Ich möchte gerne einen Warhound magnetisieren...
Für die Waffen (Plasma, Turbolaser & Vulkan) und Kopf habe ich bisher mal Neodym-Rundscheiben 8x5 N45 (ca. 1,8kg Zug) geplant.
Den Körper habe ich vorsichtig mit 15x3 N52 (ca. 8kg Zug) eingeplant.
Wer hat hier Erfahrungen? - möchte nicht unnötig Magnete kaufen, die sich nachher als zu schwach erweisen, anderseits brauch ich auch nicht überdimensionierte teure Biester.
...und ja es ist der "Bluter" !!
Es zeichnen sich erste Erfolge beim Trockenlegen der ausblutenden Stellen ab.
Ich habe die ölige Substanz zunächst mit Mehl gebunden und mit der Zahnbürste weggeschrubbt.
Anschließend habe ich mit Waschbenzin die Stellen gründlich gereinigt.
Danach folgte ein Anschleifen mit Sandpapier und Feile.
Da ich von einem Amerikaner gelesen habe, der scheinbar mit Verdünnung oder Nagellackentferner dem Problem auf den Grund gerückt ist, habe ich die Stellen großflächig mit Verdünnung eingepinselt und schließlich mit verdünnter Revellfarbe grundiert.
...nun heißt es abwarten...
Das nächste Punkt ist die Farbgebung - eigentlich bietet sich die Legion Crucius (schwarz/weiß) an, da ich auch viele Ryza-Pattern Tanks habe.
Bei dieser Legion habe ich jedoch nur Warhounds im alten Mars Schema gesehen.
Aus der Not heraus wird das Rudel nun zunächst meine PVS (Cadia) verstärken, die im grauem Cityfightcamo bemalt ist - somit der Warhound in schwarz und dem Cityfightgrau daherkommt.
Ich weiß das Tarnfarben nicht zu einem Titanen passen - vom Fluff her könnte sich der Fabrikatorgeneral der PVS erkenntlich gezeigt haben, die seine Schmiede heldenhaft verteidigt hat ... blablabla
Die Namensgebung für meine beiden Jackal's ist ebenfalls nicht einfach - Castor & Pollux (nicht jeder Warhound kann schließlich Lupus Lux heißen🙄 ) Raptorus Rex ist glaub ich auch schon in Nutzung, Cerberus ist vielleicht zu chaotisch...
hier Fotos vom Vorbesitzer:
Also ich freue mich auf eure Tipps und Anregungen. Aktuelle Fotos folgen ggf. später.
Für die Waffen (Plasma, Turbolaser & Vulkan) und Kopf habe ich bisher mal Neodym-Rundscheiben 8x5 N45 (ca. 1,8kg Zug) geplant.
Den Körper habe ich vorsichtig mit 15x3 N52 (ca. 8kg Zug) eingeplant.
Wer hat hier Erfahrungen? - möchte nicht unnötig Magnete kaufen, die sich nachher als zu schwach erweisen, anderseits brauch ich auch nicht überdimensionierte teure Biester.
...und ja es ist der "Bluter" !!
Es zeichnen sich erste Erfolge beim Trockenlegen der ausblutenden Stellen ab.
Ich habe die ölige Substanz zunächst mit Mehl gebunden und mit der Zahnbürste weggeschrubbt.
Anschließend habe ich mit Waschbenzin die Stellen gründlich gereinigt.
Danach folgte ein Anschleifen mit Sandpapier und Feile.
Da ich von einem Amerikaner gelesen habe, der scheinbar mit Verdünnung oder Nagellackentferner dem Problem auf den Grund gerückt ist, habe ich die Stellen großflächig mit Verdünnung eingepinselt und schließlich mit verdünnter Revellfarbe grundiert.
...nun heißt es abwarten...
Das nächste Punkt ist die Farbgebung - eigentlich bietet sich die Legion Crucius (schwarz/weiß) an, da ich auch viele Ryza-Pattern Tanks habe.
Bei dieser Legion habe ich jedoch nur Warhounds im alten Mars Schema gesehen.
Aus der Not heraus wird das Rudel nun zunächst meine PVS (Cadia) verstärken, die im grauem Cityfightcamo bemalt ist - somit der Warhound in schwarz und dem Cityfightgrau daherkommt.
Ich weiß das Tarnfarben nicht zu einem Titanen passen - vom Fluff her könnte sich der Fabrikatorgeneral der PVS erkenntlich gezeigt haben, die seine Schmiede heldenhaft verteidigt hat ... blablabla
Die Namensgebung für meine beiden Jackal's ist ebenfalls nicht einfach - Castor & Pollux (nicht jeder Warhound kann schließlich Lupus Lux heißen🙄 ) Raptorus Rex ist glaub ich auch schon in Nutzung, Cerberus ist vielleicht zu chaotisch...
hier Fotos vom Vorbesitzer:


Also ich freue mich auf eure Tipps und Anregungen. Aktuelle Fotos folgen ggf. später.
Zuletzt bearbeitet: