sehr gern
2. Definitiv JA!! macht das grundspiel ca 5mal so interresant.
3. Nein, jede Fraktion hat irgendwie Ihre speziellen Stärken. Ist ein wenig das alten Papier, stein; Schere Spiel.
4. Siehe 3.
5. Nein können Sie nicht, liegt daran, das Si ezB. auch direkt vernichtet werden, wenn alle verteidigenden Einheit bei einem Angriff vernichtet werden.. Ausnahme sind die Menschen, da die Ihre Arbeiter zur Miliz aufrüsten können. Dh. aber nur, das Sie für die Zeit des Kampfes als Militäreinheit gelten. Besetzen können Sie trotzdem nciht.
6. Nur auf freie Flächen
7. Nein, es dürfen nur Militärische Einheiten auf gegnerische Felder gezogen werden, solange sich dort noch Gegner aufhalten können Arbeiter da nciht hin. Dies gilt AUCH für Menschenspieler.
8. klassisches unentschieden

Gruß Delta
 
Habs jetzt auch und blick mit den Regeln aber noch nicht so richtig durch:

1. Sehe ich das richtig das man sich nach einer Phase abwechselt, statt nach der gesamten Runde?
2. Wie läuft ein Kampf ab? zuerst angreifende Schützen, dann verteidigende Schützen, dann angreifende Flieger... oder Angreifer Schütz, Flieger, Nahkampf und danach der Verteidiger?
3. Regeln wie Heilung und Kampfrausch nur nutzen, wenn besagte Einheit kämpft oder in jeder Runde?
4. Mir fehlen 2 untoten Schützen in der Box, an wen wende ich mich?
 
@archon: im standardspiel ist das wohl tatsächlich der fall. aber wenn man mal szenarios spielt, kann das sehr spannend werden. in einigen spielen wechselt ständig die führende seite und am ende gewinnt die eine seite, weil sie in der letzten möglichen runde genau ihre siegpunkte voll hat.
also ich hab seit weihnachten das addon und bin ganz zufrieden. einige sachen wurden verbessert, es gibt nur noch 1-2 kleine aussetzer, die wir mit "hausregeln" (omg, das fäng hier auch schon an 😀) verbessert haben.

@world_eater: ich hab die regeln so verstanden:
1. richtig. erst bewegt sich jeder, dann sammelt jeder die erträge, .... nach eine runde fängt der nächste spieler mit bewegung an.
2. angriffsreihenfolge: schützen, flieger, nahkämpfer. wenn beide seiten solche einheiten haben, wird quasi gleichzeitig gewürfelt.
3. diese regeln wurden mit dem addon verändert. in der regel muss sich mind. 1 modell mit der fähigkeit auf dem schlacht- oder flankenfeld befinden, um diese kraft wirken zu können.
Menschen: Solange ein Schütze mit der Fähigkeit im Kampf beteiligt ist, verringert jede 1 die Verluste um 1.
Orks: Solange ein Schütze mit der Fähigkeit im Kampf beteiligt ist, darfst du irgendwann einen zusätzlichen Würfel werfen.
Untote: Solange ein Schütze mit der Fähigkeit im Kampf beteiligt ist, steht bei jeder 1 wieder ein Nahkämpfer auf dem Schlachtfeld auf. Stehen dort nach der Schlacht mehr als 3 Einheiten, wird der Rest wieder entfernt.
Nachtelfen: Ist ein Schütze mit dieser Fähigkeit am Kampf beteiligt, darf eine Einheitengruppe vor der des Gegners angreifen. Sind 2 solche Schützen beteiligt, dürfen es 2 Gruppen und bei 3 oder mehr eben 3.
4.steht dazu nichts in der anleitung? das ist natürlich ziemliches pech...
 
Zuletzt bearbeitet:
@archon: im standardspiel ist das wohl tatsächlich der fall. aber wenn man mal szenarios spielt, kann das sehr spannend werden. in einigen spielen wechselt ständig die führende seite und am ende gewinnt die eine seite, weil sie in der letzten möglichen runde genau ihre siegpunkte voll hat.
also ich hab seit weihnachten das addon und bin ganz zufrieden. einige sachen wurden verbessert, es gibt nur noch 1-2 kleine aussetzer, die wir mit "hausregeln" (omg, das fäng hier auch schon an 😀) verbessert haben.

Naja ein Bekannter von mir hat wahrscheinlich auch das Addon. Wenn dort mal wieder eine Partie ansteht, werde ich WC noch mal ne Chance geben. Derzeit ist aber eher eine weitere Partie Starcraft angesagt.