Warhammer 40k auf Computer

Bartagaemchen

Blisterschnorrer
25. Dezember 2011
479
1
7.961
Hallo zusammen!

Ich versuche schon seit einiger Zeit Warhammer 40.000 inJava zu programmieren. Meine Kenntnisse in der Programmierung ist allerdings etwas rar, lerne das 2. Jahr Informatik am Gymnasium.

Meine ersten Ideen waren so, das jede Figur von der Klasse Spielfigur erbt, und nur neue Werte für Koordinaten, bf, kg usw. einsetzt.(kann ich am PC besser erläutern) .

Nun stellt sich mir die Frage wie ich am besten die Ausrüstung darstelle, und vor allem wie ich die Ausrüstung am besten auswählen soll, damit das nicht allzu kompliziert wird? Hat da jemand Erfahrung sammeln können?

Habe mich auch schon informiert, von vasal gab es ein wh40k Modul, das ich leider verpasst habe.

Das Ziel soll sein das Tabletop 1 zu 1 auf den Rechner zu übertragen.

Gruß Bartagaemchen
 
1. Rat mal warum es (offiziel) kein 40k Modul mehr für Vassal gibt

und

2. Sehe ich das richtig das du keinen Plan von nichts hast und dir kein Konzept überlegt hast, ausser das du versuchen willst etwas nachzuprobieren das es schon gibt und das eigentlich niemand braucht? Und das dem Konzept eine Gesellschaftsspiels mit Miniaturen zu wieder läuft?
 
ja, mir ist klar das es probleme mit dem copyright gibt, WENN ich es online stelle oder verkaufe. Und mir ist auch klar das kein schwein das braucht. Und ich habe nicht geschrieben das ich ähnliches vorhabe.

Ich habe lediglich geschrieben das ich das spiel für mich daheim als übung zu programmieren, um in die sprache reinzukommen. Ich habe mich für warhammer entschieden, da ich hier immer mehr teile hinzufügen kann, und erst langsam alles aufbaue. Außerdem muss ich mir nichts komplett neues ausdenken, was die sache einfacher macht. Als konzept möchte ich versuchen stück für stück das spiel nchzubauen, erst eine bewegung auf dem feld, dann die interaktion zwischen den figuren, und dann mit komplexeren verbänden. Die figuren erben von der einheitenklasse zu der sie gehören, die waffen von einem vorgefertigten profil.
Ih habe ein konzept, und mangels erfahrung bei der Programmierung komme ich nicht weiter.

Und außerdem kann es dir vollkommen schnuppe sein was ich damit mache. Ich suche lediglich nach tipps wie ich das ganze programmieren soll. Mehr war auch nicht gefragt, aber danke für die informative antwort.
 
nur so auf die schnelle

die Waffen sind natürlich ein eigenen klasse und ein Modell kann 1-x Waffen haben.
Am besten modellierst du das ganze System als UML Diagramm was mit wem wie in Zusammenhang steht.
Waffe abstrakt -> Subklassen (Schnellefuer Sturm) abstrakt-> konkret Bolter, Melter usw.
in c++ würde ich jetzt der Spielfigur einen Pointer auf die Waffe halten die sie Trägt ... das geht in java aber so nicht ... 😛. Weis nicht wie man in Java der Spielfigur ne Waffe anheftet.
 
naja, ich erzeuge ein objekt der spielfigur, bsp. Spacemarine, und erzeuge einen Bolter, den aber alle haben können =)
der Spacemarine bekommt dann einen einen verweis auf den bolter, mit der notiz, beim fernkampf diese werte zu verwenden.

sprich im profil des marine würde dann auch eine reichweite angegeben werden.

klingt glaube ich etwas kompliziert, ich versuche mal ein bild zu malen =)

http://www.gw-fanworld.net/attachment.php?attachmentid=116895&stc=1&d=1332346737

wäre das so sinnvoll?

Bartagaemchen
 
wird ja auch erstmal textbasiert sein, die grafik kommt erst zum schluß und ist nur eine spielerei...

natürlich will ich erstmal damit anfangen das die figuren sich nur bewegen können bevor sie sich gegenseitig zerschießen.

aber ich denke das passt schon mit dem projekt, wenn ich es langsam angehe und alles auf einander aufbaue, so wird es klappen, da bin ich mir sicher!
 
Das musst du mir erklären =) wo finde ich die methode?

das ist keine Methode. Was er meint, ist das, was da steht: Sets von Attributen definieren und die übergeben. Also nicht alle einzeln sondern gebündelt.

Ob du Set nun als die allgemeine Form von Zusammenfassung mehrerer Dinge oder als die in Java implementieren Sets (zu Deutsch Mengen, z.B. java.util.HashSet) auffasst, spielt dabei keine große Rolle. Läuft aufs Selbe hinaus.


Übrigens nebenbei: Meine erste Idee für ein Programm in Java war auch Warhammer. Hab ich dann gelassen, weil es zu viel Arbeit macht und kaum Übung bringt. Letztendlich musst du dich einfach um zu viele Sonderfälle und Details kümmern und das verliert schnell seinen Reiz.

Hab stattdessen ein Brettspiel (Reversi/Othello) geschrieben und dabei so ziemlich alles von GUI und anonymen Klassen über Filestreams und Internetverbindug bis hin zu paralleler Programmierung und künstlicher "Intelligenz" (in sehr einfacher Form) verwendet. Das hat sich übungstechnisch echt gelohnt und mir eine gute Grundlage für die weitere Programmierung geliefert.

Aber ich will dich nicht entmutigen, vielleicht ziehst du es ja tatsächlich durch. Wenn du allerdings schon sagst, dass deine Programmierkenntnisse rar sind, würde ich vorsichtig sein und mit was Einfachem anfangen. Oder kauf dir ein gutes Java-Buch und bild dich weiter, denn das können wir dir hier nicht abnehmen.