Seit nunmehr 5 Jahren spiele ich als Späteinsteiger das HdR-TT. Es ist mein einziges TT, da ich eigentlich aus dem Brettspielbereich komme und mal was neues ausprobieren wollte. WH und WH40K haben mich damals optisch einfach nicht überzeugt und so blieb ich als Mittelerde-Fan bei HdR hängen und habe es bis heute nie bereut. Es hat mich aber immer gewundert, warum HdR als Kinder-Spiel verschrien war. Nach all den Diskussionen, welche ich hier nun seit längerem verfolge, erscheint mir HdR das einzige System von GW zu sein, das wirklich ein funktionierendes Balancing hat. Hinzu kommt, dass zumindest bis vor 2-3 Jahren der Einstieg in eine Armee echt günstig war.
Nachdem klar war, dass HdR so langsam alle Figuren gesehen hat, die in Büchern und Film vorkommen hatte ich die Hoffnung, dass mit dem Hobbit das System eine Neugeburt erfährt. Hier wäre die Chance für mich gewesen, manchen Fehler aus HdR-Zeiten auszubügeln. Ich habe z.B. nie verstanden, warum jede 40K-Figur x verschiedene Bauoptionen Im Gussrahmen hat während bei HdR in der Beziehung völlige Ödnis herrscht. Aber ich bekomme das Gefühl nicht los, dass GW den Hobbit nur als Steuerabschreibungsobjekt ansieht. Die Starterbox war noch ganz ok aber danach ging es Schritt für Schritt bergab. Standarttruppen werden in 3er-Blistern verkauft. Was soll denn der Scheiß? Wer baut sich eine kleine Armee mit 20-30 Kernfiguren auf, wenn alles nur aus Blistern kommt? Dazu aus Failcast und zu einem Preis...:angry:
Auch habe ich nie gehört, dass GW für den Hobbit irgendeine Art von Tunierszene angedacht hat oder sonstigen Support betreibt. Es wirkt, als würden sie von Anfang an selbst nicht an ihr eigenes System glauben. Warum haben sie dann die Lizenz gekauft? Ich versteh es einfach nicht...
Nachdem klar war, dass HdR so langsam alle Figuren gesehen hat, die in Büchern und Film vorkommen hatte ich die Hoffnung, dass mit dem Hobbit das System eine Neugeburt erfährt. Hier wäre die Chance für mich gewesen, manchen Fehler aus HdR-Zeiten auszubügeln. Ich habe z.B. nie verstanden, warum jede 40K-Figur x verschiedene Bauoptionen Im Gussrahmen hat während bei HdR in der Beziehung völlige Ödnis herrscht. Aber ich bekomme das Gefühl nicht los, dass GW den Hobbit nur als Steuerabschreibungsobjekt ansieht. Die Starterbox war noch ganz ok aber danach ging es Schritt für Schritt bergab. Standarttruppen werden in 3er-Blistern verkauft. Was soll denn der Scheiß? Wer baut sich eine kleine Armee mit 20-30 Kernfiguren auf, wenn alles nur aus Blistern kommt? Dazu aus Failcast und zu einem Preis...:angry:
Auch habe ich nie gehört, dass GW für den Hobbit irgendeine Art von Tunierszene angedacht hat oder sonstigen Support betreibt. Es wirkt, als würden sie von Anfang an selbst nicht an ihr eigenes System glauben. Warum haben sie dann die Lizenz gekauft? Ich versteh es einfach nicht...