Wargames Factory als Imperiale Armee

Da kann ich euch hoffentlich helfen indem ich n paar Bilder von meinen zeige:

v.l.n.r.

Gardist mit HE-Laser, Tarnung und Vollhelm (Komplett Wargames Factory teile), Veteran (nur GW-Lasergewehr), Cadianer zum vergleich (dienen bei mir als normale Standart-Truppen)
rechts der normale Cadianer als Vergleich
Anhang anzeigen 143038

c.a. Marbo:

Anhang anzeigen 143039

Edit1:
Sry für die Schlechte quali, ich versuchs mit mehr licht gleich nochmal^^

Edit2:
IPhone Kamera ist einfach zu schlecht für sowas, bzw bekomm kein besseres Licht hin

Anhang anzeigen 143047
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja meine HE-Lasergewehre waren halt das einzige was ich hatte, was mächtiger aussieht als ein normales gewehr^^ Die Standartwaffen von denen hab ich als Schroflinten genommen und damit meine Melterveteranen ausgerüstet. Die Waffenteams hab ich leider nicht, ich hatte noch so viel Schwere Waffen von den Armeeboxen der Cadianer übrig, das ich die lieber mit normalen Cadianern und Mauerresten verbaut habe.
Anhang anzeigen 143049

Wie du siehst, hab ich die Waffen größtenteils noch gar nicht bemalt weil ich gerade auch Zu faul bin keine Zeit finde die Figuren weiter zu bemalen^^
Die Waffen werden bemalt bestimmt besser aussehen.

Die Waffen um zu bauen ist gar nicht so schwer, meistens musste halt was vom Arm oder dem Schulterschtz abschleifen, vor allem bei den plasmawerfern oder Meltern, Für die Lasergewehre hab ich einfach en vorderen Teil der "Schrotflinten" abgeknippst und den vorderen Teil der Lasergewehre dran geklebt
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Wargames Factory Great Coats sind von der größe Passend zu GW.

Schließlich wurden sie als third party product entworfen um im DKoK Revier zu wildern.

Leider haben sie es ziemlich verbockt. Die Qualität ist eher mäßig und Details gibt es kaum. Dafür sind sie sehr günstig.

Als Übersicht:

[TABLE="width: 500"]
[TR]
[TD]Plus
[/TD]
[TD][/TD]
[TD]Minus
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]+ Günstig
[/TD]
[TD][/TD]
[TD]-Wenig Details
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]+3 Verschiedene Kopfvarianten
[/TD]
[TD][/TD]
[TD]-Häßliche Waffen
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]+kompatible mit GW Bitz
[/TD]
[TD][/TD]
[TD]-Nur eine Kopfsorte brauchbar
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD]-Viel Müllbitz
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD]-Billig Feeling
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]


Hier gibt es Bilder der Gußrahmen: http://wargamesfactory.com/announcements/shock-troops-sci-fi-greatcoat-infantry-up-for-pre-order

Wenn du dir die zulegst musst du dir bewusst sein das sie nicht nur preiswert sondern teilweise recht billig sind.
Aber sie lassen sich gut mit GW bits und Pig Iron Köpfen umbauen. Dann sind sie aber nicht mehr günstig.
 
Als Übersicht:

[TABLE="width: 500"]
[TR]
[TD]Plus[/TD]
[TD][/TD]
[TD]Minus[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]+ Günstig[/TD]
[TD][/TD]
[TD]-Wenig Details[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]+3 Verschiedene Kopfvarianten[/TD]
[TD][/TD]
[TD]-Häßliche Waffen[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]+kompatible mit GW Bitz[/TD]
[TD][/TD]
[TD]-Nur eine Kopfsorte brauchbar[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD]-Viel Müllbitz[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD]-Billig Feeling[/TD]
[/TR]
[/TABLE]


.


Kann ich dir nur Teilweise recht geben. Es Fehlen details wie die Aquilas, aber die Kleidung an sich (Falten oder Gürtel z.B.)
find ich fast besser. Kopfsorten sind 3 Sehr gut einsetzbar. Der "Vollvisierhelm" eignet sich hervorragend um Soldaten "schwerer Gepanzert" ausehen zu lassen (z.B. zusammen mit nem Rucksack) der Stadarthelm mit Gasmaske ist sowieso besser als die GW Köpfe und die köpfe nur mit Maske (ohne Helm) sind gut für etwas abwechslung zu gebrauchen in dem man einen Helm an den Gürtel klebt oder so. Wenn man noch ein paar Detail-Bitz übrig hat wie Trinkflaschen oder so sehen die eigentlich viel besser aus als Standart Cadianer/Catachaner. Klar gegen DKOK kann man nicht mithalten, aber dafür bekommt man 3 oder mehr von denen für einen DKOKler
 
Man muss es ja auch mal von einem anderen spekt betrachten:
Als Anfänger hat man mit einer Streitmachtbox und nem Bundle der Schocktroops Potential für sehr viel Infanterie, noch ein paar Waffenblister (Melter, Plasma) und man kann problemlos normale Trupps, Veteranen, Gardisten und Waffenteams aufstellen.

Meine Idee hinter der Sache:
Ich kann (noch) nicht gut Malen und Billigere Modelle ohne viel Schnickschnack sind doch geradezu perfekt um die verschiednene Maltechniken zu üben. Wenn man sich dann mit dem Pinsel sicher ist, kann man jederzeit seine Armee auf GW modelle umstellen ohne viel der teuer erkauften Details kaputt zu machen.
 
Im Großen und Ganzen muss ich DEM zustimmen. Ein Freund hat sich die Schocktruppenbox geholt, was mich überzeugte, es sein zu lassen. Vom Modelldesign war die Box nämlich ein deutlicher Schritt zurück bei WGF. Die Details sind ähnlich verwaschen wie in ihrer Anfangsphase, die Designs der Waffen wirken teilweise unnötig plump und teilweise albern. Vom Detailgrad liegen sie meiner Ansicht nach nur unwesentlich über den alten Kunststoffminis von Warzone, die man für 'nen Appel und 'n Ei in der Bucht oder bei Prince August bekommt. Und zwischend den Designs liegt ein Jahrzehnt.
 
Das mit dem Design und der Quali mag ja stimmen, aber wenn man den Preis sieht,
(und den sollte man bei einer Infanterie-Armee wie den Imps nie aus den Augen verlieren)
kann man wohl über einiges hinweg sehen, entgraten muß man z.B. bei GW-Minis auch noch genug...

Vom Preis-/Leistungsverhältnis sind die Schocktruppen wohl recht hoch einzustufen...