Warhammer 40.000 Romane ab nächstes Jahr

Shovath

Hintergrundstalker
31. Januar 2003
1.296
63
21.301
41
Ich habe gehört das die BL ab Januar die ersten selbst übersetzten Romane herausbringt. Jetzt führt mich das zu der Frage wo diese dann erhältlich sein werden. Ich kaufe meine Romane immer in der Bahnhofsbuchhandlung. Werden die von BL übersetzten dort auch verfügbar sein? Denn wenn ich die bestellen muss oder nurnoch im Gw kriege dann werde ich das lesen der Romane zwangsläufig lassen müssen.

mfg
 
Bisher war es so das Black Library auch über die gängigen Großhändler (Libri/KNO) des Buchhandels zu bestellen waren.
Ich würde also mal davon ausgehen das es sich dann in Zukunft auch mit den Deutschen Titeln so verhalten wird.

Allerdings sind diese, da sie In England Produziert bzw der Stammsitz der BL in England, ist nicht nicht an die deutsche Buchpreisbindung gebunden weswegen sich unterschiedliche Preise ergeben können. Amazon ist da im Vergleich immer ein bisschen günstiger.
 
Allerdings sind diese, da sie In England Produziert bzw der Stammsitz der BL in England, ist nicht nicht an die deutsche Buchpreisbindung gebunden weswegen sich unterschiedliche Preise ergeben können. Amazon ist da im Vergleich immer ein bisschen günstiger.
Das ist absoluter Blödsinn. Alle Bücher, egal welcher Sprache und egal aus welchem Land, die für den deutschen Markt produziert werden, unterliegen hier der Buchpreisbindung. Und deutsche Übersetzungen von Romanen sind eindeutig für den deutschen Markt bestimmt.
Einzig der Verlag kann bestimmen, dass ein Buch von der Buchpreisbindung ausgenommen ist. Ich glaube aber kaum, dass GW dies bei Romanen machen wird.
 
Naja ich würde mal sagen das hat eher weniger damit zu tun für welchen Markt sie Produziert werden sondern wie der Vertrieb geregelt wird!
Deutschprachige Codizes sind ja schließlich auch für den Deutschen Markt bestimmt unterliegen aber nicht der Buchpreisbindung!

Solange es sich nicht um gebrauchte Ware oder um Titel handelt, deren Preisbindung offiziell aufgehoben wurde, muss dieser Preis eingehalten werden (§ 3
BuchPrG). Importtitel, also z. B. aus Großbritannien oder den USA (beides Länder ohne Buchpreisbindung) eingeführte Werke, unterliegen dagegen auch in Deutschland keiner Preisbindung.
 
Die Buchpreisbindung gilt sowohl für in Deutschland ansässige Verlage als auch für Importeure ausländischer Bücher, sofern diese speziell für den deutschen Markt bestimmt sind.
Dass die Buchpreisbindung bei Codices umgangen wird, liegt an einem formalen "Fehler". GW druckt den Verkaufspreis nicht auf, so dass der für diesen speziellen Codex eigentlich gültige Verkaufspreis nicht eindeutig nachvollziehbar ist. So kann GW halt die Preise ändern, ohne gleich einen neuen Druck anzufertigen. Prinzipiell müssten sie jedoch der Buchpreisbindung unterliegen. Die Black Library druckt jedoch den (empfohlenen) Verkaufspreis auch auf die englischen Bücher, so dass dieses Schlupfloch hier nicht gelten wird.

Importtitel, also z. B. aus Großbritannien oder den USA (beides Länder ohne Buchpreisbindung) eingeführte Werke, unterliegen dagegen auch in Deutschland keiner Preisbindung.
Dagegen sprechen aus dem Buchpreisbindungsgesetz folgende Abschnitte:
§2: (2) Fremdsprachige Bücher fallen nur dann unter dieses Gesetz, wenn sie überwiegend für den Absatz in Deutschland bestimmt sind.
§5: (1) Wer Bücher verlegt oder importiert, ist verpflichtet, einen Preis einschließlich Umsatzsteuer (Endpreis) für die Ausgabe eines Buches für den Verkauf an Letztabnehmer festzusetzen und in geeigneter Weise zu veröffentlichen. Entsprechendes gilt für Änderungen des Endpreises.
(2) Wer Bücher importiert, darf zur Festsetzung des Endpreises den vom Verleger des Verlagsstaates für Deutschland empfohlenen Letztabnehmerpreis einschließlich der in Deutschland jeweils geltenden Mehrwertsteuer nicht unterschreiten. Hat der Verleger keinen Preis für Deutschland empfohlen, so darf der Importeur zur Festsetzung des Endpreises den für den Verlagsstaat festgesetzten oder empfohlenen Nettopreis des Verlegers für Endabnehmer zuzüglich der in Deutschland jeweils geltenden Mehrwertsteuer nicht unterschreiten.
 
Zuletzt bearbeitet: