8. Edition Warpstein + Ratte + X = ...?

Dem_Riesen_ein_Bein_Steller

Eingeweihter
Moderator
12. Februar 2007
1.543
0
26.571
38
Sers,

Es kam mir bei der kleinen Diskussion über die Höllengrubenbrut... Der Züchterklan und dessen Größenwahn bringt doch bestimmt noch andere, größere und schrecklichere Kreaturen hervor als nur Riesenratten, Rattenoger, die Brut...

Einigen von euch ist evtl die Themenarmee aus einer alten WD-Ausgabe bekannt. Darin waren enthalten Kybernetische Rattenoger, Skrotzlinge, Wolfsratten, Chimärratten und ein Rattenbehemoth.

Die Kreuzungsmöglichkeiten sind schier endlos.
Wenn ihr Züchter wärd... welches Wesen würdet ihr mit einer Ratte zusammennähen, sie in einen "Warpteich" werfen, mit Warpblitzen unter Strom stellen und ihre Gene vereinigen... und was würde dabei heraus kommen? 🙂


Ich fang mal ganz bescheiden an... die gemeine Stadt-Taube heißt nicht umsonst Ratte der Lüfte.
Im nächsten Armeebuch will ich fliegende Schwärme und/oder fliegende Riesenratten😎
 
Ich habe früher schon Skavenharpien gebaut, mal im Skyre mal im Moulder Stil. Auch wenn fliegen nicht unbedingt zum Skavenkonzept an sich passen.

Reittiere finde ich immer noch nicht passend bei den Ratten, daher mag ich auch das Nurglitch Model nicht und würde eher Riesenratten ohne Reiter auf Kavalleriebasen bevorzugen -die letzten Zinnchaoshunde waren da durchaus passend.

Bislang klauen die Skaven ihre technischen Ideen am liebsten von den Menschen, da ist auch gute Beute zu machen. Von wem sollten sie am ehesten Monster und Mutanten stehlen? Soweit ich das sehe gibt es da einmal die Dunkelelfen und auf der anderen Seite die Echsenmenschen. Ein Skavenstegadon? Oder doch wieder Flieger, Rattenterradons? Am Ende noch Warpsteinsäurekotzende Trolle? Was passiert wohlwenn man Steintrolle mit Warpstein füttert? Es gibt bestimmt viele Optionen für den Züchterklan.
 
Ich habe ein paar der Gotrek und Felix Romane gelesen, an den Troll erinnere ich mich nicht mehr. Das Chaostrolle mit Warpstein zu tun haben war mir so nicht bewusst, passt aber natürlich. Die Frage ist aber war wohl die Skaven schaffen wenn sich Clan Moulder mal explizit dransetzt und das Phänomen Chaostroll untersucht und fördert, z.B. indem Dosis und Reinheitsgrad gesteigert werden, die Trollmägen können schliesslich einiges ab. Dann kreuzt man vielleicht mal eine der Säurespuckenden Echsen hinein und erhält am Ende ein ganz eigenes Clan Moulder Waffenteam. Ein "rattifizierter" Troll als Warpflammenwerfer zu spielen ginge immerhin schon, auch wenn man da schon einiges modellieren müsste damit das Nahkampfprofil dann wieder stimmt 😉

Bei WFB gibt es derzeit keine Alliierten Regeln oder? Hatten wir ja früher auch mal genau wie es sie jetzt bei 40K gibt. Das würde wieder einiges an Optionen bieten. Wobei man das bei eigenen Spielen ja so oder so verabreden kann.
 
Band 1 in Karak Achtgipfel unten drin 😉

Die Bücher sind seit vielen Jahren als Dauerleihgabe fort 😉


Wolfratten gibts ja mittlerweile bei FW.
Stimmt da war etwas. Aber wie gesagt, die schlanken Zinnchaoshunde die es zwischendurch mal gab würden auch gut passen.

Ansonsten wäre eine Ratten-Hydra bestimmt was Garstiges :lol:
Klar, dreizehn Köpfe und wenn einer explodiert braucht man eine zehn Zoll Schablone :blink:
 
die FW-Wolfrsratten gefallen mir gar nicht, kann aber iwie genau nicht sagen, woran es liegt. Lediglich ein paar der Köpfe würde ich gerne nehmen (dann aber für meine ROgerumbauten 🙂 ).
Aber das geht mir bei 90% der FW-Modelle so. Mit dem Rattendämon und dem Broodhorror könnte ich auch nix anfnagen, das geht durch die ganze Palette durch. Evtl liegts daran, dass diese Detail-Vielfalt und Größe nicht in mein GW-Verständnis passt. Wenn ich mir die alten Zinn-Modelle anschaue, bekomm ich immer das Gefühl, das ich als 12-jähriger bei meinem Enstieg hatte... das fehlt hier.
Di Zinn-Chaoshunde haben mir auch besser gefallen. Leider ist es hier sehr schwer, den Kopf irgendwie abzumontieren und durch etwas rattiges zu ersetzen. Allein da fehlt es schon an Vielfalt, weil es nur ein paar Rattenogerköpfe gibt (und an die alten Zinnköpfe als lose Bitz kommt man kaum ran... hierfür die Körper übrig zu lassen, wäre die reintse Verschwendung).

@Christof: Sieh an, was im Lexicanum steht 😉
Die Skaven des Züchterklans experimentieren in der Höllengrube unter anderem mit Chaostrollen.


Ja, eine Rattenhydra, wär geil! 🙂

Es gibt keine Alliierten-Regeln? Hab grad kein RB zur Hand, aber dachte es wurde in der 8. Edi wieder einfacher Allianzen zu schmieden und dass es sogar Vorgaben gab, welches Volk mit wem flufftechnisch arbeiten dürfte... oder gings da nur um Multiplayer?

Gerade die Hydra wäre ein geiler Umbau und könnte lokcer mit den DE-Regeln auf Skaven-Seite gespielt werden können. Evtl müsste man sich drauf einigen, dass die Bändiger (logischerweise) Ratten-Profile erhalten. Ganz davon abgesehen, dass die Hydra ganz wo anders heimisch ist, wäre es für Züchter der Höllengrube auch kein Problem eine normale Hydra gefügig zu machen 😉 Aber wir wollen doch das beste beider Rassen vereinen... welche (zusätzlichen/stattdessen) Eigenschaften hätte eine Ratten-Hydra, die eine ohne Skaven-Gene nicht hätte?
 
Die Zinnchaoshunde brauchen m.E. keine anderen Köpfe, die sehen als Wolfsratten so schon prima aus. Ich verstehe nur nicht warum man die als Chaoshunde verkauft hat 😉

Das die Steintrolle schon in der Höllengrube gelandet sind war ja fast schon klar -wenn selbst Gotrek und Felix die schon getroffen haben...

Eine Rattenhydra könnte Feuer spucken nicht nur hauchen. Sprich da wäre ein Artilleriewürfel für die Reichweite fällig -wo sollte sonst das Missfire herkommen?
 
Warpstein + Ratte + Chaosbarbaren-Sklaven = Schinder 🙂
http://whfb.lexicanum.de/wiki/Schinder

Die Modelle bzw deren Regeln gabs zur Sturm des Chaos-Kampagne.
...kann man ruhig wieder mit aufnehmen 😉

Hat die mal wer live gesehen?


Weil ich grad den Text zu den Meutenbändigern gelesen habe... wieso gibs keine Plänkler-Einheit, ähnlich den Schattenläufern nur mit besonderen Einfang- und Folterwerkzeugen? Ich finde Bändiger sind auf dem Feld äußerst unterrepresäntiert und die wenigen Modelle mit Peitsche werden ihrem grausamen Ruf nicht gerecht.

Edit: bzgl den Teilen, die für die Schinder verwendet wurden... sieht mir stark nach Ork aus... Sind die Grünlinge eigtl gegen Warpstein resistent? Die werden ja auch nicht zu Vampiren oder Zombies nehme ich an...
 
Vergiss bei den Schindern nicht das Metall, die Orkarme wurden ja wegen der Hakenhände und muskulösen Arme verwendet. Schinder waren für 14p teuer und ich glaube kaum jemand hat die Umbauten für die Kampagne gemacht. Der Fluff wies auf Belagerungen und Wände erklimmen hin (toll gegen Middenheim), nicht auf Plänkler, Scouts und Todesstoss was sie recht stark und in einer Chaosarmee ausgefallen macht. Hinzu kommt aber auch noch das die Umbauten recht bescheiden aussahen. Der Skavenanteil ist recht gering gehalten, auf meiner persönlichen Beliebtheitsskala waren sie eher weit unten angesiedelt.
 
Es gibt soviele Einheiten, die in "Wirklichkeit" etwas anderes mit ihren Fähigkeiten anfangen als kämpfen und eben jene dann auf dem Schlachtfeld nutzen, siehe Bergerwerker der Zwerge mit den Spitzhaken, Jäger des Imperiums etc.

Ich hab die Kampagne damals nur im WD mitverfolgt und war froh überhaupt Skaven-Beteiligung zu sehen. Die Idee fand ich gut, die Modelle naja... das ist mMn ausbaufähig 😉

Baut überhaupt jemand die Umbau-Anleitungen auf der Gw-Seite oder den WDs nach...?

Nicht verwechseln... ich wollte Schinder nicht mit Meutenbändigern mischen... falls du mit "nicht auf Plänkler, Scouts" darauf hinauswolltest.

Und dass die Orkköprer+Arme lediglich der Barbaren-Optik dienen, ist mir klar... nur bin ich dadurch zu dem Gedanken gekommen, ob man einen Grünling überhaupt mutieren lassen könnte... Das der Grünling-Organismus für Experimente taugt, zeigen die Schwarzorks, welche von den Chaoszwergen erschaffen wurden.
 
Es gibt soviele Einheiten, die in "Wirklichkeit" etwas anderes mit ihren Fähigkeiten anfangen als kämpfen und eben jene dann auf dem Schlachtfeld nutzen, siehe Bergerwerker der Zwerge mit den Spitzhaken, Jäger des Imperiums etc.
Sicher, hier bin ich nicht im Klaren worauf Du hinaus willst. Meinst Du irgendwie wegen der Meutenbändiger? Da haben wir uns denke ich missverstanden.

Ich hab die Kampagne damals nur im WD mitverfolgt und war froh überhaupt Skaven-Beteiligung zu sehen. Die Idee fand ich gut, die Modelle naja... das ist mMn ausbaufähig 😉
Ich habe damals mitgemacht. Es gab da eine Karte auszufüllen mit Einheiten und Charakteren, ich glaube ich habe eine Klan Eshin Armee mit 13 Modellen bemalt...

Baut überhaupt jemand die Umbau-Anleitungen auf der Gw-Seite oder den WDs nach...?
Ich eher selten. Die Geländebauten sind meistens schön einfach und dennoch ansehnlich, aber trotzdem eher nicht mein Ding. Umbauten habe ich für die Kampagne eigentlich nur für die Dämonenarmeen gesehen (Tzeentchstreitwagen bevorzugt).

Nicht verwechseln... ich wollte Schinder nicht mit Meutenbändigern mischen... falls du mit "nicht auf Plänkler, Scouts" darauf hinauswolltest.
Schon klar, ich wollte auf den Flufftext der Schinder und ihre Sonderfertigkeiten hinaus. Schinder gelten als Plänkler, Scouts und haben Todesstoss. Dazu kommt eine Fähigkeit Wände bei Belagerungen zu erklimmen. Im Hintergrund ging es oft um letztere Fähigkeit, schliesslich hat man sie gebaut um Middenheim einnehmen zu können. Jetzt werden ja eher selten Belagerungen gespielt und die anderen Fertigkeiten der eher hässlichen Modelle habe ich damals ziemlich übersehen (und andere denke ich auch). Auf mehr wollte ich auch gar nicht hinaus.

Mit den Meutenbändigern hat das nichts zu tun. Die fehlen mir allerdings auf dem Schlachtfeld in der von Dir beschriebenen Art eher nicht. Die könnten für ihre Peitschen evtl. eine Sonderregel gegen Schwärme erhalten (aber Schwärme sind so schon so schwach...) oder mal einen Dingfänger erhalten. Nicht einmal die Schattenläufer plänkeln noch, warum also Meutenbändiger? Und warum sollten sie dann nicht wenigstens ein paar billige Riesenratten vor sich hertreiben? Das festgelegte Mischungsverhältnis ist dann m.E. vielleicht eher das Problem.

Und dass die Orkköprer+Arme lediglich der Barbaren-Optik dienen, ist mir klar... nur bin ich dadurch zu dem Gedanken gekommen, ob man einen Grünling überhaupt mutieren lassen könnte... Das der Grünling-Organismus für Experimente taugt, zeigen die Schwarzorks, welche von den Chaoszwergen erschaffen wurden.
Hmm, ja -mir ging es darum das man nicht Barberen(Menschen)+Skaven = Schinder herstellte sondern "Metall aus den tiefen Höllen" oder so mit hinzu nahm. Das verewigt sich in den Orkarmen mit den Haken statt Händen. Also nur die "Rezeptverfeinerung" war mein Punkt.

Orks sind scheinbar in der Warhammer Welt etwas recht einzigartiges. Sie haben eine ganz eigene Magie und eine Psyche die nicht vom Chaos angegriffen zu werden scheint. Evtl. sind sie eine Entwicklung der Alten die zwar sehr resistent gegen das Chaos ist, aber von Natur aus zu gewalttätig und böse um ihnen eine Hilfe gegen das Chaos zu sein. Aber das ist jetzt wirklich sehr wilde Spekulation, vielleicht gibt es dazu in den alten RPG oder 3rd Ed. Weltschöpfungsgeschichten noch etwas zu lesen. Dazu bin ich derzeit aber zu faul 😉
 
Sicher, hier bin ich nicht im Klaren worauf Du hinaus willst. Meinst Du irgendwie wegen der Meutenbändiger? Da haben wir uns denke ich missverstanden.

^^ wir haben oder eher ich hab dich da in einigen Punkten in der Tat missverstanden. Sorry dafür.
Kannte die Regeln nicht und hab das "Plänkler" im selben Satz über die Schinder dann auf die Bändiger bezogen... aber wurst.
(Und das mit den Orkarmen und dem Metall ist auch angekommen 😉 )


zu den Schindern... da wäre ich wieder bei der Zweckentfremdung von Fähigkeiten für den Kampf... ob für die Erklimmung von Mauern erschaffen oder nicht. Sie können töten! Und das ist was zählt 😉
Wurde der Warpbohrer nicht primär zum Bohren entwickelt und steht als Nahkampf-Waffe (netter Nebeneffekt: damit kann man töten) mit auf dem Feld...?

Und natürlich meine ich das auch in Bezug auf die Meutenbändiger. Klar, die dürfen ruhig ihre ROger und Riesenratten umherscheuchen. Aber ich hab noch andere Vorstellungen von diesen härter gesottenen Ratten als es ihre herkömlichen KLanmitglieder sind... und in meinen Augen ist das nicht nur eine Peitsche oder ein Dingfänger. Es gehört schon mehr Kraft und Mut dazu gefährliche Wesen aus ihren Höhlen zu zerren, sie in der Chaoswüste zu jagen oder verhungerte/ungeduldige/rasende Bestien, welche in Fallen geraten sind, in die Höllengrube zu schleifen... Das sind für mich keine normalen Ratten. Dass es Ausnahmen gibt, zeige die Werte und Beschreibungen der Meisterzüchter. Aber selbst das normale Fußvolk unter den Bändigern sollte etwas mehr drauf haben als eine normale Ratte.

Daher meine Vorstellung von kleinen Elite-Kampfverbänden von Bändigern mit einem etwas höherem MW, ein paar netten Ausrüstungsgegenständen/Sonderregeln und mindestens Plänklerregeln.

Verstehste jetzt, was ich meine?

Ich hätte gerne die Entwicklung dahingehend, dass jede große Klan seine Auswahlmöglichkeiten bekommt, um reine Themenarmeen zu spielen und weil wir gerade im Kreuzungs-Thread sind, passt die Diskussion über die Bändiger zwar iwie mit rein, aber das führt dann wohl schon wieder zu weit in Richtung 'ich wünsche mir fürs neue AB'... und das ist zu früh 😉
 
Ich habe auch sehr knapp geantwortet und war daher schlecht zu verstehen -also wirklich keine Entschuldigung von Nöten. Die Sonderregeln habe ich schnell im Kampagnenbuch nachgeschlagen, das lag nicht weit entfernt.

OK, die Schinder haben vielleicht ein Potential das zu heben wäre. Machst Du einen Umbau, der ein paar Skavenparts beinhaltet? 😉

Ich verstehe deine Absicht mit den Bändigern und der eigenen Einheit, aber ich sehe da schon zwei Einheiten, einmal die RR als Kern und Basis für Moulder plus die Schwärme als weitere Kernauswahl und dann die RO als Elite. Die Bändiger sind wie wir schon geschrieben haben ja auch nur durch ihre Anzahl hilfreich beim bändigen der Monster -wird eine gefressen, na und? Die Bändiger sind genauso in den Dienst gezwungen wie die Klanratten in den Reihen zu stehen. Am Ende sind es alles feige Ratten -mit ein paar wenigen Ausnahmen. Den mutigen Helden -siehe auch Thanquol... Egal welche Ratte wo Dienst schiebt sie wird gezwungen und ist meist mit ihren Aufgaben überfordert, immerhin ist das eine Parodie auf menschliches Dasein. Ich sehe die Züchter nicht unbedingt als stärker als die anderen Klanratten. Eher als Teil einer anderen Kultur. Zwingst Du das Monster zum kämpfen musst Du nicht kämpfen. Ist das Monster besser kannst Du weiter aufsteigen, wirst selbst nicht so schnell gefressen und Throt ist nicht unzufrieden mit dir. Aber wir gesagt, wenn Dir nach einer Bändiger Einheit ist, und du halt 10 Bändiger mit 2 Riesenratten aufstellen willst (war ja früher gut möglich) wäre ich nicht dagegen. Bewegung sechs macht sie schon sehr schnell um mit RO und RR mitzuhalten. Plänkelnde Einheiten halte ich bei den Ratten für unangebracht, da sollte Eshin neben den Globadieren (mit MW 5) m.E. einzigartig bleiben.
Im Krieg sollten die Bändiger ihre Monster auffahren, nicht nach ihnen jagen müssen! Es ist ja kaum denkbar, das Clan Moulder die Monster ausgegangen sind und man die Bändiger vorschicken muss. Da hinkt m.E. auch der Vergleich zum Warpbohrer. Die Eshinratte hat einen Warpbohrer, der taugt auch als Waffe. Bei Clan Moulder würde statt der besseren Waffe der Bändiger kämpfen müssen. Selbst wenn der Bändiger besser sein sollte als die andere Klanratte, dann treibt der Bändiger trotzdem lieber das Viehzeug in den Kampf.
 
Ok, ich muss dir Recht geben. Die Bändiger sind Geiseln ihres Schicksals, wenn sie in der Höllengrube geboren werden. Vermutlich ist die einzige Auslesekriterium schneller und grausamer zu sein als der Rest, dass man sich mit den Getier abgeben darf/muss und so einige Privilegien genießt; während sich der Pöbel ums Fressen schlägt.

Schade, du hast meine schöne Vorstellung kaputt gemacht... nichts destotrotz gibs ja immer Ausnahmen 😉

Ein Gegenargument, das mir selber gerade einfällt... Skaven sind viel zu sadistisch, als dass sie es sich nehmen lassen würden irgendetwas vor sich her zu peitschen 🙂

Weil du Tanquol und den Skaven-Charakter ansprichst... das ist ein gutes Bsp wie ein einziger Autor (oder mittlerweile auch schon 2-3, angefangen hat es aber mit William King) das Bild einer ganzen Rasse prägt. Ich hab die fortführenden Romane außerhalb der Gotrek&felix-Reihe noch nicht gelesen. Aber mir sagt nicht alles zu, wie die Skaven in ihrer Art beschrieben werden. Wenn ich mir Geschichten ausdenke, drück ich denen immer meinen eignen Stempel auf. Hab damit auch 2x beim Geschichtenwettbewerb mitgemacht (aber nur mäßig abgeschnitten^^).

Immer dieses gezwungen/gewollt komische im eignen Niedergang... mir fehlt manchmal das ernsthaft boshafte. Aber das ist ein anderes Thema. Evtl seh ich die Skaven in mancherlei Hinsicht auch anders, wodurch ich aus den Bändigern einen verschlagenen Abenteuertrupp auf der Jagd nach Beute gesehen habe...

Um nochmal auf den Bändigertrupp zu kommen... kennst du die Skirmish-Regeln für 100Pkt Scharmützel?
Was spricht dagegen eine Meute Bändiger auf der Jagd auf einen zug Tiermenschen treffen zu lassen 😉
Für den Fall wären Standard-Waffenoptionen wie Netze, Dreizack etc. mit entsprechenden Effekten hilfreich...


Das mit dem Schinderumbau wird in naher Zukunft nix. Viel zu viel zu tun... ich lenk mich nur immer recht gern mit dem forum vom Lernen ab 😉 Warten wir lieber mal aufs neue AB in 2015^^
bis dahin wäre ich schon froh ein paar meiner Klanratten fertig zu bekommen...
Den Gedanken halte ich aber mal fest für die Zukunft... es erwischt einen ja immer mal ein Geistesblitz, wenn man die richtigen Bitz zufällig in Händen hält.
 
Ok, ich muss dir Recht geben. Die Bändiger sind Geiseln ihres Schicksals, wenn sie in der Höllengrube geboren werden. Vermutlich ist die einzige Auslesekriterium schneller und grausamer zu sein als der Rest, dass man sich mit den Getier abgeben darf/muss und so einige Privilegien genießt; während sich der Pöbel ums Fressen schlägt.
Schade, du hast meine schöne Vorstellung kaputt gemacht... nichts destotrotz gibs ja immer Ausnahmen 😉
Ein Gegenargument, das mir selber gerade einfällt... Skaven sind viel zu sadistisch, als dass sie es sich nehmen lassen würden irgendetwas vor sich her zu peitschen 🙂
Ich könnte mir das im Armeekontext höchstens als eine Art Regiment of Renown vorstellen, also ein absolutes Ausnahme Regiment -aber eher nicht als Eliteauswahl. Wenn ein passender Moulderheld die überlebenden Bändiger vieler Streifzüge zum Monster fangen am Rand der Chaoswüsten mit sich nimmt könnte ich mir so etwas vorstellen.

Weil du Tanquol und den Skaven-Charakter ansprichst... das ist ein gutes Bsp wie ein einziger Autor (oder mittlerweile auch schon 2-3, angefangen hat es aber mit William King) das Bild einer ganzen Rasse prägt. Ich hab die fortführenden Romane außerhalb der Gotrek&felix-Reihe noch nicht gelesen. Aber mir sagt nicht alles zu, wie die Skaven in ihrer Art beschrieben werden. Wenn ich mir Geschichten ausdenke, drück ich denen immer meinen eignen Stempel auf. Hab damit auch 2x beim Geschichtenwettbewerb mitgemacht (aber nur mäßig abgeschnitten^^).

Im Zuge der vierten Ediition sind die O&G langsam ins alberne abgedriftet weil sie auch lustige Züge haben, die Skaven folgten dann nach und nach. Das beginnt mit drolligen Modellen (Hamsterrad, klobige Jezzails...) und festigt sich dann in Geschichten wie denen von King. Die Modelle wurden bei den Orcs wie bei den Skaven wieder in einen anderen Stil zurück befördert. Die Albernheiten im Hintergrund wieder zu einem geringen nicht mehr vordergründigen Aspekt zurück zu biegen wird vermutlich länger dauern. Beim RPG waren weder Goblins noch Skaven besonders "lustig"...

Immer dieses gezwungen/gewollt komische im eignen Niedergang... mir fehlt manchmal das ernsthaft boshafte. Aber das ist ein anderes Thema. Evtl seh ich die Skaven in mancherlei Hinsicht auch anders, wodurch ich aus den Bändigern einen verschlagenen Abenteuertrupp auf der Jagd nach Beute gesehen habe...

Hast Du mal Fritz Leiber Swords of Lankhmar gelesen? Darin findest Du denke ich die gesamte Basis des Skavenhintergrundes und böse genug um zu gefallen finde ich. Ich sehe auch durchaus die verschlagen, brutale Seite der Skaven. Sobald sie den Vorteil auf ihrer Seite haben. Bestimmte Monster mit mehr oder weniger bekannten Verhaltensweisen zu fangen (und zur Not die Nachbarratte vorzuschubsen um nicht gefressen zu werden) kann ich mir auch gut vorstellen. Nur auf dem Schlachtfeld denke ich halt würde man die Monster halt mit vor sich her treiben.

Um nochmal auf den Bändigertrupp zu kommen... kennst du die Skirmish-Regeln für 100Pkt Scharmützel?
Was spricht dagegen eine Meute Bändiger auf der Jagd auf einen zug Tiermenschen treffen zu lassen 😉
Für den Fall wären Standard-Waffenoptionen wie Netze, Dreizack etc. mit entsprechenden Effekten hilfreich...
Für ein Scharmützel spricht da gar nichts dagegen. Ich denke nur es gehört nicht in die Armeeliste. Ich kann mir auch gut vorstellen eine Moulderliste für Mordheim zu bauen, habe ich schon mal versucht meine ich...

Das mit dem Schinderumbau wird in naher Zukunft nix. Viel zu viel zu tun... ich lenk mich nur immer recht gern mit dem forum vom Lernen ab 😉 Warten wir lieber mal aufs neue AB in 2015^^
bis dahin wäre ich schon froh ein paar meiner Klanratten fertig zu bekommen...
Den Gedanken halte ich aber mal fest für die Zukunft... es erwischt einen ja immer mal ein Geistesblitz, wenn man die richtigen Bitz zufällig in Händen hält.
Vielleicht wenn die Eigenbaumonster dann im Malwettbewerb dran sind -aber jetzt lern erst mal! 😉 Übrigens habe ich noch mal nachgesehen, Goblinoide sind natürlich besonders anfällig für Chaos und Mutationen. Es gab dann entsprechend auch Chaosgoblins die d6-4 Mutationen zu Beginn der Schlacht ausgewürfelt bekamen. Das Experimentieren mit Gründingen kann also sehr unterschiedliche Ergebnisse hergeben -nur Mut wenn da jemand Inspiration findet, bei mir endet die schon mit dem Goblin mit dem dritten Arm der den Dolch hinter dem Rücken verbirgt...
 
Um auf die Maulwurfratten zurückzukommen würde ich sagen, könnten die als Schwarm auf dem Kavalleriebase den Warpbohrer ersetzen.
Dazu könnten Pantherratten als Ersatz für Schattenläufer dienen und so einer reinen Züchterklanliste mit massig Umbauspaß die sonst fehlenden Optionen wiedergeben.

Oder eine Stachelschweinratte als Ersatz für die Rattlingkanone.
Oder eine Igel-Bär-Ratte als Dingschredder.
Die Drachenratte als Flammenwerfer müsste überlegt werden, da wäre wohl eine Salamanderratte besser.

Fledermausratten mit Brandbomben sind ja schon dem Artwork des Armeebuchs zu entnehmen.


Ein ganzes Gespann aus Pinguinratten könnten einen Unterwasserstreitwagen ziehen, der entweder nur zum Transport einzelner VIRs (Very Important Rat) durch kalte Gewässer dient.
Oder gefüllt mit Sprengstoff als eine Art Torpedo um feindliche Schiffe zu versenken. Allerdings müsste dann trotzdem wer drinsitzen, der die Detonation auslöst.
 
Zuletzt bearbeitet: