8. Edition Warhammer Fantasy anfangen

Hi,

also Zwerge:
Eine recht widerstandsfähige Armee, die jedoch in der Bewegung stark eingeschränkt ist.(Geringe Bewegung und keine Kavallerie)
Dafür glänzen die Zwerge wenn es um Kanonen und Beschuss geht. Das ist ihre Phase im Spiel wo sie am meisten anrichten und es am meisten zu tun gibt. Zusätzlich zur eingeschränkten Bewegungsphase, verzichten sie ganz auf die Magiephase. Trotz der doch eher stationären Spielweise, sind sie in der Lage auch Nahkämpfe für sich zu entscheiden und sind ein richtiger Fels in der Brandung, die verdanken sie zusätzlich ihren Schwerenrüstungen.


Krieger des Chaos.
Prinzipiell das Gegenteil der Zwerge. Die Krieger sind zwar auch nicht die Schnellsten, aber liegen im Durchschnitt und haben zusätzlich die Option auf Kavallerie und schnellen Monstern.
Ihre Phase im Spiel ist der Nahkampf, dem entsprechend sieht auch ihr Profil aus, Widerstandsfähig wie Zwerge, Gewand wie Elfen und Flink wie Wiesel 😉 dazu kommt noch das sie wie ein Panzer geschützt sind.
Die Magielastigkeit liegt in der Hand des Spielers, aber auch hier gibt es mächtig Potential.
Die Beschussphase allerdings ist so gut wie garnicht vorhanden, das Chaos verfügt genau über eine Kriegsmaschine die Schießen kann und hat sonst leider keine Optionen.

hoffe ich konnte die helfen. Wenn du noch fragen hast, immer her damit.
 
Vielleicht rechnet er noch? 😀

Meiner Meinung nach gibt es bei den Zwergen mehr Potential in puncto Abwechslung. Da sind die vielen Truppentypen, die Möglichkeit Kundschafter ins Feld zu führen, zu schießen...

Vielleicht sollte man sich auch folgende Frage stellen: Wie sieht es langfristig aus?
Würde ich zB. für einen begrenzten Betrag eine geplante 3000 Punkte-Liste ausheben wollen, würde ich mich für die Krieger des Chaos entscheiden.
Möchte ich eine organisch wachsende Truppe haben, die mich über Jahre oder Jahrzehnte begleitet, würde ich die Zwerge nehmen... 🙄
 
Vielleicht rechnet er noch? 😀

Meiner Meinung nach gibt es bei den Zwergen mehr Potential in puncto Abwechslung. Da sind die vielen Truppentypen, die Möglichkeit Kundschafter ins Feld zu führen, zu schießen...

Vielleicht sollte man sich auch folgende Frage stellen: Wie sieht es langfristig aus?
Würde ich zB. für einen begrenzten Betrag eine geplante 3000 Punkte-Liste ausheben wollen, würde ich mich für die Krieger des Chaos entscheiden.
Möchte ich eine organisch wachsende Truppe haben, die mich über Jahre oder Jahrzehnte begleitet, würde ich die Zwerge nehmen... 🙄


Muss dir da zustimmen.
IMHO ist die Spielweise der Chaosarmeen doch immer on etwa die gleiche, während es dem Spieler einer Zwergenarmee frei steht, größere Unterschiede Seitens der Spielweise in seiner Armeeliste zu berücksichtigen.
 
huch! das stimmt ja schon mal gar nicht. und das sag ich als zwergenspieler. als zwergenspieler ist man IMMER in eine gewisse defensive gedrängt. rein offensive zwergenarmeen sind zwar inzwischen auch möglich, müssen dann aber den teuren amboss zurücklassen, der leider bei weitem nicht mehr so unkaputtbar ist, wie er mal war.
spielt man nicht ganz offensiv, hat man immer kriegsmaschinen im hintergrund rumstehen, die manggf beschützen muss.

chaos bietet dagegen quasi 4 armeen in 1, da man sich je nach gottheit ausrichten kann. zudem kann man auch mehr barbaren- oder kriegerlastig spielen usw. usw. also das einseitig vs vielseitig argument wäre genau andersherum richtig.
 
tja was soll ich jetzt dazu sagen. jetzt lässt du mich hier stehen, als wäre ich ein blutiger anfänger. aber ich will nicht vom thema ablenken, ich habe meine meinung gesagt, darauf wurde mMn schwierig reagiert, aber ich hoffe ich konnte weiterhelfen.

Na das glaube ich jetzt weniger mit dem Anfänger...

Im Grunde wollten wir denke ich nur die Zeit totschlagen, bis Dennis sich entschieden hat, was er nun spielt... Aber der hat ja noch nicht geantwortet.

Und nochmal zu Chaos/Zwerge:
Beides Armeen, hinter denen man stehen muß. Gängige Meinung ist denke ich, daß das AB der Krieger besser/siegtauglicher ist, aber das kommt auch immer auf den Spieler selber an.
Ein weiterer Punkt, der mir auffiel ist, daß man sich auch entscheiden sollte, ob man Turniere spielen will, oder nur mit Kumpels ne Runde zocken möchte...
Oder ob es eine Themenarmee werden soll...