6. Edition Warhammer Fantasy Armee in Warhammer 40k spielen?

Themen über die 6. Edition von Warhammer 40.000

Spirituz

Aushilfspinsler
30. Juni 2013
28
0
4.796
Hallo, bin neu im Forum und ebenso recht neu in der Tabletop "Welt"! 🙂
Ich habe mir ein paar Freunde und Bekannte zusammen gesucht und sie davon überzeugt, mit mir mit Warhammer 40k anzufangen.
Ebenso meine Freundin hat ein gewisses Interesse für dieses Spiel entdeckt, aber ihr sagt keine der 40k Armeen zu. Lediglich ein paar Fantasy Armeen haben es ihr angetan, vorallem die Waldelfen. Somit meine Frage: Ist es möglich, dass meine Freundin mit ihren Waldelfen gegen beispielsweise meine CSM spielen kann? Also mit den 40k Regeln..
Ich habe mich schon ein wenig durch das Armeebuch der Waldelfen geblättert und gesehen, dass die Werte denen der 40k Modelle ähneln und auch die Punkte sich ähneln.. (soll halt schon ausgeglichen sein)

Vielen Dank schonmal für Eure Antworten! 🙂
 
könntest "count-as/zählt als" betreiben 😉 soll heißen du nimmst Fantasy-Modelle und benutzt diese um entsprechende Einheiten aus einem 40k-Codex zu spielen , Waldelfen und/oder viele Armeen "schreien" nach dem Codex Dämonen , so könntest du Bogenschützen als Horrors , Dryaden als Seuchenhüter , Baummenschen als große Dämonen/Prinzen usw. spielen ,

von einer kombination aus beiden Spielsystemen hab ich aber soweit noch nicht gehört/gelesen und würde aufgrund der diversen verschiedenen Sonderregeln usw. auch davon abraten -_°
aber count as/zählt als ist auch auf Turnieren erlaubt 😉 solltest natürlich dann runde Bases spielen ;]
 
Ah okay, danke schonmal! Das hatte ich mir auch schon überlegt.. aber sind das denn sooo große Unterschiede zwischen Fantasy und 40k?
Also wichtig sind ja eigentlich nur die Werte (KG,BF,usw) und die Sonderregeln.. oder sind die Sonderregeln auch SO anders?
Turniere wollen wir ohnehin (erstmal?) nicht spielen.. Hab 10 Leutezusammen gekratzt, da machen wir eine lange Zeit erst einmal nur private Turniere 🙂
 
Es gab so etwas vor ewigen Zeiten glaube ich sogar einmal, würde es aber generell kaum empfehlen. 40k ist meines Wissens nach im Beschuss zum Teil deutlich stärker und da im Nahkampf Rüstungen nicht mehr durch Stärke modifiziert werden können, werden Fantasy-Modelle auch dort Probleme bekommen, da ihnen wohl der Durchschlag fehlen dürfte.
 
Wenn du oder sie die Chaosdämonen spielt sollte es ohne weiteres möglich sein in beiden System zu spielen, sofern du beide Codexe hast. Da die Dämonemodelle in beiden Systemen eben ihre Gültigkeit haben muss der Dämonen Spieler nicht einmal Count As spielen, sondern kann einfach seine Modelle hinstellen. Das einzige Problem sind dann halt die Bases.
 
Ich habe mit den Chaos Space Marines angefangen, die anderen spielen auch alle 40k Armeen (Dark Eldar, Space Marines, Space Wolves, Orks, etc). Sie wäre halt die einzige, die eine Fantasy Armee spielen würde.. Das mit den runden Bases ist eine wertvolle Information! Hatte ich gar nicht so drüber nachgedacht! Ich hätte sie vermutlich einfach schön auf die eckigen Bases geklebt :b
Okay, danke für die Tipps, dann werde ich ihr sagen, dass sie sich den Chaosdämonen Codex holen soll für ihre Waldelfen 🙂 Bin ja mal gespannt, ob das alles so hin haut!

Liebe Grüße
Fabse 🙂
 
Es erfordert halt auf jeden Fall einen Aufwand, den ich einer Anfängergruppe nicht zumuten würde! Bei der Derstellung der Waffen etc wird es alles recht schwierig da den Durchblick dann auf dem Spieltisch zu behalten.

Andererseits sind grade Neulinge auch experementierfreudiger als alte Hasen. Ihr müsst euch nur dessen bewusst sein, dass ihr gewissermaßen auch etwas aufbürdet und das beachten, wenn anfangs der Spielsspaß irgendwie daruner leidet. Da müsst ihr eben selber konstruktiv nach Lösungen suchen.

Wenn deiner Freundin die Waldelfen-Modelle so gut gefallen, soll sie auf jeden Fall einfach erstmal langsam anfangen ein paar Modelle zu sammeln und anzumalen, da kann sie dann schauen, ob ihr die Waldelfen weiterhin gut gefallen. Sie kann dann immernoch auch mal mit deinen 40k-Minis gegen andere spielen. Ich empfehle NIE einfach für 500€ irgendwas zu kaufen, was einem auf den ersten Blick gefällt. Es braucht einfach Zeit sich mit seiner Armee anzufreunden und grade bei euren Umständen mag doch mal schnell die Luft raus sein und dann hat man die Kohle in den Sand gesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dämonen sind da schon gut, aber daran denken, dass 40K auf RUNDEN Bases gespielt wird. Wenn also eine Armee für zwei Systeme herhalten soll, dann sollte man sich da irgendeine Art von Flexibilisierung bei den Bases einfallen lassen.

Gruß
General Grundmann
Ist meiner Ansicht nach kein Problem, warum sollte man uralt 40k Modelle noch umbasen?


Zu dem eigentlichen Thema: Lass dir nichts aufs Auge drücken, Chaosdämonen sind so ein wild zusammengewürfelter Haufen (im wahrsten Sinne, und man wird von Sonderregeln erschlagen), die passen garnicht ins Waldelfen-Thema rein, dann lieber Dark Eldar oder Eldar, da kann man bei Eldar z. B. auch Dryaden und Baummenschen als Phantomdroiden und Phantomlords spielen. (Muss aber wohl sehr stabiles Holz sein, das sie da benutzen ^^)
Bei Dark Eldar gibts halt Tierchen, aber die haben Waldelfen ja leider nicht so in dem Ausmaß.


Vielleicht wäre es dann doch besser es ganz sein zu lassen, bevor man irgendwas anfängt dann mit irgendwas spielt und am Ende irgendwas blödes bei rumkommt, weil man einfach nicht mehr darauf klar kommt.
 
Danke noch für die Antworten! 🙂
Sie wird auch gar nicht drum herum kommen, sich erstmal nur ganz wenige Minis zu kaufen, da ihr auch nur ihr Taschengeld zur Verfügung steht. :b Also passen Count as Eldar sicher besser als Dämonen? Die Option es einfach ganz sein zu lassen, gibt es für uns nicht 😀 Sie ist sich totsicher, dass ihr die 40k Minis (ganz besonders halt die Waldelfen) besser gefallen und sie will auf jeden Fall mit uns mitspielen.. die 40k Modelle gefallen ihr überhaupt nicht (ich denke ihr wisst wie es endet, wenn man seine Freundin versucht zu überzeugen.. no chance 😀).