Nein, es ist nicht richtig!Das ist alles völlig richtig!
Jaein. Im Prinzip richtig. Aber wenn alle deine Modelle einen Angriffsmarker haben, dürfen sie wieder aktiviert werden.Ein paar Fragen haben sich mir aufgetan, die ziemlich grundlegend sind und in den Regeln nicht sehr eindeutig erklärt werden (je nach Edition):
Ist meine Auffassung zu Modellen die Markern haben grundsätzlich richtig:
- Ein Modell das einen Angriffs-Superaktion-Marker hat kann nicht aktiviert werden.
Ein Modell darf sich seit Wyrdhollow mehrfach bewegen. Aber Bewegung und anschließend eine Superaktion geht nicht.
- Ein Modell das einen Bewegungsmarker hat kann aktiviert werden, aber keine Bewegungs-, oder Angriffs-Superaktion durchführen, aber z.B. eine Attackenaktion, wenn Feind in Reichweite.
Aber halt nicht bewegen oder angreifen, aber Attacken ausführen (wenn in Recihtweite)?Nein, es ist nicht richtig!
Jaein. Im Prinzip richtig. Aber wenn alle deine Modelle einen Angriffsmarker haben, dürfen sie wieder aktiviert werden.
Ich dachte dafür ist das Kartenwegschmeißen?Das ist wohl für die kleinen Warbands gedacht bzw wenn du in der dritten Runde nur noch 2 Modelle hast, damit du noch sinnvolles machen kannst.
Mit der neuen Grundbox können sich durch die Spezialaktion des Chefs auch die Grabwache Modelle mehrfach bewegen, wenn er sie zum Bewegen bringt? Oder geht das nicht?Ein Modell darf sich seit Wyrdhollow mehrfach bewegen. Aber Bewegung und anschließend eine Superaktion geht nicht.
Es wird zwar tendenziell besser je später die Editionm, aber wenn Ihr selbst schon schreibt Ihr "glaubt", zeigt mir dass ich Recht habe.
Im Regelfall gibt es auf Warhammer Community einen entsprechenden Artikel bei jeder neuen Grundbox.Es wäre schön wenn GW auf solche grundlegenden Änderungen bei einer neuen Edition explizit hinweist.
Wenn es so essenziell für dich ist, bist du auch in der Verantwortung, die Regeln zu kennen. Du bist ja normalerweise auch bemüht, die Regeln deiner Warbands zu kennen.Wir sprechen ja schließlich von einem turniertauglichen Spiel. Sowas wie "kann ich ein Modelle mit dieser oder jener Vorgeschichte nochmal aktivieren oder nicht" ist ja schon essenziell für gewisse Taktiken und Spielzüge.
Finde ich nicht. Die Sachen in den Fortgeschrittenen Kästen sind essentielle Sachen, die man auch gleich mit lernen muss. Dass das dann immer in zwei Abschnitte zerfasert ist verwirrt mehr, als dass es bringt.Ne, hast du halt leider nur bedingt.
Die Regeln seit Wyrdhollow (davor habe ich 1 oder 2 Grundboxen übersprungen, kenne deren Regelhefte also nicht) sind mMn sehr gut gemacht. Vor allem die Unterteilung in Grund- und fortgeschrittene Regeln ist super und schafft mehr Übersichtlichkeit.
Ich möchte Dir jetzt nicht zu nahe treten, aber ich mit meinen lächerlichen 10 Spielen habe in jeden einzelnen Spiel die von mir oben gefragten Probleme erfahren und wir haben diverse Male die Warbands gewechselt. Auch habe ich mich im Vorfeld und zuletzt noch massiver mit den Regeln der verschiedenen Editionen auseinander gesetzt. Ich verstehe nicht wie Du ernsthaft behaupten kannst, dass die Aktivierungsthematik nicht einmal für Dich interessant geworden ist. Das ist neben dem Kartenspiel der Dreh- und Angelpunkt des Spiels.Wenn ich schreibe "ich glaube", dann liegt das daran, dass die Regel in meinen Spielen nie relevant war und ich sie daher (1) nicht im Wortlaut auf dem Schirm habe und (2) in diesem Moment auch nicht nachlesen könnte.
Die Änderungen werden nicht bei jeder Edition im WD beleuchtet und wenn dann nicht übersichtlich sondern prosaisch. In Errata, FAQs steht das überhaupt nicht drin. Dort stehen nur die neu dazugekommenen Errata und FAQs halt. Das bringt mir für einen Schnellübersicht zu Regeländerungen nichts.Im Regelfall gibt es auf Warhammer Community einen entsprechenden Artikel bei jeder neuen Grundbox.
Oder man lädt sich die FAQs, Errata und Designers Commentaries herunter und sieht sofort in Rot, was sich geändert hat.
Es ist glücklicherweise nicht essentiell für mich. Aber da ich zur Übergenauigkeit neige möchte ich Dinge die ich nicht verstehe herausfinden. Ich meine also mit dem Kauf von 4 Editionen in den letzten Monaten dem Studium derer und noch der heruntergeladenen Regeln einer weiteren Edition verleihen mir eine gute Ausgangsposition um die Dinge zu verstehen. Dass das nicht klappt schreibe ich jetzt nicht meiner Unfähigkeit zu die Regeln zu verstehen, oder nicht hartnäckig genug gewesen zu sein.Wenn es so essenziell für dich ist, bist du auch in der Verantwortung, die Regeln zu kennen. Du bist ja normalerweise auch bemüht, die Regeln deiner Warbands zu kennen.
Danke!@Zwergenkrieger Ich würde nicht so hart mit @Barnabas-Basilius ins Gericht gehen. Finde schon, dass @Barnabas-Basilius in gewisser Weise recht hat. Ich bin underworlds Spieler seit der ersten Stunde. Habe Beastgrave und Harrowdeep übersprungen, aber ich muss zugeben, auch die Änderungen bisweilen nicht so richtig zu kennen. Liegt vielleicht auch daran, dass ich die ständigen Regeländerungen nicht so mag und eher konsistente Regeln bevorzuge...
Und ich finde die Regeln ebenso unübersichtlich in den heften. Da kann man zwar auf die FAQ, Errata und auf Artikel auf WarCom verweisen, aber das trägt in meinen Augen eben NICHT zur Übersichtlichkeit bei. Da muss ich mir dann mein Zeug in 4 verschieden Quellen suchen? Herrlich...
All das hat bei mir zur Folge, dass ich irgendwann bei den Regelneuerungen ausgestiegen bin und nach den alten Regeln spiele, die ich sicher kenne.