Warum ist mein Computer so langsam geworden?

Snofru

Aushilfspinsler
27. November 2010
1
0
4.611
Guten Abend,

ich habe eine Frage an die Computerprofis hier in diesem Forum 🙂 Und zwar geht es darum, dass mein Computer sehr langsam geworden ist. Ich habe ihn jetzt schon seit 2 Jahren und hatte nie etwas zu beanstanden, aber seit gut einem halben Jahr wird er von Woche zu Woche langsamer. Das fällt mir vor allem beim Hochfahren auf. Das dauert nämlich gut 4 Minuten jedes Mal... Meine Frage: kann dieses Programm dafür sorgen, dass mein PC wieder schneller wird?

Bis später
Snofru
 
Warum der langsamer wird? Weil unter Windows nach einiger Zeit die Registry vollgestopft ist. Jedes Mal, wenn du Programme installierst oder deinstallierst, wird die verändert und meist bleiben immer Reste alter Software da. Auch füllt sich deine Festplatte mit der Zeit, weshalb das Laden der nötigen Daten beim Hochfahren länger dauert. Das wird natürlich noch dadurch verstärkt, dass du eventuell Programme installierst, die beim Hochfahren gleich starten.

Solche Programme wie Tuneup Utilities können helfen, allerdings nur in begrenztem Rahmen. ist zumindest meine Erfahrung. ich selbst nutze den WinOptimizer von Ashampoo und bin sehr zufrieden damit, allerdings bewirkt auch der keine Wunder. Es wird besser, als wirklich helfen kann eigentlich nur eine komplette Neuinstallation von Windows. Alle 2 Jahre kann man seinem Computer (und sich selbst, denn das hilft wirklich) das schon gönnen, finde ich.
 
Grundsätzlich sollte man seinen Computer ab und an mal von Müll befreien und da hilft leider die Reinigung von Windows nicht. Ich nutze den CCleaner, habe damit bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Auch ist es sinnvoll, ab und an die Wiederherstellungspunkte zu löschen, da sich diese auf der Festplatte ansammeln. Du kannst Sie löschen, wenn Du unter Windows die Datenträgerbereinigung durchführst und dann "weitere Optionen" anklickst.
 
Meiner Meinung nach sollte man Windows in bestimmten Zeitabständen (2-3 Jahre) einfach mal neu aufsetzen bzw. man macht nach der Installation ein Image der Festplatte und spielt dieses dann wieder auf.
Davon abgesehen kann ein regelmässiges Defragmentieren der Festplatte kann auch helfen dass das System nicht zu langsam wird.
Die Auslagerungsdatei von Windows sollte man nach Möglichkeit auf eine eigene Partition legen und ihr eine festgelegt Größe statt einer Variablen zuweisen.

Wenn der Computer zusehends langsamer wird dann könnte man eventuell auch mal nach Viren oder Malware suchen? Darüber hinaus finde ich eine Zeit von 4 Minuten nicht überdurchschnittlich. Ich würde mal schätzen dass mein eigener PC rund 5 Minuten braucht bis er wirklich komplett hochgefahren ist, vor allem der Virenscanner bremst meiner Erfahrung nach das System besonders aus, auch beim Start. Ist auch logisch da ein guter Scanner ja permanent scannt und somit auch schon bei Start arbeitet und damit das Hochfahren verzögert.

MfG
DvM
 
Im Zeitalter von externen Festplatten und modernen Betriebssystemen sollte man mit Betriebssystems Neuinstallationen nicht sparsam sein, das ist so einfach, das bekommt jeder hin.

- Sichere deine wichtigen Daten, im Zweifel halt einfach alles.
- Vergewissere dich, dass du alle CD's deiner Programme noch besitzt.
- Ab ins BIOS, boot from cd aktivieren, bzw. als erste bootoption einstellen. (oft schon voreingestellt)
- Win7 CD rein, neustarten, neuinstallieren.
- fertig.

Das dauert, wenn du in den Wartezeiten was anderes machst wirklich nicht sehr lange und spart viel Nerven beim Tunen bzw suchen nach der Fehlerquelle.
 
Ich habe neulich RegClean benutzt und damit leider ganz viele Programme zerballert. Selbst mir der Recovery-Option ging so Einige nicht mehr. Aber immerhin braucht mein Rechner nicht mehr 10min...

Diese Problematik kenne ich. Mit CCleaner hatte ich das bisher noch nicht. Wenn ich nach CCleaner noch einen anderen Reg.-Cleaner drüber laufen lasse, findet der meist noch "ungültige" Einträge. Die lösche ich dann nicht, da ich mir vorstellen kann, dass es einen Grund dafür gibt, dass CCleaner die nicht entfernt hat.

Auch die Probleme mit dem Virenscanner hatte ich früher. G-Data z.B. ist unheimlich groß und verbraucht eine Menge Ressourcen. Ich nutze Kaspersky und bin damit zufrieden, verbraucht gerade einmal 2MB vom Arbeitsspeicher.
 
wieso brauchen eure Rechner so lange zum Hochfahren? 😵 meiner ist mit Daten vollgestopft, auch schon lange nicht mehr richtig aufgeräumt (für die nächste Zeit geplannt) und brauche trotzdem nur 2 Minuten zum Hochfahren... im Sauberem Zustand knapp ne Minute... (ja, ich weiß, ist bisl OT)

Liegt wahrscheinlich etwas an der Definition von Hochfahren. Wenn ist er bei dir hochgefahren? Wenn man den ersten Klick machen kann oder wenn wirklich alle Programme gestartet sind und im Taskmanger keine weiteren Prozesse mehr spontan auftauchen? Ich beziehe mich auf letzteres, Hochfahren bis zum ersten Klick dürfte bei mir auch nur so 1-2 Minuten dauern schätze ich.
Wie bereits gesagt, größte Bremse ist mMn der Virenscanner und je nach Hersteller kann das kürzer oder länger dauern. Außerdem dürfte es auch schneller gehen wenn man eine SSD als Systemfestplatte hat, ich habe allerdings noch eine normale (auf Magnettechnik beruhende) Festplatte, was auch natürlich den Startprozess verlangsamt.

MfG
DvM
 
ccleaner und co helfen meiner erfahrung nach vor allem dem geldbeutel des herstellers, sofern es sich um kostenpflichtige software handelt....

wenn ein system wirklich lange läuft und nicht permanent gewartet wurde, bekommste mit ccleaner und co vielleicht eine verkürzung von 4 minuten auf 3:30 hin, auf die alten werte eines frisch installierten systems von unter 1 minute kommst du damit auch nicht mehr ran...

gerade aber wenn du win xp verwendest solltest du nicht vergessen, dass auch z.b. das sp3 ganz gewaltig leistung auffrisst. meine schwester hat das bei ihrem ntebook mit weniger potenter hardware ganz deutlich gemerkt, als sie das update von sp2 auf sp3 gefahren hat....
 
Kann auch nur gutes über CCleaner berichten (würde für so etwas kein Geld ausgeben). Natürlich hilft eine Neuinstallation eher, aber bevor man damit anfängt, kann man erst einmal versuchen, den Schrott von der Festplatte zu löschen. Ich würde ggf. empfehlen, mal in die Autostart zu gucken, was dort alles am Anfang automatisch geladen wird. Ich hatte ein Programm für meine Tastatur installiert, damit ich die Sondertasten (CD-Einschub Auf/Zu, Tasten für den Start diverser Programme) nutzen konnte. Als ich festgestellt habe, was für Ressourcen das Programm gefressen hat, war es ganz schnell wieder weg.
 
CCleaner und TuneUp und Co bringen meist gar nichts.
Die meisten Optionen sind nur Shortcuts zu den Optionen im Windows die einem ungebübten User meist etwas versteckt vorkommen.
Der eingebaute Defragmentierer ist meist nicht besser als das Windows eigene Tool.
Und die Registry hat doch gar nicht mal so viel Einfluß auf die Geschwindigkeit des Rechners, wie einem vorgegaukelt wird.

Das größte Problem ist, das zum Windows Start einfach zu viele Programm geladen werden.
Schaut nur mal in Start->Programme-> Autostart und tippt mal in der Eingabeaufforderung "msconfig" ein und schaut euch mal an, wieviel Programme beim Systemstart "vorgeladen" werden.
Der Sinn der dahinter steht, ist einfach, dass die Programme schon sich zum Teil im Arbeitsspeicher breit machen um schneller zu starten, zu kosten des Arbeitsspeichers und des Windowsstarts lohnt es aber nicht wirklich den Acrobat Reader 1 Sekunde schneller zu starten.

Ich könnte nicht selten die Hände über den Kopf zusammenschlagen, wenn ich die ganzen Bildchen in der Taskleiste neben der Uhr sehe, denn das sind die Programme.

Beim Systemstart sollten eigentlich nur Treibersoftware und Antivir und Firewall gestartet werden. Java kann, muß aber nicht rein. Ebenso kann dort ein Übertacktungsprogramm stehen, aber ist schon das höchste der Gefühle.
Wenn du die (wahrscheinlich um die 30 Programme) mal rauswirfst und defragmentiert hast, kannst du dich mal an die Windows Dienste machen. Bei XP Prof zum Beispiel werden die WLAN und Bluetooth Dienste mitgestartet, obwohl die meisten (Desktop) Rechner gar keine Funkkarte haben. Hier können auch noch mal ein paar Sachen raus.

Danach sollte das System eigentlich wieder ganz gut laufen.
 
[...] und tippt mal in der Eingabeaufforderung "msconfig" ein und schaut euch mal an, wieviel Programme beim Systemstart "vorgeladen" werden.
Danke dir! Das Kommando zur Kontrolle, welche Programme beim Start geladen werden, suchte ich schon eine Weile lang! 🙂

Edit: Leider löst es dieses eine spezielle Problemchen meinerseits noch nicht. Es verlangsamt meinen Systemstart eigentlich nicht, paßt aufgrund der Thematik doch hinein:
Bei jedem Systemstart, auch bei Nutzerab- und Anmeldung, erscheint, wenn das Betriebssystem bereit ist, ein Fenster mit einer ZoneAlarm-Meldung: Sicherheitsoptionen von ZoneAlarm. Dort wird gefragt, ob ich weitere Infos über ZoneAlarm haben möchte. Nichts großartiges, kann ich einfach wegklicken, aber es ist doch irgendwie penetrant nervig. Hat jemand das auch schon erlebt und weiß, wie ich das abstellen kann? Ursprünglich war das nicht so; das Phänomen erschien erst nach einem Programmupdate von ZoneAlarm.
In ZoneAlarm habe ich bisher noch keine Option gefunden (übersehen?), das abzustellen... Weiß jemand Rat?
 
Zuletzt bearbeitet: