Warhammer Quest Warhammer Quest 1995 vs Silver Tower (2016) vs Shadows Over Hammerhal (2017)

wired

Aushilfspinsler
05. April 2016
10
0
4.701
Ich habe das original WQ geliebt und nun überlege ich eine Neuauflage in Deutsch zu kaufen um es mit meinen Neffen spielen zu können. Wenn ich das richtig verstanden habe sind Silver Tower und Shadows Over Hammerhal beide eigenständige Spiele, richtig? Stimmt es auch, dass es die Städt-Regeln in Silver Tower nicht gibt? Ist auch sonst Shadows Over Hammerhal näher am Original?

Arcane Heroes und Mighty Heroes sind Charakterpacks? Kann ich ansonsten meine (fast zahllosen) Miniaturen von damals weiterhin verwenden (Massstab)?
 
Beides sind eigenständige Spiele.

Aber folgende Unterschiede gibt es im Wesentlichen:

1. Silver Tower ist mehr "klassisches" Warhammer Quest, Shadows over Hammerhal ist mehr "klassisches" Hero Quest

2. Richtig, es gibt keine Stadt-Regeln in keinem der beiden Spiele.

3. Richtig, das sind unterschiedliche Characterpacks.

4. Du kannst natürlich jede deiner Miniaturen als *Proxy* spielen, aber ob es zu jeder deiner Miniaturen auch entsprechende Spiel-Regeln gibt, das wage ich zu bezweifeln.


Gruß
GeneralGrundmann
 
Hammerhal hat doch so was, oder nicht? Ich kenne das alte WHQ nicht, aber bei Hammerhal gibt es definitiv Sachen, die man in der Stadt zwischen den Leveln machen kann.

@Bloodknight
Du hast recht, meine Aussage war leider einfach falsch. 🙂

After each adventure, the heroes can spend time in the Cinderfall district of the city, visiting shops, resting and taking part in the various shadowy delights Hammerhal has to offer! Your characters level up and increase their skills as you play, and Warhammer Quest: Shadows Over Hammerhal is completely compatible with the Warhammer Quest: Silver Tower Hero Cards – any miniatures or rules you already own for that game can be used here.


Gruß
GeneralGrundmann
 
Unsere Spielgruppe hat beide Spiele. Haben bisher nur den Turm gespielt, sind jetzt kurz vor dem Abschluss und ich bin total heiß auf Hammerhal, da es vieles aus dem Turm einfach besser macht. Ich bin auf jeden fall mega gespannt.
Zum Turm selbst, es fetzt schon sehr, aber es können auch starke Frustmomente auftreten, aber in welchem Spiel gibt es die nicht? 😛 Allerdings habe ich, nach dem lesen der Hammerhal Regeln, die Befürchtung, dass wir nie wieder in den Turm gehen. Da sich Hammerhal viel viel interessanter liest 😀
Also wenn du beide Spiele testen willst, dann fang unbedingt mit dem Turm an.
 
Zu den Regeln für andere Minis, es gibt eine App zum Spiel in der man Regeln für weitere Minis kaufen kann und es gibt ein Kartenpack in dem die gleichen Regeln wie in der App sind, in der App gibt es wohl einen Helden mehr. Da sind Regeln für viele WHF Helden dabei die GW zur Zeit noch im Angebot hat und die aus Plastik sind.
 
@Rareside
wenn man sich nur eines der beiden Spiele kauft, empfiehlst du den Turm oder Hammerhal?


Kommt drauf an, Silver Tower ist Coop gegen das Spiel, bei Hammerhal muss einer den Bösen spielen. Wenn du letzteres nicht magst bringt es auch nicht das es in Hammerhal eine Stadt zum einkaufen gibt, das war ja was was wohl viele in Silver Tower vermisst hatten, machte aber hintergundtechnisch keinen Sinn.
 
Hi

wir spielen mit unserer Gruppe derzeit noch am Silvertower, habe aber schon 3 Katakomben aus Hammerhal mit einer anderen Gruppe gespielt und im direkten Vergleich muss ich sagen dass ich Hammerhal besser finde. Durch den Overlord hat man hier mehr Interaktionsmöglichkeiten, die Räume sind interessanter, weniger Widerholung, das System ist etwas ausgereifter (Atempausen im Silvertower sind ab einem gewissen Punkt eigtl nicht mehr möglich ohne ihn einen Hinterhalt zu geraten um mal ein Beispiel zu nennen, dadurch findet man irgendwann einfach so gut wie keine Schätze mehr). Allerdings ist Hammerhal offenbar wesentlich kürzer als der Silver Tower, auf den ersten Blick scheint es weniger Katakomben zu geben.
Würde mir insgesamt für die Reihe einen Charaktergenerator wünschen um eigene Figuren ins Spiel zu bringen. Bspw. mit einer Auswahl von Fertigkeiten etc.
 
Ich habe mich weiter schlau gemacht und den Thread wieder rausgekramt für Nachfragen. Ich hoffe, das ist OK. 🙄

Silver Tower ist mehr "klassisches" Warhammer Quest, Shadows over Hammerhal ist mehr "klassisches" Hero Quest

Der Unterschied zwischen HeroQuest und Warhammer Quest von damals liegt imho in der Komplexität. Während HQ für mich eher ein (simpler) Dungeon Crawler (Monster töten und Ausrüstung sammeln) ist, hat WQ mehr RPG-Elemente (Stufenaufstieg, Erlebnisse auf Reisen und in Städten). In welcher Hinsicht gleicht Hammerhal also Hero Quest? Sind beide WQ Spiele nicht schon alleine in der Vielfältigkeit von Monstern und Ausrüstung HQ überlegen?

Ausserdem stört mich bei HQ immer wieder der starre Aufbau der Dungeons und die geringe Abwechslung. Mit Kindern, die sich alles merken können, kann man einen Dungeon kaum zwei mal spielen. Ausserdem hat man sehr schnell die beste passende Ausrüstung zusammen und alle Monster gesehen. Die Kämpfe sind dann kaum noch eine Herausforderung.

Kommt drauf an, Silver Tower ist Coop gegen das Spiel, bei Hammerhal muss einer den Bösen spielen. Wenn du letzteres nicht magst bringt es auch nicht das es in Hammerhal eine Stadt zum einkaufen gibt, das war ja was was wohl viele in Silver Tower vermisst hatten, machte aber hintergundtechnisch keinen Sinn.

Wieso machen die Städte in Hammerhal "hintergundtechnisch keinen Sinn"?

Es würde mich freuen, wenn jemand die aktuellen Spiele mehr mit dem Warhammer Quest aus den 90ern vergleichen könnte.

Ich weiss inzwischen immerhin, dass im Silver Tower die Räume im Szenario zufällig ausgewählt werden (das darin schlummernde Frustpotential haben wir im Original später meist vermieden, indem ein SL die Dungeons vorher baute). In Hammerhal sind die Dungeons offenbar fertig, was mir bezüglich dem Wiederspielspass Sorgen macht. Werden in Hammerhal wenigstens die Monster zufällig platziert? Und wie ist es genau mit der Anzahl der Spieler? Silver Tower geht ohne SL mit max. drei Spielern (=Helden)? Hammerhal ist max. für vier Spieler und braucht einen SL, also max. drei Helden und ein SL? Kann man Hammerhal auch gut mit zwei Helden und einem SL spielen oder leidet dann das Balacing? Silver Tower geht nicht mit drei Helden und einem SL? Oder habe ich da was falsch verstanden? Irgendwie klingen diese Begrenzungen für mich komisch...
 
Wieso machen die Städte in Hammerhal "hintergundtechnisch keinen Sinn"?

Ich meinte damit das einkaufen in einer Stadt in Silver Tower keinen Sinn macht da man soweit ich mich errinere im Turm gefangen ist bis man den Gaunt Summoner besiegt hat. Und da drin gibt's natürlich auch niemanden der dir was verkauft.
 
Silvertower ist für bis zu 4 Spieler = 4 Helden ausgelegt. Man kann es auch zu dritt, zweit und sogar alleine spielen.

Es ist immer ein leichter Zufallsfaktor beim generieren der Gegner vorhanden. Auch die Reihenfolge der Räume ist variabel (ggf. sieht man in einem Durchlauf nicht alle Räume). Nur welche Räume in einer Quest vorhanden sind, ist festgelegt
 
Also ich spiele imoment sehr gerne Silvertower, auch wenn ich hier etwas die "Komplexität" vermisse. Keine Stufenaufstiege und mit genug "Equipment" (Skills) schnetzelt man mit der Zeit einfach alles um. Auch die Kämpfe sind mir zu einfach gehalten, mit den ganzen Fixwerten ohne Stats. Hier hätte man durchaus mehr draus machen können. Der Vorteil ist ganz klar, dass man Coop spielen kann und keiner "genötigt" ist den DM zu spielen.

In Pen&Paper macht der DM ja sinn, sein Ziel ist es ja den Spielern ein gutes Spiel zu ermöglichen und er ist ja nicht in erster Linie ein "Gegner", sondern ein Spielleiter dessen Wort als Gesetz zu sehen ist. In Dungeoncrawlern wird er mehr als "Gegner" gesehen, der sich genau wie der Rest an alle Regeln halten muss und das finde ich immer blöd, wenn dann bei einem lustigen Spiele Abend 3-4 Leute gegen einen anderen spielen. Hier sollten die Spieleentwickler mal ein Konzept mit einem 2er DM Team anpeilen, so dass nicht ein armer Kerl alleine gegen den Rest spielen muss.

Ich bin daher auch skeptisch was Shadow over Hammerhal anbelangt. Habe hier auch sehr sehr wenig drüber gelesen bisher. Sehe ich das richtig, dass man hier zwingend einen DM braucht ? Man kann nicht die Coop Mechanik von Silvertower spielen ?

Ich würde mir einfach das klassische alte WHQ wünschen als Neuauflage, am Stück. Es ist ja ein Horror den alten Kram zusammen zu bekommen. Wir haben mal alle möglichen Karten in China drucken lassen, uns generische Tiles anfertigen lassen und uns alle möglichen Regeln zusammen gesucht, entstanden ist ein riesen Chaos durch die ganzen offiziellen und halb offiziellen Erweiterungen und Helden die dazu kamen. Hier wird ein kompletter Leitz Ordner gefüllt. Entsprechend schwer und komplex ist es sich hier einzuarbeiten, aber dafür macht es echt spaß, weil die Helden am Anfang verdammt schwach sind und man sich wirklich jede kleine Verbesserung hart erkämpfen muss und es wirklich auch auf Stats ankommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wir spielten in unserer Gruppe zu erst Silvertower und fanden das schon sehr gut. Nun haben wir endlich mit Shadows over Hammerhal angefangen (ich bin der DM) und wir finden es viel viel besser. Theoretisch kannst du Hammerhal nicht ohne DM spielen, da nur er den Dungeon auf der Abbildung sieht, also weiß wo die Ausgänge und geheimen Portale etc. sind. Wäre doof, wenn ihr das, als Heldenteam offen seht, das nimmt dann den Spielspaß. Ich persönlich finde die Rolle als DM sehr spaßig. Ich versuche das alles immer in kleine Geschichten zu bauen und denke mir eigene Sachen zusätzlich aus. Meine Worte sind Gesetz und ich erzähle alles nur ein Mal. Das macht schon sehr Spaß 😀 um einiges mehr als das am Ende doch recht eintönige Silvertower.
 
Also wir spielten in unserer Gruppe zu erst Silvertower und fanden das schon sehr gut. Nun haben wir endlich mit Shadows over Hammerhal angefangen (ich bin der DM) und wir finden es viel viel besser. Theoretisch kannst du Hammerhal nicht ohne DM spielen, da nur er den Dungeon auf der Abbildung sieht, also weiß wo die Ausgänge und geheimen Portale etc. sind. Wäre doof, wenn ihr das, als Heldenteam offen seht, das nimmt dann den Spielspaß. Ich persönlich finde die Rolle als DM sehr spaßig. Ich versuche das alles immer in kleine Geschichten zu bauen und denke mir eigene Sachen zusätzlich aus. Meine Worte sind Gesetz und ich erzähle alles nur ein Mal. Das macht schon sehr Spaß 😀 um einiges mehr als das am Ende doch recht eintönige Silvertower.

Wenn du die Rolle als DM übernimmst und das ganze mit einer kleinen Geschichte verbindest hast du doch mit Sicherheit auch ein paar eigene Szenerios, oder?

Wenn ja, gibt es welche die du mit der Community teilen möchtest?
Hab heute extra mal einen Thread Namens Custom Scenarios Sammelthread erstellt. Ich könnte mir ehrlich gesagt vorstellen, dass gerade dieses Thema vielleicht sogar fast die Hauptaktivität dieses Unterforums darstellen könnte.
 
Wenn du die Rolle als DM übernimmst und das ganze mit einer kleinen Geschichte verbindest hast du doch mit Sicherheit auch ein paar eigene Szenerios, oder?

Wenn ja, gibt es welche die du mit der Community teilen möchtest?
Hab heute extra mal einen Thread Namens Custom Scenarios Sammelthread erstellt. Ich könnte mir ehrlich gesagt vorstellen, dass gerade dieses Thema vielleicht sogar fast die Hauptaktivität dieses Unterforums darstellen könnte.

Nene eigene Szenarios mach ich nicht ^^ ich erfinde wenn dann zwischendrin Regeln. Meistens sinds aber eher Strafen als Regeln, wenn jemand permanent dazwischen redet kriegt er meinetwegen einen Stillezauber auferlegt und muss dann jedes mal wenn er sprechen will einen Willenstest ablegen. Sowas erfinde ich dann halt spontan nebenher und denke mir nen kurzen Text dazu aus. Aber so vorher was schreiben oder so, das mach ich nicht ^^ das kommt dann evtl. wenn später mal diese Rollenspiele rauskommen. Mal schauen ^^

Was ich heute festgestellt habe, im aktuellen White Dwarf ist n neuer Dungeon für Hammerhal mit drin. Finde ich super! Hab ihn noch nicht angesehen, aber bin gespannt.
 
Hm, schade. Hätte ja sein können, das du welche hättest 😴.

Ich hab den White Dwarf zu Hause und hatte auch eine Ankündigung hier im Unterforum gemacht (ist ja auch schon schick, dass es neue Karten für Hammerhal gibt). Zwischenzeitlich hab ich das nochmal ein wenig umgebaut (mir mal ne Übersicht aus der TGA Community zusammengeklaut 😉 und das ganze dann unter Warhammer Quest - White Dwarf Inhalt + Erweiterungen gesetzt

Ich bin mal gespannt was noch so kommt (auch wenn ich bisher noch gar nicht zum Spielen kam. Das Thema interessiert mich aber weiß es vielleicht mal nicht nur um den Kompetitiven Spielaspekt geht, auch wenn Warhammer Quest auch eher eine Art Hack & Slay RPG ist).
Es scheint auf jeden Fall eine Reihe zu werden.

"December’s White Dwarf is here and to help celebrate the season it comes complete with a gift – exclusive game cards for Blood Bowl, Shadespire and Warhammer Quest! It’s also a gaming special, packed with a whopping four Battle Reports, new rules for Genestealer Cults in Space Hulk, the first part of a series of new adventures for Warhammer Quest and much, much more – the perfect way to celebrate every aspect of the hobby this Christmas."

Ich werde einfach mal schauen, ob ich mir nicht mit der Zeit ein nettes Set zusammenstellen kann (ob ich nun zum Spielen komme oder nicht).

Eine Sache die mich aber auch mal interessieren würde (bisher hab ich mich aufgrund von Spielermangel noch nicht vernünftig in die Regeln eingelesen). Wie funktioniert das mit den Schatz und Skillkarten. Werden die gezogen oder anderweitig zugeteilt. In der Silvertower App gab es ja zusätzliche Karten, die glaube ich nie in gedruckter Form veröffentlicht wurden. Ist halt die Frage wie man diese dann verwendet oder ob man in Custom Scenarios vielleicht auch beide vereinen kann (nachdem die Karten von Silvertower und Hammerhal ja soweit ich mich erinnere unterschiedliche Rückseiten haben).