2. Edition Warhammer Wiedereinstelger - Überzeugungsarbeit und Listenhilfe

Naem

Testspieler
15. Juni 2018
112
2
4.041
Hallo liebes Forum!

Ich bin heute das erste mal wieder hier angemeldet, aber ich war vor...ich glaube ca 15 Jahren aktives Mitglied (hoffe das war auch dieses Forum, aber ich bin mir recht sicher 😀 ) und mich treibt der Gedanke um zum alten Hobby zurückzukehren. Allerdings bin ich noch nicht so ganz überzeugt und hoffe, dass ihr mir vielleicht etwas Motivation geben und mir dann dabei helfen könntet mich zu entscheiden was ich spielen könnte.

Das letzte mal Warhammer gespielt habe ich in der 5ten Edition? Ich war seit jeher ein Chaosboy und würde auch in AoS eigentlich gerne wieder eine Chaosarmee des Tzeentch aufbauen. Ich habe mich auch schon über Youtube und das Forum sowie die downloadbaren Regeln mit dem neuen System vertraut gemacht, aber ich habe nach wie vor ein paar Fragen:

Wie funktioniert in AoS das Ausrüsten der Helden? Mir hat es früher ganz besonderen Spaß gemacht mir stundenlang verschiedene Kombinationen aus magischen Gegenständen und Zaubern zu überlegen, die ich meinen Helden geben konnte und damit rumzurechnen. Dazu gab es für jedes Item und jeden Zauber auch sehr schöne Karten. Gibt es sowas auch noch? Im Warscroll Builder sehe ich zwar auswählbare Items, aber keine Kosten - kosten jetzt also alle Items gleich viel? Dasselbe für Ausrüstung von Truppen - kosten Hellbarden Krieger dasselbe wie welche mit Schild und Schwert?
Wie funktioniert Magie überhaupt so grob gesagt? Anscheinend hat man ja keinen Würfelpool mehr und auch keine gesonderten Magieschulen aus denen man seine Magier ausrüsten kann, sondern jeder hat eine auswahl von 1-3 Standardspells und dann vielleicht einen besonderen Zauberspruch? Das finde ich irgendwie enttäuschend - so wie die festen to Hit würfe. Verstehe ich das richtig, dass ein Goblin einen Dämon jetzt genau so wahrscheinlich verwunden kann wie eine Clanratte?

Zur Liste: ich mag am liebsten Armeen aus Magierkriegern. Also alles mit schwerer Panzerung, das eben auch viel zaubern kann. Daher eben der erste Impuls zu Chaoskriegern mit Tzeentch + Dämonen und andere Anhänger. Brauche ich dafür dann 3 Armeebücher? Wofür braucht man überhaupt Armeebücher, wenn die Punktekosten anscheinend in einem anderen Buch stehen und die Werte alle frei verfügbar sind?
Wäre dieses neue Chapter der Stormcasts evtl eine Alternative? Soweit ich die Regeln gelesen habe, haben sie hauptsächlich verschiedene Schutzzauber, aber nicht wirklich offensive Zauber - kommen die der Idee von Kriegsmagiern auch nahe? Dann wäre ein Einstieg üver die neue Startbox ja evtl empfehlenswert.
Sollte es eher Chaos werden, wäre ein Einstieg über je eine Start Coölecting Box Krieger und ekne Box Dämonen zu empfehlen?

Sorr für sie vielen Fragen, ich hoffe, dass ihr mir trotzdem ein bisschen weiterhelfen könnte 🙂

Merci
 
Erstmal Moin und Willkommen zurück.

Grundsätzlich ist zu sagen, dass am 30.06.2018 eine neue Edition erscheint. Man hat zwar schon gewisse Informationen aber eben noch nicht das Komplettbild.

Wie funktioniert in AoS das Ausrüsten der Helden? Mir hat es früher ganz besonderen Spaß gemacht mir stundenlang verschiedene Kombinationen aus magischen Gegenständen und Zaubern zu überlegen, die ich meinen Helden geben konnte und damit rumzurechnen. Dazu gab es für jedes Item und jeden Zauber auch sehr schöne Karten. Gibt es sowas auch noch? Im Warscroll Builder sehe ich zwar auswählbare Items, aber keine Kosten - kosten jetzt also alle Items gleich viel? Dasselbe für Ausrüstung von Truppen - kosten Hellbarden Krieger dasselbe wie welche mit Schild und Schwert?
Grundsätzlich ist der Gedanke, dass die Warscroll dir Ausrüstungsoptionen gibt und du nur die kosten der Warscroll, nicht jedes einzelnen Gegenstandes hast. Die Beschreibung ist teilweise leider etwas chaotisch, dass man sich durch "manche tragen x während andere y tragen, manche tragen zusätzlich z" hangeln muss. In dem Bezug bin ich mal gespannt ob sich da noch was ändert. Habe bisher zur neuen Edition noch nicht viele Einheiten gesehen bei denen mehrere grundsätzliche Ausrüstungsoptionen für alle da waren.
Bezüglich den Artefakten läuft es so ab, dass man 1 Artefakt erhält und nach den neuen Regeln wohl je ein weitere Artefakt pro Battalion (zumindest laut der Grundregeln). Grundsätzlich darf aber jeder Held nur 1 Artefakt haben und Artefakte dürfen nicht gedoppelt werden.
In Verbindung mit Magielehren, wird es mit 2.0 wohl wieder was geben.
Wie funktioniert Magie überhaupt so grob gesagt? Anscheinend hat man ja keinen Würfelpool mehr und auch keine gesonderten Magieschulen aus denen man seine Magier ausrüsten kann, sondern jeder hat eine auswahl von 1-3 Standardspells und dann vielleicht einen besonderen Zauberspruch? Das finde ich irgendwie enttäuschend ...
Ja, es gibt keinen Würfelpool mehr. Stattdessen wirft man 2W6 und schaut ob man den Wert den Zauberwert erreicht hat und der Gegenspieler kann das gleiche tun zum Bannen, muss aber den Wurf übertreffen.
Neben den Grundsprüchen und Sprüchen auf Warscrolls können aber auch noch zusätzliche Sprüche über die Treue Fähigkeiten oder über das Realm in dem gespielt wird zusätzliche Zauber dazukommen.
... - so wie die festen to Hit würfe. Verstehe ich das richtig, dass ein Goblin einen Dämon jetzt genau so wahrscheinlich verwunden kann wie eine Clanratte?
Grundsätzlich richtig. AoS geht nicht davon aus wie gut ein Modell ein bestimmtes anderes trifft und verwundet sondern eher wie gut das Modell grundsätzlich in der Lage ist zu Treffen und zu verwunden.
Zur Liste: ich mag am liebsten Armeen aus Magierkriegern. Also alles mit schwerer Panzerung, das eben auch viel zaubern kann. Daher eben der erste Impuls zu Chaoskriegern mit Tzeentch + Dämonen und andere Anhänger. Brauche ich dafür dann 3 Armeebücher? Wofür braucht man überhaupt Armeebücher, wenn die Punktekosten anscheinend in einem anderen Buch stehen und die Werte alle frei verfügbar sind?
Wenn du dich für Tzeentch Interesierst würde ich dir grundsätzlich erstmal zu Disciples of Tzeentch raten.
Dort hast du schonmal eine Auswahl aus Dämonen, Tzaangors und Akolythen. Bei den regulären Kriegern (Slaves to Darkness) ist die Frage ob nach der neuen Edition vielleicht ein Battletome anstehen könnte (wegen der Warqueen die im Februar erschienen ist).
Ein Grund sich den Battletome zu kaufen ist, da man unter anderem die Regeln der Tzeentch Treue erhält. Wenn du deine Armee aus Tzeentch Modellen zusammenstellst erhältst du zusätzliche Regeln, eigene Artefakte, der General bekommt eine zusätzliche Fähigkeit und auch eigene Tzeentch Magielehren über die eben jeder Tzeentch Zauberer einen zusätzlichen Zauber erhält.
Da Slaves to Darkness über eine Fähigkeit auf der Warscroll das Tzeentchkeyword erhalten können profitieren sie aber auch von der Tzeentch Treue.


Wäre dieses neue Chapter der Stormcasts evtl eine Alternative? Soweit ich die Regeln gelesen habe, haben sie hauptsächlich verschiedene Schutzzauber, aber nicht wirklich offensive Zauber - kommen die der Idee von Kriegsmagiern auch nahe? Dann wäre ein Einstieg üver die neue Startbox ja evtl empfehlenswert.
Sollte es eher Chaos werden, wäre ein Einstieg über je eine Start Coölecting Box Krieger und ekne Box Dämonen zu empfehlen?

Sorr für sie vielen Fragen, ich hoffe, dass ihr mir trotzdem ein bisschen weiterhelfen könnte 🙂

Merci
Wenn du dich als Chaosspieler siehst weiß ich nicht ob Stormcast als Order Armee zu dir passen.

Am Beispiel Tzeentch würde ich schon sagen.
Regelbuch und Generals Handbook 2018
Disciples of Tzeentch
Slaves to Darkness Warscrolls kann man sich erstmal bei der GW Seite herunterladen, wenn du die Start Collecting Box kaufen möchtest.
 
Vielen Dank schon mal!

Dieses neue Magieset, weiß man schon wie das ausgestaltet sein wird? Also ich weiß, dass es da jetzt neue „Dauerzauber“ gibt. Aber beinhaltet es auch Zauber aus den verschiedenen Magieschulen, die man seinen Castern geben kann? Und kosten Zauber auch Punkte oder sind sie frei?

Das mit den Keywords und Treuefraktionen ist für mich auch ziemlich ungewohnt und neu...was bringt es eigentlich, wenn ich meinen Kriegern das Mal des Tzeentch gebe? Ich kann sie dann beliebig mit Tzeentch Einheiten kombinieren, ok. Kann ich auch beliebig Helden wählen? Also etwa einen Chaoszauberer als General und dann noch einen Dämonenprinzen und einen Changeling oder so?

Ich stell mir die Armee grob so vor, dass ich einen Kernböock aus Chaoskriegern und 1-2 Einheiten Chaosritter habe (meine absoluten Lieblingsunits 🙂 ) und diese dann durch Horrors, Flamer usw ergänze und als Charaktermodelle Dämonen und sterbliche Mixe. Geht das?
 
Vielen Dank schon mal!

Dieses neue Magieset, weiß man schon wie das ausgestaltet sein wird? Also ich weiß, dass es da jetzt neue „Dauerzauber“ gibt. Aber beinhaltet es auch Zauber aus den verschiedenen Magieschulen, die man seinen Castern geben kann? Und kosten Zauber auch Punkte oder sind sie frei?
Ich will mich da nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Es sind auf jeden Fall die sogenannten "Endless Spells" drin (sowohl Modelle als auch Regeln). Wie es mit Realmsprüchen aussieht oder was da sonst noch drin ist (hab schon Behauptungen gesehen, dass die Artefakte der Realms da auch drin wären), werde mich nach erscheinen mal vergewissern. Die Endless Spells kosten auf jeden Fall Punkte zum ausstatten. Da hab ich nämlich schon Einträge im Generals Handbook 2018 gesehen.

Das mit den Keywords und Treuefraktionen ist für mich auch ziemlich ungewohnt und neu...was bringt es eigentlich, wenn ich meinen Kriegern das Mal des Tzeentch gebe? Ich kann sie dann beliebig mit Tzeentch Einheiten kombinieren, ok. Kann ich auch beliebig Helden wählen? Also etwa einen Chaoszauberer als General und dann noch einen Dämonenprinzen und einen Changeling oder so?

Ich stell mir die Armee grob so vor, dass ich einen Kernböock aus Chaoskriegern und 1-2 Einheiten Chaosritter habe (meine absoluten Lieblingsunits 🙂 ) und diese dann durch Horrors, Flamer usw ergänze und als Charaktermodelle Dämonen und sterbliche Mixe. Geht das?
Im Grunde ist es so, dass Fähigkeiten meist auf bestimmte Keywords festgelegt sind.
z.B. Tzeentch Daemons erhalten +1 auf To-Hit Rolls.
Das heißt um von der Regel zu profitieren muss die Einheit das Tzeentch Keyword als auch das Daemons Keyword haben.
Es ist einfach eine Einschränkung, welche Einheiten von einer Fähigkeit profitieren können, aber auch auf welche Artefakte sie Zugriff haben oder auch Magielehren.
Tzeentch hat bei seiner Treue auch die sogenannten Destiny Dice. Das heißt du wirfst am Anfang des Spiels eine vorgegebene Anzahl Würfel. Die Ergebnisse dieser Würfel stehen dir dann während des Spiels zur Verfügung um einen regulären Wurf durch einen der Destiny Dice zu ersetzen. Slaves of Darkness mit Tzeentch Keyword können dann eben genauso davon profitieren, wie die Einheiten die im Battletome drinstehen.
 
Ich will mich da nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Es sind auf jeden Fall die sogenannten "Endless Spells" drin (sowohl Modelle als auch Regeln). Wie es mit Realmsprüchen aussieht oder was da sonst noch drin ist (hab schon Behauptungen gesehen, dass die Artefakte der Realms da auch drin wären), werde mich nach erscheinen mal vergewissern. Die Endless Spells kosten auf jeden Fall Punkte zum ausstatten. Da hab ich nämlich schon Einträge im Generals Handbook 2018 gesehen.
Was heisst hier Behauptungen?! Meine Infos sind hochseriös! :lol:

Hier gibts einen Einblick von GW höchstselbst. Inklusive Inhaltsverzeichnis.
 
Das mit den Keywords und Treuefraktionen ist für mich auch ziemlich ungewohnt und neu...was bringt es eigentlich, wenn ich meinen Kriegern das Mal des Tzeentch gebe? Ich kann sie dann beliebig mit Tzeentch Einheiten kombinieren, ok. Kann ich auch beliebig Helden wählen? Also etwa einen Chaoszauberer als General und dann noch einen Dämonenprinzen und einen Changeling oder so?

Ich stell mir die Armee grob so vor, dass ich einen Kernböock aus Chaoskriegern und 1-2 Einheiten Chaosritter habe (meine absoluten Lieblingsunits 🙂 ) und diese dann durch Horrors, Flamer usw ergänze und als Charaktermodelle Dämonen und sterbliche Mixe. Geht das?

Kernprinzip der Keywords ist es Einheiten in Gruppen zu packen ohne tausende von Tabellen zu lernen.

Keywords und Treuefähigkeiten funktionieren so: es gibt 4 Grand Alliances, ORDER, DESTRUCTION, CHAOS und DEATH. Deine gesamte Armee muss eines dieser 4 Keywords gemeinsam haben. Willst du also eine Chaos Armee spielen muss auf jeder Warscroll das Keyword CHAOS stehen. Ist das der Fall bekommst du Zugriff auf die Treuefähigkeit Grand Alliance Chaos. Das beinhaltet eine Reihe von Artefakten für deine Helden und eine Kriegsherrenfähigkeiten Tabelle für deinen General plus eine zusätzliche Fähigkeit für deine gesamte Armee. (Das findest du alles im neuen Core Book)

Willst du dich weiter spezialisieren kommt ein weiteres Keyword hinzu, in deinem Fall Tzeentch. Nun muss auf allen Warscrolls das Keyword CHAOS und TZEENTCH erscheinen. Ist das der Fall bekommst du Zugriff auf die Tzeentch Treuefähigkeiten und deine Armee wird zu einer Disciples of Tzeentch Armee. Nun hast du Zugriff auf Tzeentch spezifische Einheiten wie die Tzaangors, Pink Horrors oder die Kairic Acolytes. Zusätzlich gibt es noch die Slaves to Darkness. Das sind die alten Fantasy Chaos Modelle. Diese können Male bekommen. Die haben den Effekt das sie zusätzlich das TZEENTCH/KHORNE/NURGLE/SLAANESH Keyword bekommen können und Teil einer solchen Armee werden können.

Eine Tzeentch Armee könnte also wie folgt aussehen:

Allegiance: Tzeentch


Leaders
Chaos Lord On Manticore (250)
- General
- Blade & Lance
- Mark of Chaos: Tzeentch
Tzaangor Shaman (160)

Battleline
5 x Chaos Warriors (90)
- Hand Weapon & Shield
- Mark of Chaos: Tzeentch
5 x Chaos Warriors (90)
- Hand Weapon & Shield
- Mark of Chaos: Tzeentch

Units
3 x Flamers Of Tzeentch (180)
3 x Tzaangor Skyfires (200)

Total: 970 / 1000

Du kannst dir die ganzen Fraktionen, Treuen und Punkte auf der offiziellen Warhammer-Community Seite selbst ansehen: www.scrollbuilder.com
 
Vielen Dank für die Antworten!

Also das mit den Keywords hab ich soweit verstanden. Soweit ich es weiter verstanden habe, kosten Items und Spells für die Helden keine Punkte (bis auf diese neuen "Dauerspells"), sondern jeder hat eine Anzahl an Slots, in die man Items packen kann?

Wie funktioniert das mit den Battlelines denn genau? Früher war es ja so, dass es wie bei 40k Standard, Elite usw. gab und man zB 3 Standardregimenter brauchte für eine bestimmte Punktzahl. Kann ich als Tzeentch Spieler denn aus allen 3 Armeen beliebig Battlelines aufstellen, also zB 1 Regiment Chaoskrieger, 1 Einheit Ritter und 1 Einheit Arcanites? Ist das was bei dem Scrollbuilder Allegiance heisst synonym zu Keywords? Also wenn ich da Allegiance Tzeentch auswähle, kann ich aus allen Franktionen, die dann noch angezeigt werden, Einheiten auswählen? Das verwirrt mich ein bisschen, weil ich mit der Auswahl Tzeentch zB auch Nurgle Dämonen, Skaven und alle möglichen anderen Factions auswählen kann. ..

Ich dachte für den Start an eine Start Collecting Box Chaos Krieger ergänzt um ein paar Dämonen (Ich mag die tiermenschenartigen Modelle nicht wirklich, auch wenn ich gelesen habe, dass sie sehr stark sein sollen). Was haltet ihr von der Aufstellung aus den 2 Start Colllecting Boxes plus 1-2 zusätzliche Charaktermodelle:

Allegiance: Tzeentch






LEADERS
Chaos Sorcerer Lord (160)
- Runestaff
- Mark of Chaos : Tzeentch

Chaos Sorcerer Lord On Manticore (200)
- Mark of Chaos : Tzeentch
Daemon Prince (160)
- Axe
- Mark of Chaos : Tzeentch

UNITS
10 x Pink Horrors Of Tzeentch (120)
3 x Flamers Of Tzeentch (180)
3 x Screamers Of Tzeentch (120)
1 x Burning Chariots Of Tzeentch (160)

5 x Chaos Knights (160)
-Ensorcelled Weapons
- Mark of Chaos : Tzeentch

15 x Chaos Warriors (270)
-Hand Weapon & Shield
- Mark of Chaos : Tzeentch

TOTAL: 1530/2000
LEADERS: 3/6 BATTLELINES: 2 (3+)

was ich daran nicht ganz verstehe: warum habe ich hier nur 2/3 battlelines? ich dachte ritter und zB Horrors wären auch eine Battleline? Ihr seht, ich bin noch etwas verwirrt 😀



 
Bezüglich Battleline ist es so.

Es gibt Einheiten die immer Battleline sind.
Zum Beispiel Chaos Warriors, Marauders, Kairic Acolythes, Tzaangors oder Pink Horrors.
Zum anderen gibt es Einheiten die wir als "Battleline-if" bezeichnen.
Diese gelten nur als Battleline wenn die gewählte Allegiance gewählt wurde (in manchen Fällen sind zusätzliche Voraussetzungen zu erfüllen).
Chaos Knights sind zum Beispiel Battleline in einer Slaves to Darkness Armee (also nur wenn man Slaves to Darkness Allegiance gewählt hat nicht bei Tzeentch Allegiance.
Bei Tzeentch wären zum Beispiel auch Burning Chariots of Tzeentch Battleline, wenn der General ein Herald of Tzeentch on Burning Chariot wäre.

Bezüglich Allegiance Fremden Einheiten kommt es auch auf die Allegiance an. Nimmt man Chaos Allegiance kann man alle Chaos Einheiten wählen. Wählt man eine andere Allegiance darf man maximal 20% Einheiten nehmen die nicht der Allegiance angehören und nur bestimmte Fraktionen können gewählt werden. Eine Tzeentch Allegiance lässt zum Beispiel aktuell nur Chaos Gargants, Everchosen, Monsters of Chaos Slaves of Darkness (außer Nurgle) und Thunderscorn zu. In dem Fall zählt Slaves of Darkness eher im Bezug auf Khorne, Slaanesh und ohne Mal, da die mit Tzeentch Mal ja zur Allegiance gehören.