Hallo Leute,
gestern war ich wie (fast) jedes Jahr auf der Spiel in Essen. Dort war auch Mantic vertreten, das wusste ich. Was mich denn aber doch überraschte war, dass sowohl Alessio Cavatore als auch Ronny Renton persönlich anwesend waren und einem das Spiel erklärt haben. Vor allem Alessio war mit Eifer bei der Sache und es war schön, sich mit den beidenunterhalten zu können. Ich habe mir dann später einen Warpath starter zugelegt und Ronny hat ich sogar signiert. Alessio war zwischenzeitlich aber woanders hingegangen und war auch später nicht mehr da, so dass ich von ihm leider keine Signatur habe.
Die hatten dort neben einem Kings of War Demotisch auch eine kleine Warpath-Platte. Dabei hatten die sogar deren Studiominis zum Spielen im Gepäck, also die, die man sonst in Netz als die Promofiguren sieht. Sah zusammengebaut und bemalt alles wirklich gut aus.
Hier mal ein Bild des Standes von der Mantic Seite:
So, jetzt aber mal was zur Starterbox. Der Inhalt sind:
* 10 reguläre Zwerge (5 Plastikgussrahmen zu je zwei Zwergen)
* 5 Zwerge mit Unterstützungswaffen (5 Resin-Plastik-Minis - 4 Waffen, ein Truppführer)
* 1 schweres Vierlingsgeschütz der Zwerge (Resin-Plastik-Mini)
* 40 Marauders (Orks) (Plastikgussrahmen, Verteilung: 10 Gussrahmen zu je 3 Orks und 5 Gussrahmen zu je 2 Orks)
* 1 Trike der Marauders (Resin-Plastik-Mini)
* Regelheft und Szenarioflyer mit Werten zu den Minis
* 10 Würfel
// Als Messeschmankerl gab es noch 3 Zwergengussrahmen oben drauf.
Zu den Regeln kann ich heute noch nichts sagen, wohl aber was zur Figurenqualität.
Generell ist die Gussqualität der Plastikgussrahmen gehobener Standard. Keine GW Qualität aber nah dran, da gibt es wenig zu meckern. Die Resin-Plastik-Miniaturen der Fahrzeuge sind auch ok, brauchen allenfalls bei den längeren Teilen einen kurzen Aufenthalt im heißen Wasserbad, um die etwas zurechtzubiegen. Zu dem 5er Trupp siehe unten...
Bei den Zwergen gibt es halt bedingt durch die Gussrahmen relativ wenig Veriationsmöglichkeiten. Zwar kann man durch Austausch der Unter- und Oberkörper sowie der Köpfe einiges erreichen, aber im Rahmen der Box wird man in dem 10er Trupp alle Möglichkeiten ausgeschöpft haben können.
Die Resin-Miniaturen der Zwerge mit den dicken Waffen sind leider etwas unscharf gegossen. Zwar nicht total vergossen, aber dennoch eine Nuance "unschärfer" als die reinen Plastikminis. Ich denke aber, dass man mit einer entsprechenden Bemalung da einiges wird rausholen können.
Die Vierlingskanone passt nach der groben Übersicht gut zusammen. Da es allerdings keine Bauanleitung gibt muss man anhand der Bilder auf der Box auch erstmal schauen, wie wo was zusammengehört. Sicherlich das beeindruckendste Modell der Starterbox.
Bei den Marauders hat man zwei Gussrahmen zwischen denen man wechseln kann. Außerdem sind mehr Arme und Köpfe untereinander austauschbar. Und da auch noch Truppführer und schwere Waffen gebaut werden müssen hat man seltsamerweise bei der Truppe mit der größeren Masse auf dem Feld mehr Möglichkeiten in der Varianz als bei den Zwergen.
Das Trike ist aktuell noch in der Tüte verpackt. Wie oben erwähnt sind die langen Zuleitungsstangen zum vorderen Rad leich gekrümmt, was aber mit heißem Wasser wieder geradezurücken ist. Mehr habe ich davon aber noch nicht gesehen. Die Bemalte Version auf der Spiel sah aber auch besser aus als auf den Bildern in Netz.
Generell kann ich auch Entwarnung geben - einen Fantasy-Einschlag kann man bei den Minis auch trotz der alten Kingo of WarUnterkörper nicht feststellen, vor allem, wenn man eine Sci-Fi-igere Bemalung verwendet.
Lohnt sich also die Box?
Schwer zu beantworten. Für mich ist das irgendwie eine Art Nostalgie. Die Box wirkt eben noch wie von einer sympathischen Hinterhoffirma zusammengestellt und eben keinem Großkonzern wie GW. Die Truppen wirken außerdem ausgewogen und in sich stimmig und die Qualität ist für den Preis akzeptabel. Ich denke, ich werde Warpath jetzt doch genauer verfolgen.
PS:
Nachtrag in eigener Sache: Eigentlich wollte ich auf der Spiel eher mit Freebooters Fate liebäugeln. Da mit aber die angebotenen Einsteigersets - 60 Euro für Regelbuch, Spielkartenset und 4 Zinnminis - zu teuer waren habe ich genau das selbe Geld dann in den Warpath Starter investiert. Ich stehe aber auch Sci Fi näher als einem Piraten/ Fantasy-Setting muss ich einräumen...
gestern war ich wie (fast) jedes Jahr auf der Spiel in Essen. Dort war auch Mantic vertreten, das wusste ich. Was mich denn aber doch überraschte war, dass sowohl Alessio Cavatore als auch Ronny Renton persönlich anwesend waren und einem das Spiel erklärt haben. Vor allem Alessio war mit Eifer bei der Sache und es war schön, sich mit den beidenunterhalten zu können. Ich habe mir dann später einen Warpath starter zugelegt und Ronny hat ich sogar signiert. Alessio war zwischenzeitlich aber woanders hingegangen und war auch später nicht mehr da, so dass ich von ihm leider keine Signatur habe.
Die hatten dort neben einem Kings of War Demotisch auch eine kleine Warpath-Platte. Dabei hatten die sogar deren Studiominis zum Spielen im Gepäck, also die, die man sonst in Netz als die Promofiguren sieht. Sah zusammengebaut und bemalt alles wirklich gut aus.
Hier mal ein Bild des Standes von der Mantic Seite:

So, jetzt aber mal was zur Starterbox. Der Inhalt sind:
* 10 reguläre Zwerge (5 Plastikgussrahmen zu je zwei Zwergen)
* 5 Zwerge mit Unterstützungswaffen (5 Resin-Plastik-Minis - 4 Waffen, ein Truppführer)
* 1 schweres Vierlingsgeschütz der Zwerge (Resin-Plastik-Mini)
* 40 Marauders (Orks) (Plastikgussrahmen, Verteilung: 10 Gussrahmen zu je 3 Orks und 5 Gussrahmen zu je 2 Orks)
* 1 Trike der Marauders (Resin-Plastik-Mini)
* Regelheft und Szenarioflyer mit Werten zu den Minis
* 10 Würfel
// Als Messeschmankerl gab es noch 3 Zwergengussrahmen oben drauf.
Zu den Regeln kann ich heute noch nichts sagen, wohl aber was zur Figurenqualität.
Generell ist die Gussqualität der Plastikgussrahmen gehobener Standard. Keine GW Qualität aber nah dran, da gibt es wenig zu meckern. Die Resin-Plastik-Miniaturen der Fahrzeuge sind auch ok, brauchen allenfalls bei den längeren Teilen einen kurzen Aufenthalt im heißen Wasserbad, um die etwas zurechtzubiegen. Zu dem 5er Trupp siehe unten...
Bei den Zwergen gibt es halt bedingt durch die Gussrahmen relativ wenig Veriationsmöglichkeiten. Zwar kann man durch Austausch der Unter- und Oberkörper sowie der Köpfe einiges erreichen, aber im Rahmen der Box wird man in dem 10er Trupp alle Möglichkeiten ausgeschöpft haben können.
Die Resin-Miniaturen der Zwerge mit den dicken Waffen sind leider etwas unscharf gegossen. Zwar nicht total vergossen, aber dennoch eine Nuance "unschärfer" als die reinen Plastikminis. Ich denke aber, dass man mit einer entsprechenden Bemalung da einiges wird rausholen können.
Die Vierlingskanone passt nach der groben Übersicht gut zusammen. Da es allerdings keine Bauanleitung gibt muss man anhand der Bilder auf der Box auch erstmal schauen, wie wo was zusammengehört. Sicherlich das beeindruckendste Modell der Starterbox.
Bei den Marauders hat man zwei Gussrahmen zwischen denen man wechseln kann. Außerdem sind mehr Arme und Köpfe untereinander austauschbar. Und da auch noch Truppführer und schwere Waffen gebaut werden müssen hat man seltsamerweise bei der Truppe mit der größeren Masse auf dem Feld mehr Möglichkeiten in der Varianz als bei den Zwergen.
Das Trike ist aktuell noch in der Tüte verpackt. Wie oben erwähnt sind die langen Zuleitungsstangen zum vorderen Rad leich gekrümmt, was aber mit heißem Wasser wieder geradezurücken ist. Mehr habe ich davon aber noch nicht gesehen. Die Bemalte Version auf der Spiel sah aber auch besser aus als auf den Bildern in Netz.
Generell kann ich auch Entwarnung geben - einen Fantasy-Einschlag kann man bei den Minis auch trotz der alten Kingo of WarUnterkörper nicht feststellen, vor allem, wenn man eine Sci-Fi-igere Bemalung verwendet.
Lohnt sich also die Box?
Schwer zu beantworten. Für mich ist das irgendwie eine Art Nostalgie. Die Box wirkt eben noch wie von einer sympathischen Hinterhoffirma zusammengestellt und eben keinem Großkonzern wie GW. Die Truppen wirken außerdem ausgewogen und in sich stimmig und die Qualität ist für den Preis akzeptabel. Ich denke, ich werde Warpath jetzt doch genauer verfolgen.
PS:
Nachtrag in eigener Sache: Eigentlich wollte ich auf der Spiel eher mit Freebooters Fate liebäugeln. Da mit aber die angebotenen Einsteigersets - 60 Euro für Regelbuch, Spielkartenset und 4 Zinnminis - zu teuer waren habe ich genau das selbe Geld dann in den Warpath Starter investiert. Ich stehe aber auch Sci Fi näher als einem Piraten/ Fantasy-Setting muss ich einräumen...