Warhammer 40k im EPIC Massstab

sita

Testspieler
05. August 2008
111
0
5.731
Hallo,

ich hab da mal 'ne Frage. Ich hoffe, ich bin hier an der richtigen Stelle im Forum damit.

Hat eigentlich jemand Erfahrung im Spielen von WH40K im EPIC Massstab?

Hintergrund der Frage: Ich habe EPIC Figuren, die eigentlich zwei große WH40K Armeen ergeben würden. Nun wollte ich den WH40K Massstab auf EPIC Größe runterbrechen. Ganz pragmatisch mit 1:5 umgerechnet. (1 Zoll = 25mm entspricht dann 5 mm).

Zum Abmessen ein Massband bei dem jeder 5mm einem Zoll ensprechen würde. Und eine Normale Spielplatte bei WH40K mit 120 X 180 cm wäre dann Faktor 1:5 kleiner, also 24 X 36 cm.

Regeln wie bei WH40K (vielleicht auch Apokalypse) anstatt EPIC.

Jetzt werden bestimmt einige fragen: Warum??

1. Weil man einen recht kompakten Spieltisch hätte, den man nahezu überall mit hinnehmen kann (eine party WH40K am Strand... :D)
2. Weil man dann auf einem "echten" 120X180 cm Tisch im kleinen Massstab zum Beispiel Apokalypse oder auch WH40K Schlachten von ungeahnten Dimensionen Austragen könnte (entspräche dann einem echten WH40K Tisch von 6X9 Metern!!!)

Was meint ihr dazu? Bin auf Eure Kommentare gespannt.

Servus
Sita
 
Das gab es in den 90er Jahren schon mehrfach, z.B. als "Reisewarhammer", d.h. die einzelnen Figuren mit Pins versehen, die dann in eine Schaumstoff-Spielplatte gesteckt wurden. Heutzutage könnte man das mit den billigen Magneten noch bequemer machen.

Ein weiterer Vorteil könnte sein, dass die "normalen" Distanzen, d.h. nicht wie in Deinem Beispiel umgerechnet "realistischer" wirken. Das merkt man mM schon bei Verwendung von 1/72er-Figuren für Warhammer Panzer Battles, und mit den 6mm-Epic-Sachen dürfte das noch besser sein.
 
Das gab es in den 90er Jahren schon mehrfach, z.B. als "Reisewarhammer", d.h. die einzelnen Figuren mit Pins versehen, die dann in eine Schaumstoff-Spielplatte gesteckt wurden. Heutzutage könnte man das mit den billigen Magneten noch bequemer machen.

Sieh an, das wusste ich garnicht. Was meinst Du mit billige Magnete? Magnete unter die Minis?

Ein weiterer Vorteil könnte sein, dass die "normalen" Distanzen, d.h. nicht wie in Deinem Beispiel umgerechnet "realistischer" wirken. Das merkt man mM schon bei Verwendung von 1/72er-Figuren für Warhammer Panzer Battles, und mit den 6mm-Epic-Sachen dürfte das noch besser sein.

Das hatte ich so noch garnicht bedacht. Stimmt aber, wäre sicherlich auch ein interessanter Effekt!

Anhand der vielen Kommentare in der Schnelle, scheint das Thema ja interessant zu sein....

Servus
Sita
 
Au ja, das wäre was, das müsste man dann tatsächlich auf einem 6X9 meter Tisch spielem...


Servus
Sita

Dann würden die 6m Reichweite des Basilisken endlich mal Sinn machen ^^

Aber es gibt zum Glück große Fußböden :) (Das waren Zeiten ^^)
 
Ich hatte vor Jahren sowas mal als Projekt geplant, aber irgendwie ging immer was anderes vor.

ich geb dir mal nen kurzen Abriß meiner Gedanken, vlt. Hilfts dir ja.

Das mit den 1/2 cm lass lieber. es ist einfacher in cm zu rechnen zumal fast alles in 6er schritten läuft.

geht auch noch.

Wegen den Bases würde Ich empfehlen dir runde sehr dünne Neodymmagnete zu besorgen ( die kosten wenige cent pro Stück) und dann eine Metallplatte mit einer dünnen grasmatte zu bekleben. der Vorteil daran istd as du das Gelände auch magentiesieren kannst und dir das ganze zum zusammenklappen bauen kannst. Vlt setz ich das auch noch irgendwann mal um.

ich hab da auch hier n thread zu gemacht wenn du magst such ihn dir doch mal raus.

Grüße SilverDrake
 
Wegen den Bases würde Ich empfehlen dir runde sehr dünne Neodymmagnete zu besorgen ( die kosten wenige cent pro Stück) und dann eine Metallplatte mit einer dünnen grasmatte zu bekleben. der Vorteil daran istd as du das Gelände auch magentiesieren kannst und dir das ganze zum zusammenklappen bauen kannst. Vlt setz ich das auch noch irgendwann mal um.
Wo bekomme ich denn so Magnete her? Das mit der Metallplatte verstehe ich, ich würde aber lieber kein Gras sondern eine Schicht Selitron (3 mm) + dünne Sandschicht und an einigen Stelle nochmal 1 mm Graupappe drüber Smachen. Habe da schon was in Plannung (mit festem Gelände). Meinst Du dass die Magnete durch die 3-4 mm Schicht noch wirken würden?

ich hab da auch hier n thread zu gemacht wenn du magst such ihn dir doch mal raus.

Au ja, bitte! Das wäre echt toll!

Servus
Sita
 
Sieh an, das wusste ich garnicht. Was meinst Du mit billige Magnete? Magnete unter die Minis?

Naja, diese Neodym-Magnete, die momentan so unglaublich angesagt sind, um Waffen modular zu gestalten. Wenn man die in passender runder Größe nimmt, fungieren die dann auch gleich als Base.

Als Nachtrag sollte man aber überlegen, die Schablonen zu verkleinern, sonst wird das etwas extrem. Halbierter Durchmesser oder so sollte eigentlich ausreichen.
 
Hi

ja Neodym Magnete.


Die Schicht dürfte dann einen halben cm erreichen und damit zu dick sein.

ich würde wircklich zu der Grasmatten variante raten...

Alternativ hatte Ich damals über Magnetfarben anchgedacht die kostet aber 30 Euro pro 1/2 l....


Die Schablonen einfach einscannen udn um den Größenfaktor verkleinern, bei einer umstellung von Zoll in cm wäre das demnach um 2,5.

Grüße SilverDrake
 
Naja, diese Neodym-Magnete, die momentan so unglaublich angesagt sind, um Waffen modular zu gestalten. Wenn man die in passender runder Größe nimmt, fungieren die dann auch gleich als Base.

Da sind sie schon wieder, diese Magnete:D, jetzt muss ich mich doch mal schlau googlen, oder hat jemand für mich nen Tipp wo ich konzentrierte Info dazu bekommen kann?

Als Nachtrag sollte man aber überlegen, die Schablonen zu verkleinern, sonst wird das etwas extrem. Halbierter Durchmesser oder so sollte eigentlich ausreichen.

Ja Danke Kaisergrenadier, das hatte ich ja noch gar nicht bedacht. Die müssen natürlich kleiner (um wieviel müsste man mal testen) Zumal wenn man Apokalypse spielen will, hat man ja noch größere Schablonen und die nur halbieren... könnte immer noch zu groß sein. Aber wie gesagt, da käme es auf einen Test an. Die Variante von Silverdrake ist da nich schlecht. Dank auch Dir!

Servus
Sita
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

ja Neodym Magnete.


Die Schicht dürfte dann einen halben cm erreichen und damit zu dick sein.

Ich hab mal gegoogled und gemerkt dass ich total hinterm Mond bin. Diese Teile sind ja in aller Munde...

Mit der Grasvariante kann ich mich nicht anfreunden, aber ich habe gesehen es gibt Scheibenmagnete, die man unter die Bases machen kann, gerade bei Infantrie die ja mit 5mm Bases vergossen sind könnte man da einen 4mm drunter anbringen.
Und dann gibts auch Magnetfolien. Vielleicht funktionierts ja mit einer Kombination aus beiden (bei richtiger Polung versteht sich) bei 3-4 mm dazwischen noch zu halten...

Servus
Sita
 
Und dann gibts auch Magnetfolien. Vielleicht funktionierts ja mit einer Kombination aus beiden (bei richtiger Polung versteht sich) bei 3-4 mm dazwischen noch zu halten...

Servus
Sita

Ich stell mir das bei falscher Polung bei so kleinen Figuren ziemlich witzig vor ^^
So ein "Spring weg/hoch!"-Effekt. Vllt kann man ja so unpassierbares Gelände markieren :D
 
Nein, das reicht auf keinen Fall. Die Feldreichweite so kleiner Magnete ist sehr beschränkt. Du wirst ein schwach spürbare KRaft erzielen, aber nichts was eine Mini wirklich am Platz hält.
Mach Dich nicht unglücklich.

Ok überzeugt! Da ich ich schon einigermaßen konkrete Vorstellungen habe, wie die Platte für unterwegs aussehen wird, kommt die Metall-Gras-Variante eigentlich nicht in Frage. Ich denke mal ich werde mir die Variante mit der Magnetfarbe als Untergrund gönnen. :cool: Ist zwar ganz schön teuer... dann fang ich mal sparen an...

Nochmal zurück zur Platte für unterwegs, die in meinem Kopf schon in Plannung ist. Ich würde/müsste für das Bauen dann einen neuen Thread im Geländebau aufmachen, oder?

Servus
Sita