Warmachine/Hordes...

Opatija

Codexleser
14. April 2010
292
0
7.636
Hallo ihr Lieben! =)

Ich und ein Kumpel überlegen gerade mit diesem Spiel zu beginnen. Er ist ein fanatischer WHF Spieler und mir gefällt nicht eine WHF Armee ^^ Hier allerdings gefällt mir fast alles xD

Jedenfalls blicke ich nicht ganz durch.

-Warmaschine und Hordes gehören zu einem (?!) Spiel?
-Wobei Warmschine die technisch versierten Völker darstellt und Hordes eher die natur-bezogenen?
-Wo genau spielt dann Iron Kingdoms eine Rolle?
-Gibt es Läden im Bereich Nordrhein Westfalen, die das Sortiment führen? Bzw. sich etwas tiefer in dem Bereich beschäftigen? (um sich das ganze mal anzusehen?!)

Danke schonmal!
Habe extra alles sehr allgemein gehalten, also falls jemand sonst noch nen Tip hat, der ihm bei dem Beginn mit dem Spiel geholfen hat, bin ich sehr dankbar ^^

lg, opi
 
Mit meinem Anfängerwissen kann ich soweit sagen, dass

-Warmaschine und Hordes gehören zu einem (?!) Spiel?

Beide haben die gleichen Grundregeln. Der einzige große Unterschied besteht bei der Wut(Hordes), die durch die großen Warbeats entwickelt wird und vom Chef abgenommen wird, und den Fokus(Warmachine), der am Anfang jeder Runde von selbst regeneriert wird.

-Wobei Warmschine die technisch versierten Völker darstellt und Hordes eher die natur-bezogenen?
Hordes sind es im Normalfall Beats und bei Warmachine die Jacks (kampfläufer)
-Wo genau spielt dann Iron Kingdoms eine Rolle?
die Iron Kingdoms sind die 4 großen Nationen bei Warmachine soweit ich weiß.


Hoff ich konnt weiter helfen
 
-Warmaschine und Hordes gehören zu einem (?!) Spiel?
So ziemlich, beide haben die selben Grundregeln, es gibt sogar ein paar Modelle die von beiden Systemen genutzt werden können. Die einen benutzen eben Kampfroboter, die anderen Monster. Und die Art wie der "General" mit seinen dicken Viechern agiert ist anderst. Bei Hordes ist es auch noch leichter ein paar mehr Beasts effektiv zu spielen, bei Warmachine tendieren die Armeen eher zu Infanterie. Allerdings hängt das eben vom Chef ab.


-Wobei Warmschine die technisch versierten Völker darstellt und Hordes eher die natur-bezogenen?
In etwa. Warmachine ist tendenziell wirklich technischer, allerdings gibt es auch Ausreißer. Menoth (Kuklux-Kreuzzugs-Inquisitoren, Warmachine) zum Beispiel hat nur die Jacks als hightech und steht ansonsten eher hinter Trollen (Hordes, Schotten-Bürgerkriegsamerikaner-Hooligans).

-Wo genau spielt dann Iron Kingdoms eine Rolle?
Iron Kingdoms ist ein Rollenspiel das in dieser Welt spielt und das es schon vor dem Tabletop gab. Dafür wurde quasi der ganze Hintergrund erst erschaffen.
Ausserdem bezeichnet "Iron Kingdoms" im Hintergrund auch einige Reiche die als erstes Jacks eingesetzt haben.

-Gibt es Läden im Bereich Nordrhein Westfalen, die das Sortiment führen? Bzw. sich etwas tiefer in dem Bereich beschäftigen? (um sich das ganze mal anzusehen?!)
Keine Ahnung, allerdings hat Privateer Press ein Programm bei denen Leute als Demospieler und allgemeiner Communitysupport dienen. Die sollte es eigentlich in jeder größeren Stadt geben.
 
-Gibt es Läden im Bereich Nordrhein Westfalen, die das Sortiment führen? Bzw. sich etwas tiefer in dem Bereich beschäftigen? (um sich das ganze mal anzusehen?!)
Wenn du Nordrhein Westfalen noch etwas konkretisierst...
der ihm bei dem Beginn mit dem Spiel geholfen hat, bin ich sehr dankbar ^^
Die ersten 2-3 Spiele unter Aufsicht machen von Leuten die das Spiel können. Das macht es signifikant einfacher.
 
Da die inhaltlichen Fragen ja ganz gut geklärt wurden:

Es gibt durchaus Händler in NRW die das führen... Ich persönlich komme aus MS und unser Laden versucht alles, was verfügbar ist da zu haben. In Düsseldorf gibt es auch Läden, aber ich denke, du wirst auch in anderen Städten fündig werden, mittlerweile habe ich den Eindruck, dass das Angebot recht flächendeckend ist.
 
Danke schonmal für die antworten 🙂 komme selbst aus Paderborn aber habe bekannte in ms. Das könnte man mit einem Besuch verbinden 🙂
Die nächste frage ist natürlich, wie startet man am besten? Das zwei Spieler startset ist nicht so attraktiv wegen den Armeen. Ich hatte mal zu Weihnachten von Armeeboxen gelesen. Sind die noch verfügbar? Wie sieht es sonst mit grundregelwerk aus? Der PP ONLINE SHOP ist etwas unübersichtlich. 🙂
 
Naja, es gibt ja jetzt mittlerweile diese "Starterbandenboxen" aus Plastik (hätt ich mal gewartet ^^), da ist für jeden was dabei (außer man möchte Minions/Mercenaries spielen)

Ein Grundregelwerk gibts auch (für 30-40 Euro), sonst lag bei den Startern ein Schnellstartregelblatt bei, so das man die Grundprinzipien des Spiels kennenlernen kann.
 
-Wo genau spielt dann Iron Kingdoms eine Rolle?
Iron Kingdoms ist ein Rollenspiel das in dieser Welt spielt und das es schon vor dem Tabletop gab. Dafür wurde quasi der ganze Hintergrund erst erschaffen.
Das soll kein Versuch pedantischer Besserwisserei sein, aber das lese ich nun zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit hier im Forum und es interessiert mich wirklich ob dem so ist. Mein Wissensstand war immer, dass erst das TT erschien und dann, dank des Erfolgs, eine Spielwelt für die D20 Regeln heraus gebracht wurde. Laut Wikipedia ist die erste Warmachine-TT Auflage 2002/03 erschienen, das Rollenspiel aber erst 2004. Da ich mich viel mit D&D/D20 beschäftige, war für mich eigentlich immer klar, dass das Rollenspiel später erschaffen wurde, um Rollenspiel in der TT-Welt zu ermöglichen. Falls jemand von euch weitere Informationen hat, die mich vielleicht auch eines Besseren belehren 😉, dann würden mich diese Infos wirklich interessieren.
 
Was ich halt schade finde, das man beim Kauf des Softcover Regelbuchs (auf Deutsch) nicht viel von hat, weil die ganzen anderen Regelwerke (auf Deutsch) es nur als Hardcover zu kaufen gibt, so hat man dann ein unschönes Regal am Ende.

Für mich war es wichtig, dass das Spiel auch ein deutsches Regelwerk bietet, da lassen sich eher neue Mitspieler hierzulande (oder in der direkten Umgebung) finden, die das auch spielen mögen. (Da hier leider nicht jeder des Englischen so gut bemächtigt ist, um ein komplettes Regelwerk zu verstehen)
 
Für mich war es wichtig, dass das Spiel auch ein deutsches Regelwerk bietet, da lassen sich eher neue Mitspieler hierzulande (oder in der direkten Umgebung) finden, die das auch spielen mögen.
Ich bin mal gespannt wie lustig das dann auf Turnieren wird wo quasi nur Englisch gesprochen wird ^^

Danke schonmal für die antworten 🙂 komme selbst aus Paderborn aber habe bekannte in ms. Das könnte man mit einem Besuch verbinden 🙂
Also in Münster gibts die Spielkultur, der Laden hat auch schon ein paar Turniere WM/HO veranstalltet. Aber ich weiß jetzt nicht wie das mit Demos etc. im Laden ausschaut.

Wenn du 1,2 Demospiele bekommst, dann kann man auch überlegen etwas differenzierter anzufangen, aber eigentlich ist in meinen Augen jeder Anfänger erstmal mit den Starterboxen recht gut bedient. Da kann man recht gut erstmal Grundregeln schnüffeln, auch wenn die Starterboxen teilweise bedingt sinnvoll sind, aber komplett unnütz ist eigentlich keine.
 
Da ich nicht auf Turnieren spiele (auch bei unseren heiß und innig geliebten GW Systemen nicht; mir reichen ja schon die Diskussionen im Tyra-Forum vollends 😀), kann mir das auch egal sein 😉

Und notfalls gibt es ja die Karten auch auf Englisch bei den deutschen Paketen dabei ^^
 
Naja, es gibt ja jetzt mittlerweile diese "Starterbandenboxen" aus Plastik (hätt ich mal gewartet ^^), da ist für jeden was dabei (außer man möchte Minions/Mercenaries spielen)

Ein Grundregelwerk gibts auch (für 30-40 Euro), sonst lag bei den Startern ein Schnellstartregelblatt bei, so das man die Grundprinzipien des Spiels kennenlernen kann.
Die Hordes-Battleboxes erscheinen erst im Mai. Quickstartregeln liegen aber zumindest bei WM noch bei.

Das soll kein Versuch pedantischer Besserwisserei sein, aber das lese ich nun zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit hier im Forum und es interessiert mich wirklich ob dem so ist. Mein Wissensstand war immer, dass erst das TT erschien und dann, dank des Erfolgs, eine Spielwelt für die D20 Regeln heraus gebracht wurde. Laut Wikipedia ist die erste Warmachine-TT Auflage 2002/03 erschienen, das Rollenspiel aber erst 2004. Da ich mich viel mit D&D/D20 beschäftige, war für mich eigentlich immer klar, dass das Rollenspiel später erschaffen wurde, um Rollenspiel in der TT-Welt zu ermöglichen. Falls jemand von euch weitere Informationen hat, die mich vielleicht auch eines Besseren belehren 😉, dann würden mich diese Infos wirklich interessieren.
Da sieht man mal wieder, dass Wikipedia oftmals nicht die Bits und Bytes wert ist, auf denen es gespeichert ist. Der Start für die Welt der Iron Kingdoms war die Witchfire-Trilogie, die ab Mai 2001 für D20 erschien. Im August des Jahres wurde auf der GenCon Warmachine angekündigt, welches im März 2002 dann auch erschien. Ach ja, die Angaben stammen aus der Jubiläumsausgabe des No Quarter, sind also zuverlässig.
 
Da sieht man mal wieder, dass Wikipedia oftmals nicht die Bits und Bytes wert ist, auf denen es gespeichert ist. Der Start für die Welt der Iron Kingdoms war die Witchfire-Trilogie, die ab Mai 2001 für D20 erschien. Im August des Jahres wurde auf der GenCon Warmachine angekündigt, welches im März 2002 dann auch erschien. Ach ja, die Angaben stammen aus der Jubiläumsausgabe des No Quarter, sind also zuverlässig.
Sehr interessant, danke für die Information. Ich konnte mich nur noch daran erinnern, dass das "Basisbuch" fürs Setting in den Laden kam, als dass TT schon draußen war. Dass es schon so früh mit dieser Triologie los ging, ist wohl etwas untergegangen.

Wobei man bei Wikipedia sagen muss, dass bei dem Datum auch noch "citation needed" steht. 😉

Man kann aber wohl vermutlich sagen, dass beides irgendwie parallel entwickelt wurde und die Designer der Welt und der TT-Regeln nicht erst mit einem zeitlichen Abstand auf die Idee kamen, für eine schon länger (mehrere Jahre) bestehende Rollenspielwelt nun ein TT zu entwickeln.
 
Also in PB weiss ich das ich und noch andere vom Multicult(hinter der Paderhalle) auf jeden fall WM Figuren haben, nur wirlich spielen tut das in PB wohl keiner ...

Ansonsten in der Region währe wohl auch Minden erreichbar, die MZT spielen wohl aktuell recht gegelmässig und haben oft auch mitfahrgelegenheit ab Bielefeld, da könnte mann wohl auch mal nachfragen.