Zunächst einmal, willkommen im Hobby ^^
Und jetzt zu deinen Fragen:
Welche Einheiten soll ich für den Anfang kaufen?
Allgemein gesagt: Des, was dir gefällt.
Zum "normalen" (auch matched Play genannt) Spiel brauchst du lediglich sogenannte Battleline-Einheiten und mindestens einen Helden. Battleline´s sind "normale" Einheiten, die (vom Hintergrund) meistens das Rückgrat einer Armee bilden, in deinem Fall wären dass Namarti Thralls (also die Jungs zu Fuß mit den Nahkampfwaffen), sowie unter Umständen noch die Bogenschützen oder die Aalreiter. Für die beiden letzteren Typen muss ein bestimmter Held dein General sein, des siehst du z.B. im
Warscrollbuilder (wähl hier Order als Fraktion und die Deepkin als Fraktion aus, dann siehst du die Einheiten von denen)
Da ich selber kein Deepkin Spieler bin, kann ich dir leider nicht sagen, welche Einheiten am besten sind wenn du mit "soll ich für den Anfang kaufen" meinst, welche am meisten Sinn machen. Da man in AoS aber recht wenig falsch machen kann, was den Armeeaufbau angeht, würd ich auch hier nach dem Grundsatz gehen, was dir am besten gefällt. Nur ein Tipp meinerseits, solltest du bisher mit Modellbau wenig am Hut gehabt haben; fang mit kleinen und wenig Einheiten an. Also z.B. 1 - 2 mal die Fußtruppen, die du baust, wie sie dir gefallen und noch einen der Zu-Fuß-Helden. Einfach, dass du ein Gefühl fürs Zusammenbauen und evtl. auch fürs Bemalen bekommst. Wenig ist frustrierender, wenn man sich zu viel auf einmal kauft und dann merkt, dass a) die Armee doch nichts für einen ist oder b) die Modelle zu schwer (zum zambauen) für einen sind. Außerdem kannst du mit den paar Modellen kleine Probespiele machen und dich so ins System reinfinden.
Große Modelle wie den Avatar, die Schildkröte oder den König würd ich mir erst holen, wenn du dir eben sicher mit der Armee bist und schon ein paar Modelle zusammengebaut hast, nicht dass die teuren dir kaputt gehen.
Welche Startbox soll ich kaufen,also die normale oder Seuchenkrieg?
Keine. Wenn du eh nur Deepkin spielen willst, sollten beide Boxen für dich uninteressant sein, da kein Regelbuch oder etwas in die Richtung drin ist (und eben auch keine Deepkin). Stormcast Eternals könntest du zu deinen Deepkin dazuverbünden, da beide zur Order-Allianz gehören, wenn du des machen willst, wäre glaube ich die normale sinnvoller. Zum einen ist die Varianz der Modelle größer, zum anderen sind sie auch einfach zu spielen, als die aus der Seuchenkriegsbox. Also weniger Regeln zum merken/vergessen und trotzdem viele verschiedene Mechaniken, um des Spiel zu lernen.
Was brauch ich für den Aufbau der Miniaturen?
Einen
Seitencutter, wahlweise ein
Bastelmesser oder
des anderen Ding zum entgraten (ich würde letzteres empfehlen, solltest du keine Erfahrung im Modellbau haben. Mit dem Messer haste schnell mehr weggeschnitten als dir lieb is) und
Plastikkleber. Außer dem Bastelmesser kann zumindest ich die GW-Sachen empfehlen, auch wenns recht teuer ist. Dazu entsprechend Pinsel (würd ich auch von GW nehmen, einfach in nen Laden gehen und dich beraten lassen), sowie die Farben, in denen du deine Minis bemalen willst (wenn du se bemalen willst). Auch hier; komm mit den GW Sachen ins Hobby, umsteigen kann man später immer. Ach ja, und Grundierspray, am besten des schwarze.
Wenn du dir mit der Armee sicher bin, kannst du dir noch das
Battletome holen, da kriegst du noch ein paar Zusatzregeln und die Punktkosten in gedruckter Form (zusammen mit dem Hintergrund der Deepkin, Farbschemata, dies das). Des Generals Handbook brauchst du dir nicht holen, in ein paar Wochen kommt bekommt Age of Sigmar ein Update, in welchem des erneuert wird. Dein Battletome wird gültig bleiben, des wurde bereits für die neue Edition geschrieben, evtl. könnts Punktanpassungen geben, mehr jedoch nicht.
Edit: Nah, zu langsam gewesen, kasi hats auch nochmal gut erklärt ^^