Wargods of Aegyptus

Ich hab. Sonst nur wenige. Ist in Deutschland bisher kaum bekannt. Aber nachdems jetzt einige Händler führen, wird sich das ändern.
Am ehesten mit WHF zu vergleichen, was erstmal den Eindruck auf Spieltisch angeht. Regimenter und sowas.
Wird aber im Gegensatz mit Befehlen und wechselseitiger Aktivierung gespielt. Dürfte daher etwas taktisch anspruchsvoller sein als WH.

10 Völker/Rassen (was man so aus Ägypten und seinen Gottheiten kennt), plus den grossen Gegner (Untote), davon eins nur als Söldner einsetzbar. Menschen dienen sowohl Isis als auch Osiris, daher kann man also insgesamt 11 verschiedene Völker spielen.
Unterschiedliche Einheitenwerte wie üblich, also nicht jeder ist für alles geeignet. Jedes Volk kann auch menschliche Gefolgsleute einsetzen, die mit ihrem Durchschnittsprofil mehr oder weniger nützliche Funktion haben. Zu einen gewissen Prozentsatz kann man auch Kinder anderer Götter mit reinnehmen. Allerdings mögen sich nicht alle gegenseitig.

Turniergrösse sind 1250 Punkte. Kosten ein Mensch 10p, ohne Ausrüstung. Andere Völker zwischen 8-20p. Ausrüstung nach Wahl. Kann die Kosten verdreifachen, wenn man den wirklich mit allem vollstopft.
Einzelcharaktäre bis 100p oder mehr.

Hintergrund und bunte Bilder gibts auf der Homepage von Crocodilegames.

Wenn du mehr und spezieller wissen willst, fragen.
 
Nein. Aber der erste Eindruck, wenn man den Spieltisch sieht und nicht auf die Befehlsmarker achtet.

Warscheinlich will man keinen neuen Spieler mit der Grösse überfordern. Im Sinne von WHF, du brauchst erstmal 200 Figuren und mindestens 2000p und mindestens 500 Euro. Das schreckt doch ganz leicht ab. 😛
1250 spielt sich ganz gut. Schaffen auch Einsteiger in zwei-drei Stunden, auch mit viel Regelbuch lesen. Es gibt aber kein Zeitlimit im Spiel (es sei den Szenario), daher kann man auch eine Weile im Gelände herumlaufen, um in eine gute Positon zu kommen.

Typische Armee wär wohl:
1 Harbinger, sowas wie General (Pflichtauswahl), mächtigster Held, Auserwählter seines Gottes, mit diversen Superkräften
2 Nahkampftruppen (a15)
1 Fernkampf (a10)
Streitwagen
diverse Priester, Helden, Champions und Charaktäre, so 2-3

Hängt natürlich vom Volk ab. Mitunter sind 10er Einheiten doch recht klein und werden zu schnell reduziert. Da hab ich aber noch nicht soviel Spielerfahrung. Ist wahrscheinlich wie bei WHF, wo Minimumeinheiten auch nicht so der Bringer sind.

Spielgrösse hängt auch von der Stufe und Rasse des Harbingers ab. Der kann nur eine bestimmte Anzahl von Einheiten kommandieren. Bei freien Spielen legt man die Stufe halt fest, im Kampagnenspiel musser sich die erst verdienen.
 
Bei Chronopia hoppeln die Einheiten aber in lockerer Formation übers Feld und nicht in Regimentern.

Sobek:
Fette Krokos halt. Höchste Nahkampfwerte, natürliche Rüstung, 2 Wunden, dafür langsam und mangelhafte Schusswerte
Taktik: Hinlaufen und Auffressen. Die sind jetzt erst raus, hab die noch nie in Aktion gesehen. Harbinger und der Beloved (Riesenkroko) sind so ziemlich das Übelste, was man im Spiel an Einzelfiguren aufstellen kann.
Schätze, ne Einheiten Schützen ist da bestimmt verkehrt. Kann den Harbinger auch in Streitwagen setzen.
Armeedeal+2. Nahkampfeinheit+1 Schützeneinheit+Beloved sollte ganz guter Anfang sein. Punkte mußt mal über Armybuilder ausrechnen...

Anubi:
Halten im NK und bei Magie etwas länger durch, Moralboni gegen Untote. Auch Sondercharakter gegen Untote. Nützt natürlich alles nix gegen andere Völker. Je nach Gegner halt gut als NK-Blocker. Erhöhte Verteidigung aber auch für Schützen nützlich, wenn da ein Streitwagen reinfährt. Menschen als Gefolgsleute durchaus empfehlenswert weil billiger.
Bisher gibts Krieger mit Handwaffe/Schild, Krieger mit Bögen, und mit Schleudern.
Zusammenstellung das übliche, 2 Nah-, eine Fernkampfeinheit, Einzelfiguren, Streitwagen. Dann mal schauen. Für erweiterte Taktik muß ich erstmal ein paar Spiele mehr machen...
 
Priester geben billige Champions ab (für Einheiten), können nützliche Amulette verteilen und können einmal im Spiel alle Einheiten zum Sammeln rufen. Man kann mit ihnen auch im Weg rumstehen, weil es halt verboten ist (Disziplinwurf) Priester zu verletzen. Im Kampagnenspiel bringen abgemurkste Priester für gute Harbinger Minuspunkte. Aber für böse plus...

Bogenschützen für Sebeki? Asar, oder gleich Basti. Die sind besser, und verstehen sich ganz gut mit den Krokos. Beide haben Sinn für die schönen Dinge des Lebens, nur auf unterschiedlichen Niveau.
Sebeki selbst schiessen lausig, und da sie selbst teuer sind, kriegt man auch weniger Pfeile in die Luft. Uneffektiv.