7. Edition Warhammer Fantasy Schiffe

darhabu

Aushilfspinsler
30. Dezember 2009
20
0
4.766
Hallo!!

Habt ihr mal Schiffe gebaut?? Oder ne Schlacht mit Schiffen gemacht?? In der Suche ist unter Schiffe leider nichts. Also ist es mir eine ganz besondere Ehre dieses Thema zu eröffnen 😀.

In einem White Dwarf hab ich mal einen Artikel über Herr der Ringe Schiffe gelesen und war sofort fasziniert von der Idee. Im Warhammer Buch " The Generals Conpendium" gibt es dann auch die Regeln für Warhammer Fantasy Schiffe.

Da ich so ne Art Slayerpiratenarmee spiele hab ich ein Schiff gebaut. Ich muss zugeben das ich Warhammer eigentlich noch nie wirklich gespielt hab aber die Regeln, das Bemalen etc. haben mich seit Jahren nie wirklich losgelassen (wie es bei anderen Hobbys schnell passieren kann).

Also wenn ich an ein Szenariospiel wie " The Mighty Empires" denke, komm ich vom schwärmen nicht mehr weg, das muss so ein Spass machen.........aber die Zeit.....ach ja die Zeit😉. Naja genug geschwafelt hier nun mein Schiff ( samt Armee)

schiff%20gut.jpg


schiff%20gutb.jpg



Es ist noch nicht fertig wie so vieles an meiner Armee. Es ist ein mittelgroßes Schiff ( 14 Zoll lang). Es wird ein Schaufelraddampfer. Der Weiße Halbkreis steht schon mal stellvertretend dafür 😉.
Es hat zwei Decks ( Man beachte die schwarz grundierten Kanonenmäuler im Unterdeck 😉 ). Das Oberdeck lässt sich abnehmen damit an die Kanonen ran kommt.
Ich habe im Baumarkt ein ganz tolles kleines Parkettmuster gefunden womit das Schiff beklebt ist, als ob es dafür gedacht ist. Ich habe es aus mehreren Schichten Stiropul gebaut welches ich noch rumliegen hatte. Mit Passepartout habe ich die Reling und das obere Oberdeck gemacht.

In der Herr der Ringe Anleitung steht das es nicht so schwer ist ein Schiff zu bauen. Zitat: "Jedenfalls nicht so schwer wie Gollums Pupillen zu malen".
Aber bei Gott dieses stundenlange ausmessen, zuschneiden, kleben und ausbessern ist nicht zu unterschätzen 😉.
 
Zuletzt bearbeitet:
da ja zwerge seit dem letzten ab eigentlich kein holz mehr verwenden (höchstens zum heizen) wäre wohl auch hier eher ein boot aus metall angedacht gewesen. so eine art vorzeitlicher tanke, vllt mit so einem schaufelradantrieb. ich meine mich zu erinnern, dass es vor ein paar jahren mal im wd eine kampagne gab, die zu einem bestimmten teil auch auf einem fluss spielte, wo die zwerge eben genau ein solches dampfschiff benutzten. hab das aber grad nicht zur hand.

sonst finde ich solche initiativen immer löblich. und wenn du keine seeschlachten spielst, kannst du es für mortheim als wrack oder szene-kenipe verwenden. 😀
 
Hi

habe mir mal ein Skavenschiff gebastelt, ein riesiger Rattenschädel
als Gallionsfigur, war richtig verliebt in das Teil !

Ist leider bei meinem Umzug zu Bruch gegangen * schnief *
Wenn ich daran denke blutet mir immer noch mein Herz,
ca. 100 Arbeitsstunden....

Suche gerade Ideen für ein Vampirschiff, habt ihr ein paar Ideen ?

Gruß
 
Hach ja, Schiffe... meine Estalianer müssten ja eigentlich auch noch ne schöne Karracke oder Galleone kriegen... :wub:

Das Zwergenschiff find ich soweit schon mal ne klasse "Rohform", die Idee mit dem Pseudo-Parkett ist genial, das spart Unmengen an Arbeit. "Klein" finde ich es nicht (die Maße sind ja durch die Regeln bestimmt), nur eventuell etwas überbewaffnet, wenn ich die Regeln noch richtig im Kopf habe. Bin schon auf weitere Bilder vom Entstehungsprozess gespannt.

@ LoneWolf: Ich würde da ganz klassisch ein "Geisterschiff" in Angriff nehmen - also ein normales Schiff (Kogge, Barke oder welcher Schiffstyp Dir sonst so zusagt und in die Zeit passt) bauen und es dann mit zerfetzten Segeln, Löchern in den Planken, zerrissenen Seilen, Seetang, grüner Farbe etc. "runterasseln". Gab doch mal zu den "Piraten der Karibik" Schiffs-Spielsets, wenn ich mich nicht irre. Dürften inzwischen ja nicht mehr die Welt kosten und evtl. auch vom Maßstab irgendwie hinkommen.
 
P.S.: Zwergenschiffe werden Dampfbetrieben
Und was denkst Du, wie sich so ein Schaufelrad dreht? 😉 Höchstens den oder die Schornsteine muss man noch dranbauen, aber das Ganze ist ja auch noch stark WiP...

@ Mjöllner: Das mit dem Metall statt Holz hab ich auch erst gedacht, aber hier handelt es sich ja um SLAYERpiraten, die sind verrückt genug, auch aus Holz Schiffe zu bauen 😉 Da passt es MMN sogar besser als Metall.
 
Woohooo freut mich das das es hier so abgeht!!

Ja Zwerge verwenden eigentlich nur Metallschiffe. Die Slayerpiraten haben jedoch ein gewöhnliches Holzsegelschiff ( hab ich alles von lexicaneum.de 😀).
Ganz aus Metall war mir irgendwie auch zu blöd. Ich werde aber noch vorne und hinten passepartoustreifen rankleben und silbern bemalen als ob das Schiff mit Metallplatten zum Teil verstärkt wurde.

Die Schornsteine wollte ich seitlich anbauen. Jeweils zwei pro Seite. Ein dünner Strohalm ( die knickbaren, sieht klasse aus) und einen dicken. Dicke, knickbare
Strohhalme sind aber ganz selten. Man kann bei ebay so Coca Cola Trinkbecher bekommen die solche Strohhalme haben aber da muss ich gleich die Becher mit kaufen und ganz perfekt passen die auch nicht in meine Vorstellung ( zu viel Knickfläche). Vielleicht weiss hier jemand wo man solche Strohhalme bekommt?? Halt wie die dünnen knickbaren nur in dick???
 
Ach ja zu den Kanonen noch. Ich hab vier Stück auf einer Seite wie man sehen kann. Da Dampfschiffe sich sehr gut manövrieren lassen kann man die Kanonen leicht in Position bringen.

Da ich 2 Decks habe reduziert sich die Anzahl kampffähiger Truppen auf dem Oberdeck etwas, was auf den Bildern jetzt nicht wider gegeben ist aber so weit ich weiß ist die Kanonenaufstellung regelkonform.
 
Ach ja und wegen nette Rohform und so ......*aufpluster* 😀.

80 % der Arbeit sind getan. So etwas zu bauen ist ein stundenlanger Kampf mit dem Material, bei dem dir die Augen anfangen zu brennen und du jedes mal wider feststellen musst das jegliche Planung und auch das genaueste ausmessen zum Scheitern verurteilt ist. Es sieht nicht so schwer aus aber das ist Millimeterarbeit.
LoneWolf liegt mit seinen 100 Arbeitsstunden da schon ganz richtig, obwohl das Ding würd ich auch mal gerne sehen 😀.
 
habe das Schiff damals mit Plastikpappe, normaler Pappe,Greenstuff
und teilweise Holz und Metall gebaut.

Halt alles was ich so finden konnte und das habe ich alles mit einer
Heißklebepistole zusammen gebracht.

Und dann geht mir das gute Teil beim Umzug kaputt... *heul*

p.s. kann eine Heißklebepistole nur empfehlen, solange die Materialien das zulassen !

gruß
 
@Centurius

Der Innenraum ist recht unspektakulär ^^. ( man beachte die perfekte aerodynamische Form 😀)

2.jpg


Das Schiff besteht aus 4 Lagen Styrodur (nicht styropor). Jede etwa 1 cm Dick. So war eine Zweiteilung des Schiffes recht simpel. So komm ich an die Kanonen ran und kann eventuel noch was umbauen...man weiß ja nie.

Ach übrigens, die breiteste Stelle beträgt die Hälfte der Länge. Das war ein Tip aus dem White Dwarf. Es hilft die Proportionen einzuhalten.
 
Zuletzt bearbeitet: