Warmachine, Hilfe beim Start eines neuen Tabeltops.

Zwirn

Aushilfspinsler
06. Februar 2013
52
0
6.111
Hallo Leute,

wie der Tietel schon sagt, würde ich demnächst gern mit Warmachine beginnen. Dazu habe ich allerdings einige Fragen und ich hoffe Ihr könnt mir dabei weiterhelfen...

Kurz zu Mir und WM: Ich spiele schon seit längerer zeit Warhammer 40k und bin was malen und bastel angeht nicht gerade unerfahren. Seit geraumer Zeit habe ich mich zu Warmachine und Hordes belesen. Da mich das Spielsystem, die "kleineren Armeen" (im gegensatz zu 40k Armeen) und die Minis im allgemeinen sehr ansprechen ist WM für mich eine Alternative zum 40k alltag... Bei mir in der Spielergruppe gibt es auch 4,5 WM/H Spieler (zu denen ich aber derzeit nicht so den Kontakt, was sich dann aber sicherlich ändern wird🙂) mit denen ich dann spielen kann. Auf Turniere will ich erstmal nicht, da mir dieses Spielsystem doch sehr komplex vorkommt muss ich mich sowieso stück für stück rantasten.

Erstmal 2 allgemeine Fragen:

1. Ist es sinnvoll sich die Fraktionsbücher (als Neueinsteiger) zu kaufen?

2. Was Brauch ich, von der Fraktion abgesehen, noch für das Spiel? Das Regelbuch ist klar (das sollte das "MKII Prime" sein oder? dieses könnte ich mir bestimmt auch mal von jemanden ausleihen...) und was hat es mit dem Kolosse- und Wrath-Buch auf sich? Brauch ich ein sogenanntes Token set? Und wäre es sinnvoll sich die MKII Schablonen zu kaufen?


Und jetz zur Fraktion... Dort habe ich mich für die "Cryx" entschieden da mir einfach das Aussehen (ein Mix aus Necrons und Dark Eldar🙂) sehr gut gefällt. Auch der hang zur Necromantie find ich klasse! Zu den Cryx habe ich natürlich auch ein paar Fragen:

1. Ist es sinnvol sich die "Battlegroup Box" zu kaufen? Bzw. sind die Modelle darin brauchbar? Das das Preisverhältniss stimmt ist klar aber werde mir die Minis auch in zukunft weiterhelfen? Sind zum "Slayer" auch die anderen bewaffnungen drin (Corruptor, Reaper)? Falls nicht wäre es dann vielleicht sinnhaft sich das Malice und Erebus Upgrade Kit mitzubestellen um dann zu Magnetisieren?

2. Jetz hab ich ein ganz großes Problem zu Folgenden Minis:

1Cryx Deathrippers
2Cryx Defilers
3Cryx Nightwretches

1Ripjaw Bonejacks
2Defilers Bonejacks
3Nightwretches Bonejacks

Sind das, nach nummern gesehen, alles die gleichen Modelle bzw. sind das unter sich alles die selben Einheiten blos mit anderen Bezeichnungen? Da blick ich irgendwie überhaupt nicht durch...

Von den modellen her sehe ich nur 3 verschiedene, 1x so ein runder schnabel als Kopf (http://www.ciphergames.com/media/Warmachine/Cryx/ripjaw_bonejack.jpg)

1x ein Kopf mit 2 Stoßzähnen dran ( http://www.ciphergames.com/media/Warmachine/Cryx/deathripper_bonejack.jpg)

1x ein kopf wo ein Waffenlauf rauskommt (http://chaosorc.com/images/WM Cryx Defilers Blister Packet.jpg)


4. Wenn sich die "Battlegroup Box" nicht lohnen sollte oder ihr mir eher davon abraten würdet, was wären dann sinnvolle anschaffungen? Falls sie sich doch lohnt was sollte ich mir noch in Zukunft noch an Minis zulegen?

5. Kann man die Minis auch mit GW Farben anmalen oder sollte ich da eher auf die Farben von PP zurückgreifen?


So, viele, viele Fragen... Ich hoffe Ihr könnt mir da ein bisschen weiterhelfen da mich WM schon reizt. Für Antworten und Tipps bin ich euch sehr dankbar 🙂

Gruß Zwirn
 
1. Ist es sinnvoll sich die Fraktionsbücher (als Neueinsteiger) zu kaufen?
Genauso sinnig wie bei Warhammer/40k die Armeebücher/Codizes der anderen Völker zu kaufen. Nur mit dem Unterschied dass eine Regel (Seite 5) von Warmachine gebietet dem Gegner jederzeit Auskunft über alle Fähigkeiten/Besonderheiten/etc eines Modells zu geben.

2. Was Brauch ich, von der Fraktion abgesehen, noch für das Spiel? Das Regelbuch ist klar (das sollte das "MKII Prime" sein oder? dieses könnte ich mir bestimmt auch mal von jemanden ausleihen...) und was hat es mit dem Kolosse- und Wrath-Buch auf sich? Brauch ich ein sogenanntes Token set? Und wäre es sinnvoll sich die MKII Schablonen zu kaufen?
Eigentlich brauchst Du nur das Regelbuch und Deine Kampfgruppe. Die anderen beiden Bücher sind meines Wissens Erweiterungen um andere Modelltypen spielen zu können (halt Kolosse und Konstrukte). Hier kann Dir ein aktiver Spieler sicherlich mehr sagen.
Das Schablonenset ist sinnvoll, da es Waffen/Zauber mit Schablonenschaden gibt. Die Tokens braucht man nicht unbedingt. Da kann man auch andere Marker nehmen um die Effekte zu vermerken.[/quote]

5. Kann man die Minis auch mit GW Farben anmalen oder sollte ich da eher auf die Farben von PP zurückgreifen?
Das ist allein Dir überlassen und wenn Du Bock auf Revell Email-Farben hast, kannst Du das auch machen.
 
1. Ist es sinnvoll sich die Fraktionsbücher (als Neueinsteiger) zu kaufen?
Imo nicht mehr, außer du bist ein Fluffhäschen und möchtest den Fluff lesen, das Problem ist wirklcih "brauchen" tust du es nur für die Tierlisten und da gab es seit den Factionbooks schon einge neue und auch einige neue Releases die dann da nicht mehr drin stehen. Ansonsten empfehle ich Warroom als App fürs Smartphone. Da bekommst du für 7 Dollar alle Karten deiner Fraktion + Tierlisten + das halbe Regelbuch durch Kurzreferenzen. Dazu dann nochmal 7 Dollar für das "Mercenary" Kartenpack und du bist eigentlich versorgt (ggf. nochmal 7 Dollar für Minions...).


2. Was Brauch ich, von der Fraktion abgesehen, noch für das Spiel? Das Regelbuch ist klar (das sollte das "MKII Prime" sein oder? dieses könnte ich mir bestimmt auch mal von jemanden ausleihen...) und was hat es mit dem Kolosse- und Wrath-Buch auf sich? Brauch ich ein sogenanntes Token set? Und wäre es sinnvoll sich die MKII Schablonen zu kaufen?
Regelbuch ist klar, wobei da auch eigentlich immer eins pro Spielergruppe reicht. Gerade wenn du tatsächlcih zu Warroom greifen möchtest. Koloss und Wrath oder auch Domination sind erweiterungsbücher. PP released immer simultan in wellen, z.B. mit dem Kolossals buch kam für jede Warmachinefraktion 1 Kolossal + 1 Caster raus (Elfen und Mercs etwas mehr). Heißt wenn bekommen immer alle mehr oder weniger Zeitnah neues Spielzeug und das ist da abgedruckt. Braucht man also nicht unbedingt.

Token set sind halt Marker für Spieleffekte und ähnliches und sehr wichtig. Musst nicht zwangsläufig das PP set kaufen, aber das ist eigentlich ganz o.k. Und ja, ein Satz schablonen ist meistens auch nicht verkehrt, kannste dir natürlich auch selber basteln.

1. Ist es sinnvol sich die "Battlegroup Box" zu kaufen?
Da kommts immer drauf an wie du spielen willst... perspektivisch gesehen sag ich mal ja, ist Sinnvoll. Wenn du jetzt nur eine möglichst effiziente 35 Punkte Armee aufstellen willst, dann eher nein. Nen Slayer wirst du nicht häufig spielen in Turnierlisten aber ab und an mal, der hat 2 gute Tierlisten (Mortenebra und die neue Coven) wo der richtig gut ist, da will man dann auch gerne mal 2-3 von haben. Ansonsten die Upgreadekits zu magnetisieren finde ich bei einigen eher schwierig, da hab ich die cryxkits auch nicht im Kopf wie gut das bei denen geht, das "basiskit" würde ich auf jeden Fall, wenn du dir sowas holst, durchmagnetisieren.

Sind das, nach nummern gesehen, alles die gleichen Modelle bzw. sind das unter sich alles die selben Einheiten blos mit anderen Bezeichnungen?
Der Cryx light Warjack heißt Bonejack (der Heavy übrigens Helljack). Sind also unterschiedliche Modelle, auch wenn sie sich sehr ähnlich sind (einer ist Nahkämpfer, einer Fernkämpfer mit AOE Option und einer Fernkämpfer mit Spray). Normalerweise spielt man eigentlich eher Deathripper und Nightwretches, aber der Defiler ist ganz nett wenn man mal nen Punkt über hat.

4. Wenn sich die "Battlegroup Box" nicht lohnen sollte oder ihr mir eher davon abraten würdet, was wären dann sinnvolle anschaffungen? Falls sie sich doch lohnt was sollte ich mir noch in Zukunft noch an Minis zulegen?
Das ist ne schwierige Frage... Ich würde die Battlebox kaufen, weil ich finde sie zu haben schadet einfach nicht. Und ich würde an deiner Stelle dann denke ich mal mit Sartyx Raiders + UA anfangen. Das ist ne solide Multitoolunit die man recht häufig spielt und die auch gut ist und auch nicht zu teuer. Dazu gibts 1,2 Solos, z.B. den Skarlock Thrall oder Gorman di wulfe den man gerne möchte. Ein "guter" Heavy (Deathjack oder Nightmare) wäre auch noch recht naheliegend. Dann kannst du damit auf jeden Fall schonmal vernünftig spielen.

5. Kann man die Minis auch mit GW Farben anmalen oder sollte ich da eher auf die Farben von PP zurückgreifen?
Schwierig... es gibt da eine Farbpolizei die bei offiziellen Turnieren ab und an mal Stichproben nimmt, wenn man dann keine P3 Farben auf der Miniatur hat, wird man disqualifiziert.

Solche fragen versteh ich immer nicht, gerade wenn jemand sagt er hat schon Erfahrung... Wenn d u exakt die offiziellen Farbschemata nachmalen möchtest, würde ich mir vllt. die P3 Farben kaufen (die auch übrigens Qualitativ und Preis / Leistungstechnisch definitiv nicht verkehrt sind), aber ansonsten kannst du doch ganz normal mit deinen Farben weitermalen die du besitzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solche fragen versteh ich immer nicht


Ich schon. Man kann über Gehirnwäsche schon den einen oder andren Witz reissen. Aber Jünger werden dir trotzdem versichern, daß sie im ewigen Feuer der Hölle schmoren werden wenn sie nicht das offizielle Gw-Malwasser kaufen...

Zum Thema Bücher.
Ich mag die Forcebooks eigentlich ganz gerne, wenns ums Thema "alles in einem Buch" geht. Leider gibts schon 2 Erweiterungsbücher, was das Tragegewicht bei "Ich nehm mal das Buch aufs Klo mit und schau was meine Fraktion so drauf hat" deutlich erhöht.
Wenns nur ums Anschauen der Werte geht, reichen die Karten.
 
Neben dem Hintergrund, den Einheitenprofilen an einem Ort, den Bemalanleitungen und den Tierlisten haben die Fraktionsbücher noch einen anderen Vorteil. Ebenso wie bei den Einheiten im Grundregelwerk befinden sich auch noch taktische Hinweise (in der Art von FAQ) bei den einzelnen Einheiten, die gerade am Anfang das Verständnis erleichtern können. Sie sind aber, anders als Codices bei 40k zum Beispiel, keine Pflicht.

5. Kann man die Minis auch mit GW Farben anmalen oder sollte ich da eher auf die Farben von PP zurückgreifen?
Die P³-Farben sind gut und werden vom gleichen Hersteller, der früher auch mal GW-Farben hergestellt hat, produziert. Ich nutze sie auch zum Teil. Wenn Du Dich an das "offizielle" Farbschema halten willst, dann lohnt sich der Kauf des Fraktionsfarbsets. Dieses enthält die sechs wichtigsten Farben. Den Rest würde ich dann bei Bedarf entweder nach und nach kaufen oder, besser, einfach aus den vorhandenen Vorräten an Farben nehmen.
Du darfst übrigens auch Vallejofarben zur bemalung von WM/H nutzen. 😉
 
Zu den Farben:
Natürlich kannst du alle Farben verwenden wo du drauf lust hast auch Wasserfarben.

Zu den Büchern:
Die Fraktionsbücher sind super. Voll Farbig und mit viel Fluff und infos geschmückt. Aber unbedingt benötigt werden sie nicht.

Zu der erweiterung der Battlebox:
Ein paar solos sind bestimmt nicht schlecht zum Beispiel eine Warwitch Siren oder ein Skarlock. Als einheiten kann man immer ein paar Mechanithralls reinquetschen. Was Warcaster angeht ist es sicher auch Geschmackssache obwohl ich glaube das Deneghra gar nicht so schlecht ist.
 
Das meiste ist ja schon beantwortet. Ich würde definitiv das Regelbuch kaufen, kann auch das kleine aus der 2-Spieler Box sein. WmH lebt einfach ungemein davon das man die Regeln kennt und den Interaktionen verschiedener Modelle. Da ist es schon besser wenn man mal eben den Trick den man sich vorstellt auf Regelgültigkeit nachprüfen kann. Das große Regelbuch hat als kleinen Bonus die Regeln von ein paar Modellen jeder Fraktion außer Scyrah aufgelistet.

Nachtrag zu 2:
Wie du sie gelistet hast sind das nicht die selben Modelle. Die leichten Cryx 'jacks auch Bonejacks oder Hühnchen haben vier Modelle bei denen sich nur der Kopf unterscheidet. Das sind:

Deathripper: mit den Stoßzähnen (davon sind zwei in der Battlegroup Box)
Defiler: hat eine Art Säureflammenwerfer in der Nase verbaut (einmal in der Battlegroup Box)
Nightwretch: kleine Kanone in der Nase, ist dem Defiler sehr ähnlich
Ripjaw: Kreissägeblatt in der Omme

Zusätzlich zur Starterbox sind alle diesen leichten 'jacks jeweils im Doppelpack erhältlich. Die Teile der 'jacks sind identisch, nur die Köpfe sind jeweils anders. Als jemand der auch seit kurzem Cryx spielt kann ich dir sagen, die Dinger sind verdammt praktisch aber schwer auseinanderzuhalten.

Die Battle Box lohnt sich auf jedenfall. Schon weil da ein deutlich schöneres Modell von Deneghra drin ist. Und das Mädel ist einfach nur fies.