Warhammer 40k teuer ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Preise sind schon happig bei GW.

Das liegt immer im Auge des Betrachters.

Gibt es auch andere Anbieter oder ist TT zu teuer für mich?

Es gibt neben GW Systemen sehr viele andere Tabletops... einfach mal googlen oder hier im Forum in den jeweiligen Unterforen gucken.
Ob es zu teuer für dich ist kann ich dir nicht sagen. Wenn DU der Meinung bist es ist für DICH zu teuer... ja dann ist es wahrscheinlich so.

Btw: Wir alle wissen wo dieser Thread hinführen wird 😉
 
Hier mal eine direkte Gegenüberstellung von Systemen, die von der Art der Miniaturen (28mm Soldaten und Panzer) und der Miniaturenanzahl (30-60 pro Seite + ein paar Panzer) her in einem Standardspiel in etwa vergleichbar sind:

Warhammer 40K
Regelbuch: 65€
Armeebuch: 46€
10er Trupp Space Marines: 35€
Predator (Panzer): 46€

Bolt Action:
Regelbuch: 35€
Armeebuch (nicht unbedingt nötig, da die wichtigsten Armeen im Regelbuch schon sind): 20€
25 Deutsche Infanteristen: 26€
Panzer IV: 25€

Die restlichen Anbieter tendieren meist preislich eher in Richtung Bolt Action als Warhammer 40K, wobei es auch Spiele gibt, wo die Miniaturen auch in etwa so teuer sind wie bei 40K, allerdings braucht man bei diesen Spielen in der Regel auch deutlich weniger Figuren für ein vollständiges Spiel (sog. Skirmish-Spiele).

Das sollte dir alle deine Fragen beantworten.

P.S. Ich habe es gerade mal durchgerechnet. Wenn ich eine MINIMAL-Armee haben will (alle notwendigen Regeln, zwei Trupps und ein Fahrzeug), brauche ich bei GW 227€. Bei Bolt Action komme ich auf 86€. Nicht mal ich hätte gedacht, dass der Unterschied mittlerweile so heftig ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ein Hobby und ein Hobby kostet eben Geld. Es gibt günstigere und teurere Hobbys, aber wenn man etwas langfristig und ernsthaft verfolgt, kommt man bei den meisten Hobbys nicht viel billiger weg.
Ob es zu teuer ist, hängt davon ab, was du willst. Du kannst dir eine vom Profi bemalte Armee fertig zum Spielen kaufen. Da ist dem Preis keine Obergrenze gesetzt, aber das geht schnell ins Vierstellige.
Du kannst aber auch mit einem Monatsbudget von 30€ das Internet nach Gebrauchtschnäppchen durchstöbern und dir damit langfristig deine Armee aufbauen. Das dauert dann eben lange und du kannst auch nicht gleich losspielen. Wirklich sinnvoll ist beides nicht. Einen soliden Grundstock an Miniaturen, Büchern, Farben und Werkzeug solltest du schon investieren und da kommst du unter 100€ nicht weit.
 
Unter Tabletop fallen so viele unterschiedliche Systeme, Stile, Regeln usw.

Mantic ist z.B. was Fantasy angeht deutlich billiger als GW, aber das merkt man dann auch einfach bei vielen Minis. Du musst dann wissen was für dich das Richtige ist. Kaum ein Spieler den ich kenne steht auf viele völlig verschiedene Systeme gleichzeitig. Nur weil man 40k mag und das unter Tabletop fällt, heißt das nicht das man Weltkriegs Systeme oder Manga Systeme, die auch unter Tabletop fallen, genauso gut findet.

Bei 40k kann man oft auf andere Hersteller ausweichen die super Minis anbieten, aber die kosten dann auch was. Oft sogar mehr als bei GW. Es gibt viele Hersteller die quasi nur für 40k exklusives Zeug produzieren. Bei 40k kann man halt nicht einfach proxen wie man lustig ist. Die Atmosphäre ist sehr wichtig. Dagegen gibt es Systeme da kann man aufstellen was man will, sogar Action Figuren. Du musste wissen wo deine Prioritäten liegen. Wer 40k spielt, macht das normalerweise wegen der Optik und dem ganzen Universum. Dieses Feeling ist schon was besonderes im Vergleich mit anderen Systemen finde ich.

Aber grade das es viele erschwingliche Systeme neben 40k gibt finde ich gut. So kann hin und wieder mal was anderes spielen ohne direkt die Kasse plündern zu müssen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.