7. Edition Warpenergiepunkte bei Teamspielen

Themen über die 7. Edition von Warhammer 40.000

Dennissimo

Miniaturenrücker
30. November 2013
1.073
0
11.856
Hallo zusammen,

Mich bewegt die Frage wie Warpenergiepunkte in teamspiele erzeugt werden könnten.

1. der W6 wird von einem Teammitglied geworfen und die beiden teilen sich die würfel auf!

2. Der W6 wird von einem teammitglied geworfen und jeder Spieler bekommt die entsprechenden würfel.

3. Jedes teammitglied wirft einen W6 und der Wurf zählt für seinen gegenüber.


Hat vll jemand ne Idee wie man das gut lösen könnte?

Freu mich auf eure ideen!
Gruß,
Dennis
 
Die einfachste und vielleicht beste Lösung ist es, alle Armeen in einem Team als Kontingente einer großen anzusehen.
Abgesehen von den Regeln für Verbündete und den Kriegsherren, die man ja getrennt noch absprechen kann, würde das für die Psi-Phase heißen, dass jedes Team w6+ihre gesammelten Stufen aller Psioniker ihres Teams bekommt. Die Spieler sollten dann nur noch absprechen, wer wie viel verbraucht.
 
Morgen 🙂

@Dennissimo
Exakt so sieht es aus !
Je kleiner das Spiel umso wichtiger werden die W6-Punkte.

Da wir selber am kommenden WE ein kleines 2vs2 spielen werden stehen wir momentan vor dem selben "Problem".
Ich würde vorschlagen, dass man pro Seite alle Energiewürfel in einen Topf wirft und man sich dann untereinander abspricht wer nun was "zaubert" ... ist ja schließlich auch ein "Teamspiel" und da sollte so etwas ja nicht in einen Streit enden (hoffentlich^^).

Aber aus reiner Neugier... wie wird das denn in WHF gehandhabt ?

Grüße
FaBa
 
Nein, nicht 1 zu 1. Der aktive Spieler bekommt die Summe der beiden W6, der Gegner die Anzahl entsprechend der größten Augenzahl eines der beiden W6. D.h. der Aktive hat bis zu 12 Würfel, der Gegner bis zu 6. Weiterhin hat der Aktive Spieler dadurch stets mehr Würfel als sein Gegner. Hinzu kommt noch, dass jeder Magier versuchen kann, einen weiteren Würfel zu kanalisieren (pro Magier wird ein W6 geworfen, bei einer 6 gibt es einen Würfel dazu). Maximal sind aber 12 Würfel pro Spieler erlaubt.
 
In RB von Fantasy wirds so geregelt:
Bei Engen und Misstrauischen Bündnissen dürfen nach dem Wurf für WInde der Magie und Kanalisieren die Würfel bevor gezaubert wird nach belieben verteilt werden. Dh in 40k dürften Waffenbrüder und Zweckverbündete die Warppunkte einfach nach belieben aufteilen.
Für Verzweifelte Bündnisse macht man es einfach wie in Fantasy bei Verzweifelte Bündnisse. Und zwar das die Würfel gleichmäßig aufgeteilt werden. Überzählige Würfel werden da per Würfelwurf verteilt. Kann dann natürlich sein das ein Spieler ohne Psioniker die Hälfter bekommt, aber das is halt der Nachteil.
 
Das ist klar die kanalisierten können nur von dem genutzt werden der sie kanalisiert.

Zum zweiten würd ich die Bündnissgrade auch so abhandeln wies bei Gemischten Armeen aussieht. Wenn zwei Spieler Armeen spielen die verzweifelte Verbündete sind, denke ich gilt das selbe als würde ein Spieler zwei Armee kombinieren. Wäre ja unlogisch warum sollten sie sich dann plötzlich vertragen.
 
Das ist klar die kanalisierten können nur von dem genutzt werden der sie kanalisiert.

Zum zweiten würd ich die Bündnissgrade auch so abhandeln wies bei Gemischten Armeen aussieht. Wenn zwei Spieler Armeen spielen die verzweifelte Verbündete sind, denke ich gilt das selbe als würde ein Spieler zwei Armee kombinieren. Wäre ja unlogisch warum sollten sie sich dann plötzlich vertragen.

Also wir haben es generell egal wie die Bündnisgrade sind immer als Zweckbündnis gespielt. So dass man keine Vor- oder Nachteile durch seinen Mitspieler erhält.

Wäre ja sonst z.B. fies für jeden Tyranidenspieler, weil keiner mit ihm ein Team stellen will, weil man sich immer Misstraut. Macht doch dann kein Spaß.

- - - Aktualisiert - - -

Ich Persönlich würde es folgendermaßen festhalten:

1. Das Team wird zunächst als (1) Spieler betrachtet. Dementsprechend erhält das Team auch nur einen W6, welcher im Team aufgeteilt wird.
2. Jedes Teammitglied bekommt zusätzlich zu den aufgeteilten W6 WC die für seine Armee spezifische Anzahl an WC aus den Meisterschaftsgraden.
3. Jedes Temmitglied kann nur seine eigenen WC, plus die aus dem W6 zugeordneten WC nutzen.
4. Werden Einheiten Ziel einer feindlichen Psikraft so darf nur der kontrollierende Spieler versuchen diese zu Bannen.
5. Psikräfte ohne das eine eigene Einheit Ziel der feindlichen Psikraft ist (z.B. Segen) können gemeinschaftlich versucht werden zu bannen.

Denke das ist eine Adäquate und auch praktikable Lösung!
 
Zuletzt bearbeitet: