Warum keine Hochelfen in Sigmars Städten?

FaBa

Hintergrundstalker
28. März 2013
1.116
47
12.226
Grüße Zusammen,

kurz eine Frage an die AoS Geschichtskundler...
Ich habe gestern endlich etwas Zeit gehabt um mal wieder ein AoS BatRep anzusehen.
Gespielt wurde Cities of Sigmar gegen die "Golden Boys".
Der Cities-Spieler hatte eine komplette Dunkelelfen Armee gestellt... und beim schauen kam mir folgende Frage in den Kopf...

Warum gibt es eigentlich keine Hochelfen in den Städten von Sigmar?

Ich kann mich noch an die Stunde Null bei AoS erinnern... als man noch Hochelfenprofile hatte und mit deren Modellen spielen durfte!
War das letzten Endes eine rein strategische Entscheidung um den Lumineth Release nicht zu gefährden oder gibt es aus der Lore heraus eine Begründung warum Zwerge, Menschen sowie Dunkelelfen sich in den "Cities" angesiedelt haben ... Hochelfen dagegen nicht?

Grüße
FaBa
 
Na dann wollen mal schauen ob wir das ein wenig erklären können...

In der Geburtsstunde von AoS, also der allerersten Edition, wurden erst einmal so viele Modelle wie möglich aus Warhammer Fantasy in das neue Setting (also AoS) übernommen, weshalb sowohl alle Elfen (Wald-, Dunkel-, Hochelfen) als auch alle Zwerge und ebenso alle Menschen"stämme" in die Cities gequetscht wurden. Dann wurden diese Gruppen grob unterteilt und in einzelne, mitunter recht kleine Subfraktionen aufgespalten.
Manche diese Subfraktionen wurden dann, im Laufe der Zeit in vollwertige, eigenständige Fraktionen umgebaut (zB Daughters of Khaine).
Bezüglich der ehemaligen Hochelfen bedeutet diese, dass die Lumineth Realm-lords (und in gewisser Weise auch die Idoneth Deepkin) praktisch die "neuen" Hochelfen darstellen, weshalb "andere" Hochelfen in den Städten überholt sind. Die ehemaligen Dunkelelfen wird es vermutlich auch nur noch so lange geben, bis Malerions Schattenaelven irgendwann releast werden.
Tatsächlich ist auch der Hintergrund der Elfen in AoS eher so angelegt, dass es zu Beginn der neuen Realms so gut wie keine Elfen gab und diese erst nach der Extraktion der Elfenseelen aus Slaaneshs Bauch wieder vermehrt in den Reichen vertreten waren, jedoch praktisch ausschließlich unter der Schirmherrschaft einer bestimmten Elfengottheit. Städteelfen sind daher eigentlich äußerst selten.
Und dann gibt es da noch den IP-Aspekt von seiten GW weshalb die Elfen in AoS nun Aelven sind. Und ebenso gibt es nun wieder The Old World, wo GW sehr bemüht sein wird keine Sets zu veröffentlichen, die gleichzeitig in mehreren Settings verwendet werden können. Sollten die Dunkelelfen also je in ToW auftauchen, werden sie spätestens zu diesem Zeitpunkt aus AoS verschwinden, wie zuletzt geschehen mit den "Feuerelfen", also Phönix und Eisphönix und den Elfen die damit assoziiert werden (hab grad keine Ahnung wie die tatsächlich heißen).

So, ich hoffe diese massiv verkürzte Zusammenfassung hilft ein wenig weiter.
 
  • Like
Reaktionen: Graktan und FaBa
Es ist ehrlich gesagt eine schwere Frage und wir wissen nicht ob die City Aelfen und Duardin mehr ein Platzhalter sind.

Die Aelfen kommen ja noch im Hintergrund noch vereinzelt vor aber ich schätze, dass den Hochelfenpart eben die die Lumineth in der Lore übernehmen.
Die Waldelfen aka Wanderer sind ja auch noch noch eine Legasy Randnotiz, aber es ist halt die Frage ob wir irgendwann mit Kurnothi eine reinkarnation erhalten.
Und es gibt ja seit Jahren Gerüchte zu Umbraneth (also Malerions Aelfen). Es ist die Frage wie lange die Dunkelelfen bleiben oder ob diese zusammen mit dem Zwergen auch noch nach TOW gehen und AoS was neues bekommt.