Warum sind im 41. Jahrtausend

shillen

Aushilfspinsler
22. Juni 2003
57
0
4.881
60
home.arcor.de
Hi Leute,

ist euch eigentlich schon mal aufgefallen, daß im 41. Jahrtausend offenbar alle Gebäude grau angestrichen wurden? Gibt es dafür einen Grund, der mir noch nicht aufgefallen ist?

Ich bin heute mit dem ÖPNV durch unsere Stadt gefahren und da fiel mir eben genau dieser Umstand auf... Selbst die Amtsgebäude, egal ob Stein oder Beton, gehen weit vom grauen Betonfarbton weg.

Hat jemand von euch vieleicht schon mal Gebäude in abweichenden Farben bemalt???

Grüße,

shillen
 
Ich baue grad an einer Cityfight-Platte und habe mir vorher auch viel Gedanken über die Gestaltung und die Farben, die ich benutzen will, gemacht. Ich finde das grad diese Grau- und Schwarztöne das "Ambiente" eines Kriegsschauplatzes, und das soll es ja darstellen, am besten rüber bringen. Sicher könnte man seine Gebäude auch in anderen, freundlicheren Farben anmalen, aber welches Kriegsgelände ist schon freundlich. Und die Minis, die sich irgendwann mal eine Schlacht auf einer solchen Platte liefern, gehen ja nicht zusammen in ein Bistro um eine Espresso zu trinken, oder zusammen ins Kino 😉
 
Rein psychologisch wage ich mal anzudeuten, daß es in einem Zeitalter des Krieges, der Hoffnungslosigkeit und der faschistoiden Bestimmung durch die Handlanger des Imperators, keine Freude und Zuversicht gibt, die sich in irgendeiner Form in den Städten ausdrückt.
Allenfalls mal ein Baum in einem "Betonpark".
Wo keine Freude wohnt, da wohnt auch keine Farbe.
Da die meisten populären Kämpfe ja in und um die Makrpolen herum stattfinden, wird diese Tristesse natürlich die Regel sein.
Auf Aschewüstenplaneten und ähnlichem wird die Farbe ebenfalls bereits geschliffen worden sein, wenn überhaupt je welche aufgebracht wurde.
Wer ist schon gerne draußen, um sie sich anzusehen 😉

Hast du allerdings vor, einen Kampf auf einer Agrarwelt mit Kleinstädtchen nachzustellen, kannst du natürlich alles anders machen.
Geräteschuppen in leuchtenden Farben voller riesiger Erntemaschinen, Veranden mit Schaukelstühlen und allem was zu einem zufriedenen Leben in Bescheidenheit und Naturverbundenheit dazugehört.

Aber ansonsten, sind Abstufungen von grau schon mit Sicherheit sinnvolle "Farben" 😉

Gruß
Wolkenmann
 
es ist immer schwer abzuschätzen, wie die farben am ende wirken. das graue ist jedem bekannt, weil er es schon einmal gesehen hat.
andere farben sind meist gewagt und man mag ja ungern seine bauten durch verkehrte farben verhunzen.

letztendlich ist alles erlaubt, was gefällt, aber wer auf nummer sichergehen will nimmt standart grau

hier mal ein link mit gebäuden anderer farbe

da da

noch was

zwar in grau, aber auch schick ;o)

etwas was ins leicht rötliche geht

und hier mal was beleuchtetes auch sehr schick...


bei meinem dungeon habe ich auch überlegt grau zu nehmen... zum glück habe ich mich dagegen entschieden. es war anfangs etwas schwerer abzuschätzen, wie das im endprodukt aussieht, aber ich bin begeistert 😱)
 
Sicherlich wirkt es schnell so als ob grau die Standartfarbe für Cityfightgebäude sei, ich denke es paßt am besten wegen der oben genannten Gründe (Krieg, zerstört, ab/ausgebrannt etc.) man kann jedoch versuchen den Grundton schon in einer gewissen Farbe zu halten, also ein dunkles grün, rot, teilweise auch mal beige, obei beige dann eher bei den letzten Trockenbürst stufen erst zum tragen kommt, so kann man den Eindruck erwcken das alles zumindest mal Farbe hatte, von fröhlichen Farben wie Gelb oder orange u.ä. würde ich jedoch abraten, weil es m.E. eher nicht in das düstere 40k paßt.

hier ist mal ein bsp. für einen eher grünen Grundton, dem ich beim Highlighten etwas beige zugemischt habe.
protect01.jpg


auf meiner Seite sind noch ein paar weitere bsp.
 
Sorry Tetlis, liegt sicherlich nicht an deinem Kunststück, aber ich mag dieses Grün nicht sonderlich, sieht dadurch alles so leicht Moos und Flechtenbewachsen aus, also eher verfallen und lange leerstehend, als im Kampf zerstört... Am besten gefällt mir, wenn schon nicht grau, dann rötliche Töne, oder, wie bei Tetlis Ruine, Stellen wo rote Ziegelsteine unter dem Putz hervorgucken. Das allerdings nur bei kleinen Gebäuden, da wohl keine Wolkenkratzer aus Ziegelsteinen gemauert werden 😉

Edit:
Aber das moderne verglaste und verspiegelte an den Fassaden der großen GEbäude lässt sich wohl zum einen schlecht nachbauen und zum anderen dürfte das Glas ziehmlich schnell zerspringen,wenn da ein Angriff stattfindet. Man hätte dann im Endeffekt also Häuser ohne Fassade... naja, wär vielleicht gut zu spielen, weil man überall rannkommt, aber man hätte keine Deckung wenn man im Haus hockt.... 🙂