Warhammer Conquest einsteiger

Duffbier

Aushilfspinsler
08. Februar 2020
3
0
1.601
Guten Tag
Ich habe mir heute das Abo von Warhammer Conquest gegönnt und wollte nun gerne mal wissen was man noch alles braucht um 40K zu spielen und ob es eklatante Unterschiede zu Conquest und dem normalen Warhammer 40k gibt.
Ich selber habe von Tabletop noch absolut keinen Plan habe mich aber schon länger für Warhammer interessiert.
Vielleicht könnt ihr mir ja auf den steinigen weg im 40k Universum helfen.

Gruß
Daniel
 
Einen Unterschied zu 40k gibt es nicht. Das Conquest Abo ist einfach nur eine andere Art ins Spiel einzusteigen. Der große Vorteil ist (neben dem Rabatt) das du langsam an das Spiel herran geführt wirst, daher brauchst du auch nicht wirklich andere Sachen kaufen. Persönlich würde ich stark zu einer Grundierung raten, auch wenn es theoretisch ohne geht. Ansonsten gibt es einige Sachen die man noch ganz gut gebrauchen kann, zb. ein Maßband in Zoll und mehr Würfel. Für das vollendete Spielerlebnis "braucht" man dann noch Kodizes und diverse Erweiterungsbücher. Die würde ich aber stück für stück dazu kaufen da das Magazin erstmal alles für einen sanften Start bieten sollte. Wenn es dir mit dem Abo zu langsam geht kannst du natürlich noch Figuren dazu kaufen. Da solltest du dich informieren welche Minis mit den Heften kommen um nichts zu kaufen das du nachher eh bekommst und nicht mehrfach brauchst/willst.
 
Hallo, erstmal willkommen,

im Prinzip ist alles dabei was du für den Einstieg brauchst. Du kannst mit den Heften so wie sie sind spielen. Ich weiß nicht ob die Regeln alle noch vollständig in den Heften auftauchen für den Anfang reichts allerdings.

ABER:
Mir persönlich ist ein (Zoll) Maßband lieber als die "Pappschnippsel".
Noch ein paar Würfel (6 Seitige) EIGENE (Tabletopper sind abergläubisch 😀) brauchts über kurz oder lang dringend.

Und wenn es dir gefällt kannst du dann später noch an Regelbuch und Kodizes denken, damit du das alles auf einen Fleck hast und nicht verschiedene "Hefte" durchblättern musst.

Gruß

edit: hmmpf zu langsam :huh:
 
Das, und du kannst dir durchaus auch ein anderes Farbschema für Ultramarines ausdenken.

Ich bin nicht so in der Turnierszene drin aber ich glaube, dass die Farbtreue nicht so wichtig ist. Also selbst wenn du daran denkst später Turniere zu spielen nimmt es dir (so weit ich weiß) keiner Übel wenn du ein anderes Farbschema hast.

Die Modelle sollten für alle chapter (Kodizies) weitestgehend die gleichen sein. Also leg erst mal los und wenn du dich ein bisschen eingefunden hast kannst du immer noch gucken und oder anders entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die enthaltenden Space Marines können für jeden Orden genutzt werden. Nur Die Scouts würden im Orden der Space Wolves keinen Platz finden.
In Ausgabe 5 ist ein Leutnant den es nur im Magazin gibt, unter Umständen hat der das Logo der Ultramarines plastisch auf der Rüstung, aber damit kann man wohl leben.

Die Ultramarines haben auch Nachfolgeorden in jeglicher erdenklicher Farbe. Wenn du keinen Orden aufgrund des Hintergrundes bevorzugst würde ich ein eigenes Farbschema empfehlen.
 
Im Conquest Heft 2 oder 3 ist ja dieses Poster mit diversen Farbschemata von Space Marine Orden enthalten: eine gute Inspiration. Passende Farben werden in Conquest aber für diese Alternativen nicht geliefert. Die findest Du online auf der GW-Seite, im Warhammerladen oder, meist etwas günstiger online/direkt in entsprechenden Hobby-Läden. Je nach dem, ob Du grundierst oder nicht, hat Games Workshop ein eigenes Farbsystem entwickelt. Wenn Du eine andere Grundfarbe für Deine Miniaturen wünschst, empfiehlt es sich, eine Farbe des Typs base zu nehmen. Diese deckt am meisten. Es gibt auch Farben des Typs Layer. Diese eignen sich eher weniger als Grundfarbe, eher um später auf der Grundfarbe Nuancen in heller oder Dunkel zu generieren.
 
Die bereits aufgezählten Orden haben eben nochmal extra Boxen für besondere Truppen. Diese Boxen haben dann meist nochmal andere Waffenoptionen drin, die Teilweise speziell für diesen Orden gedacht sind. Ansonsten sind die Unterschiede rein kosmetisch und man kann die meisten Teile der Space Marines auch untereinander Kombinieren und austauschen. Auf der GW Seite steht normalerweise ein Infotext was an Waffenoptionen in den Boxen enthalten ist. Wenn du alle Waffenoptionen aus den Regeln nutzen willst, musst du häufig auf mehrere Boxern zurückgreifen, weil oft nicht alles in einer Box drin ist.


@ Pony: Die Space Wolves haben auch ihre Wolf Scouts.
 
Ich hab' mir als Anfänger auch das Conquest Abo vorletzten Samstag und warte immer noch auf die Lieferung.
Daher kurz die Frage an die, die das Abo und ihre erste Lieferung schon haben: ist das normal, dass das so lange dauert und welcher Dienst hatte Euch die Lieferung gebracht, also DHL, UPS oder Hermes?😱

Zu der Ausgangsfrage: Ich würde zusätzlich zu einem sehr feinen Pinsel und zu der Shade-Farbe "Reikland Fleshshade" raten, die zwar im Conquest Abo auch enthalten ist aber glaube ich erst mit einer späteren Lieferung kommt.
Auch habe ich für mich festgestellt, das eine Farbpalette auch nicht schaden kann. Wenn man sich die Farbpalette aber im Internet bestellt, würde ich bei den Suchmaschinen aber immer noch den Zusatz "Farbpalette wet", damit die Farben auf der Palette nicht austrocknen.
Was es Pinsel angeht, würde ich als bescheidener Auch-Anfänger auch dazu raten, noch mal 10 Euro in ein "Tabletop Detail Pinselset" (einfach mal bei Amazon eingeben) zu investieren. Dann hat man als Anfänger gleich mehrere feine Pinsel und es ist als Anfänger zu verkraften, wenn man einen Pinsel mal irgendwie durch Fehler unbrauchbar machen sollte.
Ich selber hab' bei meinem örtlichen GW-Shop noch ein Skalpell geholt, weil der im Abo enthaltene Entgrater ohne richtigen Griff in diversen Youtube Videos als nicht so toll beschrieben wird. Und nun ja, bisher bin ich mit dem Skalpell echt zufrieden, was es das "entgraten" angeht.
Abraten würde ich als Anfänger davon gleich mit solchen Miniaturen wie den Aggressors anzufangen. Ich hab's gemacht und mir die Aggressors und die Hellblasters gekauft, weil ich die immer noch ausstehende Conquest Lieferung nicht mehr abwarten konnte und muss bei den Aggressors feststellen, das man die zumindest teilweise schon vor dem zusammenbasteln grundieren und bemalen sollte. Sind die Aggressors schon fertig zusammengebaut, ist es dann echt schwierig die Gatling-Munitionsgurte zu bemalen und an die Helme kommt nur halb ran, weil die hintere Hälfte des Helmes ja von einem zusätzlichen Panzer ummantelt ist.
Als sehr nützlich für uns Anfänger empfinde ich übrigens den Youtubechannel Dice, der auch sehr schöne Anfängervideos hat:

Tutorial: Miniaturen bemalen für Anfänger #1 | Grundfarben | How to paint | DICED - YouTube

Der Channel Warhammer TV ist auch nicht schlecht. Da erklären die Leute von GW ganz gut, wie man ihre Figuren bemalt. Sieht bei denen alles sehr gut aus aber man muss man natürlich im Hinterkopf behalten, das GW die Videos so aufbaut, das man als Kunde dazu verleitet wird immer das Maximum an verschiedenen Farben zu kaufen.
Was mir bei Warhammer TV sehr gut gefiel, war auf jeden Fall das Video zu Alariell, das zwar eigentlich für die Sigmar gedacht ist aber ich finde es wird dort generell erstklassig erklärt, wie man eine helle Haut und blonde Haare extrem gut bemalen könnte:

https://www.youtube.com/watch?v=_hLLRvSLiKk
 
Eine Nasspalette (wet palette) kann man sich super einfach selber basteln, dazu einfach bei Youtube "build wet palette" eingeben. Ohne Nasspalette ins Hobby einzusteigen ist mehr als frustrierend, da die Farben sonst zu schnell trocknen, ich spreche hier aus Erfahrung^^. Zum Thema Pinsel sei noch gesagt, dass man 1 richtig guten braucht, der Rest kann Billigware vom Discounter sein, Rossmann ist hier zu empfehlen. Mit dem einen guten Pinsel kann man absolut alles malen, von der Rüstung bis zu den Augen. Zu empfehlen ist DaVinci Maestro Serie 10 Größe 1: https://www.kreativ.de/DA-VINCI-MAESTRO-Serie-10-rund-Aquarellpinsel-aus-Kolinsky-Rotmarderhaar.html
 
Guten Tag
Ich habe mir heute das Abo von Warhammer Conquest gegönnt und wollte nun gerne mal wissen was man noch alles braucht um 40K zu spielen und ob es eklatante Unterschiede zu Conquest und dem normalen Warhammer 40k gibt.
Ich selber habe von Tabletop noch absolut keinen Plan habe mich aber schon länger für Warhammer interessiert.
Vielleicht könnt ihr mir ja auf den steinigen weg im 40k Universum helfen.

Gruß
Daniel

Hast du einen Games-Workshop in deiner Nähe? Ich kann dir empfehlen dort mal ein Bemal-Event zu besuchen oder einfach mal nachzufragen ob sie dir zur Bemalung Tipps geben können. In das Thema Bemalung kann man unendlich tief einsteigen--> Sprühgrundierung oder per Pinsel aufgetragene Grundierung....

Ansonsten gilt es: ausprobieren, ausprobieren, ausprobieren....

Wenn ich daran denke wie meine ersten Figuren ausgesehen haben ?
 
Da ich in diesem Thread gleich mehrere Dinge gelesen habe, die ich auch in meinem Blog behandle, lasse ich mal diesen Link dazu hier: https://bemalminis.de

Unter anderem gehe ich da auf die Themen grundieren, Pinselauswahl oder auch Bau oder Kauf einer Nasspalette ein. Ich biete da zwar bisher keine Schritt für Schritt Bemalanleitungen an, beschreibe aber diverse Maltechniken, die sich dann universell einsetzen lassen.

Vielleicht ist das ja für die Warhammer bzw. Conquest Einsteiger hier von Interesse.
 
  • Like
Reaktionen: oldyetyoung
Vielleicht ist das ja für die Warhammer bzw. Conquest Einsteiger hier von Interesse.

Also da ich so ziemlich alles von dir schon aufgesaugt habe kann ich nur sagen: JA !

Wie ich schon oft sagte, mit das beste und ausführlichste was ich im Deutschsprachigen bisher gesehen habe.
 
  • Like
Reaktionen: Bemalmini
Da ich in diesem Thread gleich mehrere Dinge gelesen habe, die ich auch in meinem Blog behandle, lasse ich mal diesen Link dazu hier: https://bemalminis.de

Unter anderem gehe ich da auf die Themen grundieren, Pinselauswahl oder auch Bau oder Kauf einer Nasspalette ein. Ich biete da zwar bisher keine Schritt für Schritt Bemalanleitungen an, beschreibe aber diverse Maltechniken, die sich dann universell einsetzen lassen.

Vielleicht ist das ja für die Warhammer bzw. Conquest Einsteiger hier von Interesse.
Da ich durch das Magazin zum Einsteiger wurde, versuche ich am Anfang so wenig Fehler wie möglich zu machen und bin dankbar für jeden nützlichen Tipp. Und der og Block ist bisher das Beste was ich im Netz und den Foren gefunden habe.
 
  • Like
Reaktionen: Bemalmini