Warhammer 40k Neuling (Grey Knights)

Maralin

Aushilfspinsler
20. Oktober 2011
7
0
4.641
Hallo GW-Fanworld Community,

ich habe vor kurzem mit dem Hobby angefangen und nun meine erste Mini bemalt. Ich verfolge das Forum schon länger und wollte nun mal meine erste Mini zeigen, hab beim Fotos schießen schon Fehler entdeckt. Kann sie nur grade nicht ausbessern da ich auf der Arbeit bin. 😀 Habe so gut es geht nach Tutorials versucht zu malen, aber vielleicht kann mir hier der eine oder andere noch Tipps geben wie ich was besser Malen kann. Hoffe die Bilder sind nicht zu groß, ansonsten könnt Ihr mir ja sagen wie ich die besser reinsetze. 🙂

Hab auch noch ein paar allgemeine Fragen:

Welchen Klar Lack nimmt man am besten zum schützen der Farbe?

Würdet ihr empfehlen sich direkt gute Pinsel zu holen, was ich so gelesen habe sind da die Raphael 8404 oder Winston & Newton Series 7 Pinsel sehr gut? Hab momentan Den GW-Starter Pinsel, Army Painter Kleinen Trockenbürst Pinsel und verschiedene Nylon Pinsel.

So nun zur meiner Mini, hab mir als ersten einen Grey Knight für meinen Angriffstrupp geschnappt mit Schwert & Sturmbolter um zu sehen wie meine Mal Künste so sind.
greets%20%286%29.gif
Bin für jede Kritik offen egal ob positive oder negative. 🙂

9bxj5i7s.jpg



jnnspf8q.jpg



id4ejsjc.jpg



srodtpxz.jpg



x79au2jy.jpg



ppo3cyif.jpg



h2a3zjm4.jpg
 
Für die erste Miniatur sieht´s eigentlich ganz passabel aus...grundlegende Techniken scheinst du ja zu kennen.

Generell würde ich versuche die Farbe dünner aufzutragen und lieber mehr Schichten zu verwenden.
Die Miniatur selbst würde von einer stärkeren Schattierung und dann entsprechenden Highlights natürlich profitieren, wobei das grade auf den hellen Metallschichten der GKs schwer zu meistern ist.

Sauberer wird´s von ganz alleine, wenn du mehr Routine hast. 😉

Wegen der Pinsel würde ich mir dann Gedanken machen, wenn du etwas Erfahrung hast...im Moment wirst du wahrscheinlich eh kaum einen Unterschied feststellen können...einfach bei Gelegenheit mal einen anderen Hersteller testen...da musst du deinen eigenen Favoriten finden.+

Greets FOB
 
Zu guten und teuren Pinseln würde ich dir auch erst raten, wenn du schon entsprechend gut malen kannst und auch Routine beim saubermachen hast.

Ich kann dir das Tutorial aus dem White Dwar empfehlen, in dem die Knights vorgestellt werden. Wenn man das gut umsetzen kann bekommt man schon gute Ergebnisse die man als gehobenen Standard bezeichnen kann.
Grob gesagt: Erst schwarz Sprühgrundieren, dann Boltgun Metal. Im Anschluss mit Asurmen blue die Ränder und Vertiefungen washen, dann verdünntes babap black in die Vertiefungen geben.
Danach beginnt man dann mit den Akzenten: Erst Chainmail so auftragen, dass die Asurmen Blue gewashten Ränder noch sichtbar bleiben und dann mit Mithril Silver die letzten Kantenakzente setzen. Ist zwar einiges an Arbeit, aber wenn man es sauber macht gibt es schon was her.
Die Schulterpanzer würde ich übrigens in einer anderen Farbe malen, um etwas Abwechslung ins Spiel zu bringen. Außerdem solltest du die Farben nur verdünnt aufbringen und mit mehreren Schichten arbeiten, anstatt dick aufzutragen. Bei silbernen Metallfarben hast du da aber eher weniger Probleme, die decken ganz gut.
 
Erstmal danke für die Antworten, also das mit den Farben verdünnen hab ich auch fesgestellt und werde ich bei der nächsten Mini machen. Hab mir diesen Thinner von Vallejo geholt ist der zu empfehlen oder lieber anders verdünnen?

Werd dann erstmal mit den Pinseln die ich habe weiter üben. Mir ist da noch ne Frage eingefallen hab von so Finelinern gehört womit man die Schrift auf Büchern etc gut schreiben kann von welchem Hersteller sind die?

Wie kann ich stärker schattieren und was Highlighte ich am besten?
Wie könnte ich denn die Grey Knights malen, wo es dann einfacher ist diese zu schattieren und Highlighten?
 
Ich verdünne die Farben eigentlich immer mit Wasser (auf `ner Palette oder so). Das tut´s eigentlich auch....vor allem sollte man Khajiit´s Methode nicht verwenden, wenn man den Verdünner benutzt.

Schattieren tust du die Teile, die im Schatten liegen...also die tiefsten Stellen der Miniatur (wie du´s bei der Rüstung schon mit dem blauen Wash gemacht hast, da kannste ruhig noch dunkler werden -> Badab Black oder Alternativen z.B.). Gehighlightet werden die Teile, die im Licht liegen bzw. die äußersten Kanten.

Ich würde bei der Rüstung vorgehen, wie´s Grantic beschreibt...schwarz gundieren, Trockenbürsten mit Chainmail, Washen mit Asurman Blue (evtl. 50:50 Mischung mit Badab Black), Flächen mit Chainmail bemalen (hier besonders darauf achten, dass man die Farbe verdünnt!) und dabei in Ecken und Vertiefungen Arsurman Blue sichtbar lassen, und dann die äußersten Kanten mit Mithril Silver akzentuieren/highlighten...die äußersten Hilghlights kann man nochmal mit 50:50 Mithril Silver/Skull White setzen (das sind dann fast nur noch Punkte oder sehr dünne Kanten.

Zum Lackieren benutz´ ich (und viele andere) dem Seidenmattsprühlack von OBI...(gut schütteln und dann dünn auftragen).

Greets FOB
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok verstanden. 🙂 Mir fällt da grade noch was ein, als ich die erste Mini zusammen geklebt habe, hatte ich mir nach der Anleitung alle teile rausgesucht die zusammen passen sollen. Aber irgendwie wollte das Schwert was mit 2-Händen geführt wird dann nicht passen, also Arme und Waffe haben nicht zusammen gepasst an dem Torso. Kann es vielleicht an der falschen Torso Ausrichtung liegen? Hab danach dann mal auf den Karton geguckt und hab gesehen das die den Torso nicht grade drauf geklebt hatten sondern eher seitlich.
 
Zu guten und teuren Pinseln würde ich dir auch erst raten, wenn du schon entsprechend gut malen kannst und auch Routine beim saubermachen hast.

Au contraire (schreibt man das so?, egal) Ein besserer Pinsel (also Echthaar-Rotmarder von Davinci) hat bei mir sofort zu einem besseren Ergebnis geführt, es lohnt sich echt, auch und gerade für Anfänger. Man malt sauberer, weil man ne bessere Kontrolle über die Farbe auf dem Pinsel hat.
 
Der Vallejo-Thinner ist super - habe mir den vor einiger Zeit auch gekauft und bin begeistert.
Wasser hat bei mir immer - besonders auffällig bei washs - dazu geführt, dass ich Trocknungsränder bekommen habe, mit dem Thinner gehört das der Vergangenheit an. Man kann natürlich auch mit Spüli dagegenwirken, aber am Ende ist der Thinner auch nicht so teuer (große Flasche 7,50 EUR).
 
Ich verdünne die Farben eigentlich immer mit Wasser (auf `ner Palette oder so). Das tut´s eigentlich auch....vor allem sollte man Khajiit´s Methode nicht verwenden, wenn man den Verdünner benutzt.

Man verdünnt ja auch mit dem....Sabber....da brauchts keinen extra verdünner. ^^
Aber so kriegt die mini was persönliches.

Ich habe außerdem rausgefunden, dass das Lutschen von Pfefferminzbonbons beim anlecken von Foundations gut ist, da es (keine Ahnung wie) die Struktur der Foundation verändet. (^_^)