Hallo liebes Forum!
Ich bin heute das erste mal wieder hier angemeldet, aber ich war vor...ich glaube ca 15 Jahren aktives Mitglied (hoffe das war auch dieses Forum, aber ich bin mir recht sicher 😀 ) und mich treibt der Gedanke um zum alten Hobby zurückzukehren. Allerdings bin ich noch nicht so ganz überzeugt und hoffe, dass ihr mir vielleicht etwas Motivation geben und mir dann dabei helfen könntet mich zu entscheiden was ich spielen könnte.
Das letzte mal Warhammer gespielt habe ich in der 5ten Edition? Ich war seit jeher ein Chaosboy und würde auch in AoS eigentlich gerne wieder eine Chaosarmee des Tzeentch aufbauen. Ich habe mich auch schon über Youtube und das Forum sowie die downloadbaren Regeln mit dem neuen System vertraut gemacht, aber ich habe nach wie vor ein paar Fragen:
Wie funktioniert in AoS das Ausrüsten der Helden? Mir hat es früher ganz besonderen Spaß gemacht mir stundenlang verschiedene Kombinationen aus magischen Gegenständen und Zaubern zu überlegen, die ich meinen Helden geben konnte und damit rumzurechnen. Dazu gab es für jedes Item und jeden Zauber auch sehr schöne Karten. Gibt es sowas auch noch? Im Warscroll Builder sehe ich zwar auswählbare Items, aber keine Kosten - kosten jetzt also alle Items gleich viel? Dasselbe für Ausrüstung von Truppen - kosten Hellbarden Krieger dasselbe wie welche mit Schild und Schwert?
Wie funktioniert Magie überhaupt so grob gesagt? Anscheinend hat man ja keinen Würfelpool mehr und auch keine gesonderten Magieschulen aus denen man seine Magier ausrüsten kann, sondern jeder hat eine auswahl von 1-3 Standardspells und dann vielleicht einen besonderen Zauberspruch? Das finde ich irgendwie enttäuschend - so wie die festen to Hit würfe. Verstehe ich das richtig, dass ein Goblin einen Dämon jetzt genau so wahrscheinlich verwunden kann wie eine Clanratte?
Zur Liste: ich mag am liebsten Armeen aus Magierkriegern. Also alles mit schwerer Panzerung, das eben auch viel zaubern kann. Daher eben der erste Impuls zu Chaoskriegern mit Tzeentch + Dämonen und andere Anhänger. Brauche ich dafür dann 3 Armeebücher? Wofür braucht man überhaupt Armeebücher, wenn die Punktekosten anscheinend in einem anderen Buch stehen und die Werte alle frei verfügbar sind?
Wäre dieses neue Chapter der Stormcasts evtl eine Alternative? Soweit ich die Regeln gelesen habe, haben sie hauptsächlich verschiedene Schutzzauber, aber nicht wirklich offensive Zauber - kommen die der Idee von Kriegsmagiern auch nahe? Dann wäre ein Einstieg üver die neue Startbox ja evtl empfehlenswert.
Sollte es eher Chaos werden, wäre ein Einstieg über je eine Start Coölecting Box Krieger und ekne Box Dämonen zu empfehlen?
Sorr für sie vielen Fragen, ich hoffe, dass ihr mir trotzdem ein bisschen weiterhelfen könnte 🙂
Merci
Ich bin heute das erste mal wieder hier angemeldet, aber ich war vor...ich glaube ca 15 Jahren aktives Mitglied (hoffe das war auch dieses Forum, aber ich bin mir recht sicher 😀 ) und mich treibt der Gedanke um zum alten Hobby zurückzukehren. Allerdings bin ich noch nicht so ganz überzeugt und hoffe, dass ihr mir vielleicht etwas Motivation geben und mir dann dabei helfen könntet mich zu entscheiden was ich spielen könnte.
Das letzte mal Warhammer gespielt habe ich in der 5ten Edition? Ich war seit jeher ein Chaosboy und würde auch in AoS eigentlich gerne wieder eine Chaosarmee des Tzeentch aufbauen. Ich habe mich auch schon über Youtube und das Forum sowie die downloadbaren Regeln mit dem neuen System vertraut gemacht, aber ich habe nach wie vor ein paar Fragen:
Wie funktioniert in AoS das Ausrüsten der Helden? Mir hat es früher ganz besonderen Spaß gemacht mir stundenlang verschiedene Kombinationen aus magischen Gegenständen und Zaubern zu überlegen, die ich meinen Helden geben konnte und damit rumzurechnen. Dazu gab es für jedes Item und jeden Zauber auch sehr schöne Karten. Gibt es sowas auch noch? Im Warscroll Builder sehe ich zwar auswählbare Items, aber keine Kosten - kosten jetzt also alle Items gleich viel? Dasselbe für Ausrüstung von Truppen - kosten Hellbarden Krieger dasselbe wie welche mit Schild und Schwert?
Wie funktioniert Magie überhaupt so grob gesagt? Anscheinend hat man ja keinen Würfelpool mehr und auch keine gesonderten Magieschulen aus denen man seine Magier ausrüsten kann, sondern jeder hat eine auswahl von 1-3 Standardspells und dann vielleicht einen besonderen Zauberspruch? Das finde ich irgendwie enttäuschend - so wie die festen to Hit würfe. Verstehe ich das richtig, dass ein Goblin einen Dämon jetzt genau so wahrscheinlich verwunden kann wie eine Clanratte?
Zur Liste: ich mag am liebsten Armeen aus Magierkriegern. Also alles mit schwerer Panzerung, das eben auch viel zaubern kann. Daher eben der erste Impuls zu Chaoskriegern mit Tzeentch + Dämonen und andere Anhänger. Brauche ich dafür dann 3 Armeebücher? Wofür braucht man überhaupt Armeebücher, wenn die Punktekosten anscheinend in einem anderen Buch stehen und die Werte alle frei verfügbar sind?
Wäre dieses neue Chapter der Stormcasts evtl eine Alternative? Soweit ich die Regeln gelesen habe, haben sie hauptsächlich verschiedene Schutzzauber, aber nicht wirklich offensive Zauber - kommen die der Idee von Kriegsmagiern auch nahe? Dann wäre ein Einstieg üver die neue Startbox ja evtl empfehlenswert.
Sollte es eher Chaos werden, wäre ein Einstieg über je eine Start Coölecting Box Krieger und ekne Box Dämonen zu empfehlen?
Sorr für sie vielen Fragen, ich hoffe, dass ihr mir trotzdem ein bisschen weiterhelfen könnte 🙂
Merci